Neueste Nachrichten

Die selige Mutter Elżbieta Róża Czacka und der selige Kardinal Stefan Wyszyński / Erzdiözese Warschau / Polnische Bischofskonferenz / W. Łączyński

Kardinal Wyszynski und Mutter Czacka in Polen seliggesprochen

12. September 2021

Von Luke Coppen

Kardinal Marcello Semeraro hat am Sonntag zwei herausragende Persönlichkeiten des polnischen Katholizismus des 20. Jahrhunderts seliggesprochen.

Papst Franziskus auf dem Heldenplatz in Budapest am 12. September 2021. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus ruft in Budapest zur Eucharistischen Anbetung auf

12. September 2021

Von AC Wimmer und Courtney Mares

"Wenn wir vor dem gekreuzigten Herrn stehen, erleben wir einen fruchtbaren inneren Kampf, einen bitteren Konflikt zwischen dem 'Denken wie Gott' und dem 'Denken wie die Menschen'."

Papst Franziskus hält eine Taube bei seiner Ankunft in der Kathedrale des Heiligen Geistes in Istanbu am 29. November 2014 / CNA/Daniel Ibanez

Ein "Echo des Friedens Gottes" sein: Ansprache von Papst Franziskus in Budapest

12. September 2021

Von AC Wimmer

"Denken wir an Abraham, der sein Zuhause, seine Verwandtschaft und seine Heimat verließ. Wer Gott folgt, ist gerufen loszulassen."    

Papst Franziskus begrüßt den ungarischen Premierminister Viktor Orbán in Budapest, 12. September 2021
 / Vatican Media/ EWTN.

Blitzbesuch in Budapest: Papst Franziskus in Ungarn gelandet

12. September 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus ist zu seinem Blitzbesuch in Budapest gelandet. Dabei traf der Pontifex nach offiziellen Angaben für etwa 15 Minuten Premierminister Viktor Orbán. 

Eucharistische Prozession am 11. September 2021 im ungarischen Budapest. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Erdő: Die Welt hat eine vereinte Christenheit "brennend nötig"

12. September 2021

Von AC Wimmer und Courtney Mares

Kardinal Péter Erdö hat am Samstag auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress gesagt, dass die Welt das Zeugnis einer vereinten Christenheit "brennend nötig" habe.

Kardinal Jean-Claude Hollerich spricht auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest am 10. September 2021.
 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Hollerich: "Glaube in Europa ist zu einer sehr kleinen Flamme geworden"

11. September 2021

Von AC Wimmer

Erzbischof von Luxemburg wirbt für Synodalitätssynode bei Eucharistischem Kongress

Kardinal Kurt Koch bei der Tagung der Ratzinger-Schülerkreise am 28. September 2019 / Evandro Inetti / CNA Deutsch

Nach Kritik von Rabbinern: Kardinal erläutert Aussagen von Papst Franziskus über Judentum

11. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Nach scharfer Kritik von Rabbinern in Israel und Deutschland hat Papst Franziskus über Kardinal Kurt Koch eine Erklärung seiner Aussagen über die Tora veröffentlichen lassen. Darin versichert der für die religiösen Beziehungen zum Judentum verantwortliche Kurienkardinal, dass Franziskus nicht das Judentum abwerten wollte.  

Eucharistie-Feier / Ramses Sudland / Unsplash (CC0)

Wovon die Kirche lebt

11. September 2021

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Folge 33

Teilnehmer am Marsch für das Leben in Berlin am 17. September 2017. / Bistum Regensburg / Tobias Günther

Bischof Bätzing in Grußwort an Marsch fürs Leben: "Abtreibung ist kein Menschenrecht"

10. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Unser Land braucht wirksame Maßnahmen zum Schutz von Frauen und Schwangeren"

Weibliche Mitglieder der Herolde des Evangeliums  / Herolde des Evangeliums

Vatikan weist Herolde des Evangeliums an, Minderjährige aus Häusern zu entlassen

10. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Vereinigung bestreitet den Befund des Vatikans kategorisch und erhebt ihrerseits schwere Vorwürfe, bis hin zu juristischen Unregelmäßigkeiten, gegen die von Papst Franziskus beauftragte Visitation.

Ein Quokka auf Rottnest Island (Westaustralien). / Natalie Su / Unsplash (CC0)

Was steckt dahinter? Das kommende Plenarkonzil der Kirche in Australien

10. September 2021

Von Jonah McKeown

Das Fünfte Plenarkonzil der Kirche in Australien wird vom 3. bis 10. Oktober in Adelaide stattfinden, gefolgt von einer zweiten Vollversammlung vom 4. bis 9. Juli 2022 in Sydney.

Der nigerianische Kardinal John Onaiyekan spricht auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest, Ungarn, 9. September 2021. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Die Eucharistie sollte nicht unwürdig empfangen werden, sagt nigerianischer Kardinal

9. September 2021

Von Courtney Mares

Priester haben die Pflicht, Katholiken daran zu erinnern, die Eucharistie nicht im Zustand schwerer Sünde zu empfangen und die Beichte leicht zugänglich zu machen. Das sagte ein nigerianischer Kardinal auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress am Donnerstag.

Bischof Xavier Novell / CEE

Spanischer Bischof trat offenbar zurück, um mit einer Frau zu leben

9. September 2021

Von Blanca Ruiz

Der mit 52 Jahren von seinem Amt zurückgetretene Bischof Xavier Novell hat offenbar sein Bistum verlassen, um mit einer geschiedenen Frau zusammenzuleben. Das berichten mehrere spanische Medien.

Martin Rothweiler (li.) und Kardinal Péter Erdő  / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Erdő: Der Eucharistische Kongress ist eine Chance für Ungarn und die Kirche

9. September 2021

Von AC Wimmer

Kardinal Erdő und Patriarch Sako im EWTN-Interview beim Eucharistischen Kongress 

Schutzheiliger Kolumbiens: Der heilige Petrus Claver / ACI Prensa

Selbstloser Einsatz für Sklaven und die Evangelisierung: Der heilige Petrus Claver

9. September 2021

Von CNA Deutsch

Der heilige Petrus Claver (1580 – 1654) ist der Schutzheilige Kolumbiens und seit 1985 Patron der Menschenrechte.

Kardinal Charles Maung Bo bei seiner Katechese beim Eucharistischen Weltkongress 2021 in Budapest. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Burmas Kardinal Bo: Warum wir "göttliche Geduld" brauchen und üben müssen

9. September 2021

Von AC Wimmer und Courtney Mares

"Schnelles Internet mag Smartphones verbinden, aber nur die Geduld verbindet die Herzen".

Portraits der sechs Nonnen aus demselben brasilianischen Kloster, die innerhalb einer Woche gestorben sind. Fünf starben an COVID-19. / Congregación de las Hermanas Franciscanas de la Sagrada Familia de María via Facebook

Sechs Nonnen eines Klosters in weniger als einer Woche verstorben

Sechs Nonnen aus dem Kloster der Franziskanerinnen der Kongregation der Heiligen Familie Mariens in Curitiba, Brasilien, sind in weniger als einer Woche gestorben, fünf von ihnen an COVID-19.

Betende Hände / Chris Liverani / Unsplash (CC0)

Jenseits der Lehre der Kirche

9. September 2021

Die Bischofsweihe von Franziskus Cui Qingqi in Wuhan, China, am 8. September 2021. / www.chinacatholic.cn.

Neuer Bischof von Wuhan unter den Bedingungen des Vatikan-China-Abkommens geweiht

8. September 2021

Von Courtney Mares

Ein neuer Bischof von Wuhan, China, wurde am Mittwoch im Rahmen des Abkommens zwischen dem Vatikan und China geweiht, wie ein Sprecher des Vatikans bestätigt hat.