Neueste Nachrichten

Ein Eiscreme-Stand in der Nähe des Petersdoms in Rom  / Motivarte via Shutterstock.

Papst Franziskus lässt 15.000 Portionen Eiscreme an Häftlinge in Rom verteilen

8. September 2021

Von AC Wimmer

Inmitten der Sommerhitze Roms hat Papst Franziskus 15.000 Eiscreme-Portionen an Gefangene in Rom geschickt. Das teilte der Vatikan am Dienstag mit.

Christos Stylianides  / Europaparlament via Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Menschenrechtler schlagen Alarm: Kein EU-Sondergesandter für Religionsfreiheit

8. September 2021

Von AC Wimmer

Während die Frage der Menschenrechte in Afghanistan, vor allem der Religionsfreiheit, weltweite Aufmerksamkeit erregt, ist ausgerechnet die Stelle des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit erneut unbesetzt: Christos Stylianides hat nach weniger als fünf Monaten im Amt einen Posten in der griechischen Regierung angenommen.

Papst Franziskus begrüßt Besucher in der Audienzhalle am 8. September 2021 im Vatikan. / Pablo Esparza / CNA Deutsch

Papst Franziskus erinnert die Gläubigen: "Wir sind Kinder Gottes"

8. September 2021

Von Veronica Giacometti

Zum Abschluss würdigte der Pontifex die bevorstehende Seligsprechung von Kardinal Stefan Wyszyński und Mutter Róża Czacka 

Papst Franziskus am Eingang des Fliegers bei der Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate am 3. Februar 2019 / Vatican Media

Überraschender Papstbesuch der Slowakei ist ein "historischer Moment", sagt Botschafter

8. September 2021

Von Andrea Gagliarducci

Die Reise von Papst Franziskus in die Slowakei an diesem Sonntag wird laut dem Botschafter des Landes beim Heiligen Stuhl "ein historischer Moment" sein.

Heilige Messe am 7. September 2021 beim Internationalen Eucharistischen Kongress im ungarischen Budapest. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Sako in Budapest: "Der Papstbesuch hat den Irak verändert"

8. September 2021

Von AC Wimmer

Ein Kardinal und Patriarch hat auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest gesagt, dass der Besuch von Papst Franziskus im Irak im März einen tiefgreifenden Einfluss auf das Land gehabt habe.

Ende des 15. Jahrhunderts entstand diese Darstellung der Fürsprecherin der Architekten, Sankt Barbara, von Giovanni Antonio Boltraffio. / Wikimedia

Heilige für alle: Welchem Heiligen man sich in welchem Beruf anvertrauen kann

7. September 2021

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Alle können heilig werden – es ist die Lebensaufgabe aller Katholiken, dies im geistlichen Kampf zu wagen, und anderen dabei zu helfen.  

Professorin Marianne Schlosser / EWTN.TV / Wimmer

"Weder Kosmetik noch Taktik": Marianne Schlosser über "Synodale Beiträge"

7. September 2021

Von AC Wimmer

Im Interview mit CNA Deutsch erklärt Schlosser die Motivation hinter dem Alternativtext zum "Synodalen Weg" und betont, dass es um mehr als kosmetische Maßnahmen gehen muss, wenn echte Reformen in der Kirche erreicht werden wollen.

Papst Franziskus vor der Synodenaula am 9. Oktober 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Vatikan veröffentlicht Vorbereitungsdokumente zur "Synodalitätssynode"

7. September 2021

Von Courtney Mares

Der Vatikan hat am Dienstag ein Vorbereitungsdokument und ein Handbuch für die für 2023 geplante Synode über Synodalität veröffentlicht, die in den nächsten sechs Monaten von allen katholischen Diözesen der Welt überprüft werden sollen.

Echte Ökumene beim Eucharistischen Kongress in Budapest: Metropolit Hilarion spricht über die Realpräsenz Jesu Christi am 6. September 2021.  / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Realpräsenz und Eucharistie: Metropolit Hilarion spricht in Budapest

7. September 2021

Von AC Wimmer

"Der Glaube an die Realpräsenz und die Eucharistie" 

ZdK-Präsident Thomas Sternberg bei einer Pressekonferenz zum "Synodalen Weg". / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Thomas Sternberg über "praktizierte Synodalität" und die Synode der Weltkirche

7. September 2021

Von Rudolf Gehrig

CNA Deutsch sprach mit dem dem Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, über den weiteren Weg des Prozesses und seine Einbindung in den "Synodalen Weg der Weltkirche".

Die Flagge der Slowakei, abgebildet in der Hauptstadt Bratislava
 / RossHelen via Shutterstock.

Zu wenig Anmeldungen: Impf-Pflicht für Events mit Papst Franziskus in Slowakei gelockert

Events mit Papst Franziksus nur zu 13 Prozent ausgelastet, so örtliche Medien.

Bischof Bertram Meier beim Festgottesdienst seiner Weihe im Dom zu Augsburg am 6. Juni 2020. / Screenshot

Bischof von Augsburg zu Audienz bei Papst Franziskus

6. September 2021

Von AC Wimmer

Bischof Bertram Meier von Augsburg war am heutigen Montag zur Privataudienz bei Papst Franziskus. 

"Ungarn, das Land Mariens": 300 Volkstänzer waren am 5. September beim Eröffnungsprogramm des Eucharistischen Kongresses dabei, um die christlichen Traditionen des Karpatenbeckens zu feiern.
 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

"Die Kirche kann nicht schweigen": Kardinal eröffnet Eucharistischen Kongress

6. September 2021

Von AC Wimmer

Kardinal Angelo Bagnasco, Präsident des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), hat bei der Eröffnungsmesse des 52. Internationalen Eucharistischen Kongresses in Budapest gesagt, dass die "Kirche nicht schweigen kann" und weiterhin den auferstandenen Christus verkünden muss.

Erzbischof Salvatore J. Cordileone
 / Archbishop Salvatore J. Cordileone/ Getty Images

Erzbischof Cordileone über Exkommunikation im Kampf gegen Abtreibungspolitik

"Man kann kein guter Katholik sein und die Ausweitung eines staatlich genehmigten Rechts auf die Tötung unschuldiger Menschen unterstützen."

Pater Miguel Márquez OCD (Mitte) / ocdiberica.com

Pater Miguel Márquez neuer General des Ordens der Unbeschuhten Karmeliten

6. September 2021

Von Hans Jakob Bürger

Pater Miguel Márquez Calle (de María) OCD aus der spanischen Provinz des Ordens der „Unbeschuhten Karmeliten OCD“ ist am 4. September zum neuen Generaloberen des Ordens „Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel“ gewählt worden. 

Reverend Jonathan Goodall, der sein Amt als anglikanischer Bischof von Ebbsfleet, England, niedergelegt hat, um in die katholische Kirche aufgenommen zu werden / Mit Genehmigung

Anglikanischer Bischof tritt katholischer Kirche bei

5. September 2021

Von Luke Coppen

Ein Bischof der Kirche von England hat am Freitag seinen Rücktritt erklärt, um in volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche zu treten.

Karolina Gawrych und Schwester Nulla, geheilt dank der nächsten Segenskarte. Wyszyński und Mutter Czacka,
 / Family News Service

Zeugnisse der Wunder zur Seligsprechung von Kardinal Wyszynski und Mutter Czacka

"Im Gebet liegt Macht, Wunder geschehen, und Gläubige brauchen nicht viele Erklärungen": Das sagen Schwester Nulla und Karolina Gawrych

Papst Franziskus beim Gebet des Angelus / Vatican Media

Papst Franziskus: "Bitten wir Jesus, die Taubheit des Herzens zu heilen"

5. September 2021

Von Marco Mancini

In Anlehnung an das heutige Evangelium, in dem erzählt wird, wie Jesus einen Taubstummen heilt, hat der Papst bei der Einstimmung auf das Angelusgebet festgestellt, dass "wir alle Ohren haben, aber oft nicht in der Lage sind, zu hören".