Neueste Nachrichten

Das Bistum Trier hat Ende Januar seinen Haushaltsplan für 2020 vorgestellt. Auf dem Foto: Manfred Wagner, Leiter des Arbeitsbereichs Haushaltsplanung, Kirsten Straus, Direktorin für den Bereich Ressourcen, Gundo Lames, Direktor für den Bereich Ziele und Entwicklung, Generalvikar Ulrich von Plettenberg und Judith Rupp, Pressesprecherin (vlnr.). / Bistum Trier

Bistum Trier: 22,3 Millionen Euro Verlust

13. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Das Bistum Trier wird in diesem Jahr 22,3 Millionen Euro Verlust machen. Dies geht aus dem Haushaltsplan hervor, den das Bistum Ende Januar vorstellte.

Papst Franziskus in der peruanischen Region "Madre de Dios" des Amazonas am 19. Januar 2018 / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus und die Kraft der Unterscheidung

13. Februar 2020

Von Thorsten Paprotny

Eine Betrachtung zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben "Querida Amazonia"

Kardinal Reinhard Marx / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kritisch bis positiv: Reaktionen auf "Querida Amazonia" in Deutschland

12. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Das nachsynodale Schreiben Querida Amazonia ruft bei Vertretern der Katholischen Kirche in Deutschland gemischte Reaktionen hervor. 

Illustration / Unsplash (CC0)

Tagebuch zum Synodalen Weg: "Querida Amazonia" ist ein Paukenschlag von Papst Franziskus

12. Februar 2020

Von Dorothea Schmidt / Maria 1.0

Was für ein Paukenschlag! Papst Franziskus hat heute um 12 Uhr das postsynodale Schreiben Querida Amazonia ("Geliebtes Amazonien") veröffentlicht. 

Vatikan, 7. Oktober 2019: Papst Franziskus führt die Eröffnungsprozession der Bischofssynode zum Amazonas-Gebiet von der Basilika St. Peter zur Synodenhalle, um dort das Eröffnungsgebet zu sprechen. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

"Die Stärke und Gabe der Frauen" besteht nicht im Weiheamt, sagt Papst Franziskus

12. Februar 2020

Von AC Wimmer

In einer Kirche, deren Bräutigam Jesus Christus ist, spielen Frauen eine besondere und unverzichtbare Rolle. Das schreibt Papst Franziskus in "Querida Amazonia", dem heute veröffentlichten Nachsynodalen Schreiben zur Kirche im Amazonas-Gebiet. 

Kardinal Christoph Schönborn bei der Pressekonferenz im Vatikan am 18. Januar 2016 / CNA/Daniel Ibanez

Kardinal Christoph Schönborn: "'Querida Amazonia' geht einen überraschenden Weg"

12. Februar 2020

Von AC Wimmer

Einen "überraschenden neuen Weg" geht Papst Franziskus laut Kardinal Christoph Schönborn mit seinem Schreiben "Querida Amazonia"

Kardinal Gerhard Ludwig Müller bei einem Vortrag als Präfekt der Gaubenskongregation im Vatikan am 14. Juni 2016. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Kardinal Müller: Querida Amazonia ist ein "Dokument der Versöhnung"

12. Februar 2020

Von AC Wimmer

Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat das "mit großen Hoffnungen und bangen Befürchtungen erwartete" Nachsynodale Schreiben Querida Amazonia als ein "Dokument der Versöhnung" bezeichnet, und als eine "Gesamtschau der Herausforderungen und Chancen für dieses Land". 

Papst Franziskus bei der Eröffnungsmesse der Amazonas-Synode am 6. Oktober 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Heiligkeit statt Viri Probati: Papst Franziskus legt Schreiben zur Amazonas-Synode vor

12. Februar 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch das mit Hochspannung erwartete Schreiben zur Amazonas-Synode veröffentlicht. 

Papst Franziskus bei der Abschlussmesse der Amazonas-Synode am 27. Oktober 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Geliebtes Amazonien: Der Wortlaut des Nachsynodalen Schreibens "Querida Amazonia"

12. Februar 2020

Von AC Wimmer

CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Nachsynodalen Schreibens von Papst Franziskus, wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.

Die entführte Schwester Gloria Cecilia Narváez Argoti / World Watch Monitor

Mali: Gebetstag für die Befreiung der entführten kolumbianischen Ordensschwester

12. Februar 2020

Von Susanne Finner

Die katholische Kirche der westafrikanischen Republik Mali hat einen besonderen Gebetstag für die Befreiung der kolumbianischen Ordensfrau Gloria Cecilia Narváez Argoti durchgeführt.

Die stumme Fassade des Kölner Doms / WDWensky via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Erzbistum Köln: Kanzlei veröffentlicht Ergebnisse der "Unabhängigen Untersuchung“

12. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Im Zuge der Missbrauchskrise der Katholischen Kirche hatte das Erzbistum Köln im Januar 2019 eine unabhängige Kanzlei aus München beauftragt, die Personalakten der Erzdiözese zu untersuchen.

Illustration / Fuu J / Unsplash (CC0)

"Jesu, meine Freude"

12. Februar 2020

Von Thorsten Paprotny

Psychische Erschöpfungszustände gehören zur Signatur, vielleicht sogar zu den Zeichen der Zeit. Unbesonnener, ja besinnungsloser Leistungswille mag zerstörerisch wirken.

Demonstration in Nigeria 2018 / "Catalyst for Global Peace and Justice" / ACN

"Nigerias Regierung tut nicht genug, um die Christen im Land zu schützen"

Ein Interview mit Erzbischof Augustine Obiora Akubeze, dem Vorsitzenden der nigerianischen Bischofskonferenz ^

Kardinal Reinhard Marx am 24. Februar 2019 in Rom  / Daniel Ibanez/CNA Deutsch

Kardinal Marx zieht sich zurück vom Vorsitz der deutschen Bischofskonferenz

11. Februar 2020

Von AC Wimmer

Kardinal Reinhard Marx zieht sich vom Vorsitz der deutschen Bischofskonferenz zurück: Er wird für eine zweite Amtszeit nicht mehr kandidieren.   

Papst Franziskus  / Daniel Ibáñez / ACI Prensa

Vatikan kündigt Reise von Papst Franziskus nach Malta an

11. Februar 2020

Von Susanne Finner

Papst Franziskus wird am kommenden 31. Mai nach Malta reisen.

Bischof Marcelo Sánchez Sorondo / CNA / Daniel Ibanez

Vatikanvertreter: Kirchenrecht sieht Kommunionempfang für Abtreibungsbefürworter vor

11. Februar 2020

Von CNA Deutsch

Erzbischof Marcelo Sanchez Sorondo hat seine Entscheidung verteidigt, dem aktiven Abtreibungsbefürworter und Präsidenten Argentiniens, Alberto Fernández, bei der Feier der Heiligen Messe in der Krypta des Petersdoms die Heilige Kommunion zu spenden. 

Der heilige Papst Johannes Paul II.  / Wikimedia

"Ein Appell zur rechten Zeit": Johannes Paul II. als Patron Europas und Kirchenlehrer

10. Februar 2020

Von CNA Deutsch

Der Appell aus Polen, den heiligen Johannes Paul II. zum Patron Europas und zum Doktor der Kirche zu ernennen, kommt zur rechten Zeit.

Moto for Peace in Chile / Erzbistum Santiago de Chile

Mission mit dem Motorrad: Wie europäische Polizisten weltweit christliche Hilfe leisten

10. Februar 2020

Von Susanne Finner

Eine Delegation von Motorrad-Polizisten aus Europa hat eine neue Mission in Südamerika gestartet.

Der Arm des Krans wurde vom Sturm in das Dach gedrückt / Jutta Willand-Sellner

Windsturm: Baukran stürzt auf Frankfurter Dom

10. Februar 2020

Von CNA Deutsch

Der Sturm "Sabine" hat den Ausleger eines Baukrans umgefegt und auf das Dach des Frankfurter Doms geweht.