Papst Franziskus hat am Sonntag zum Gebet für verfolgte Christen in Äthiopien aufgerufen.
Papst Franziskus hat zu Allerseelen die heilige Messe in den Katakomben von Priscilla gefeiert und daran erinnert, dass Christen damals wie heute verfolgt werden – heute sogar mehr denn je.
Mit der pompösen, dramatischen und bisweilen ohrenbetäubenden Klangwucht erinnert Giuseppe Verdis "Requiem" eher an eine große italienische Oper als an eine stille Totenmesse.
Ein Pfarrer und seine Gemeinde haben sich in einer katholischen Kirche in der chinesischen Provinz Hebei verbarrikadiert. Berichten zufolge versuchen die Katholiken zu verhindern, dass die chinesische Regierung die Kirche niederreißt.
Die Gläubigen rief er auf, an Allerheiligen und Allerseelen als "Akt des Glaubens" einen Friedhof zu besuchen und für die Seelen der Verstorbenen zu beten.
Bischof Rudolf Voderholzer hat den Umgang mit der "Pachamama"-Figur bei der Amazonas-Synode mit dem Umgang des heiligen Bonifatius mit der Donar-Eiche der Germanen verglichen.
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der Wolfgangspredigt von Bischof Rudolf Voderholzer am 31. Oktober 2019.
Praktische Hilfe, Gebet und Unterstützung leisten Katholiken angesichts der anhaltenden Waldbrände in Kalifornien.
Papst Franziskus hat am gestrigen Donnerstag Militärseelsorger aus der ganzen Welt getroffen, die an einem Ausbildungskurs zum humanitären Völkerrecht im Vatikan teilnehmen.
Bei einer interreligiösen Veranstaltung in Rom hat Papst Franziskus Dialog und Bildung als Wege zum Frieden bezeichnet und gesagt, die Aufgabe der Religion sei, Jugendlichen
Nach den schweren Erdbeben auf den Philippinen mit mehreren Todesopfern haben die Bischöfe des Landes zum Gebet aufgerufen – und zur Solidarität aufgerufen
Warum eigentlich schätzen so viele Katholiken überall auf der Welt, Kleriker wie Weltchristen, den Zölibat so außerordentlich?
Der neue Film über Papst Benedikt XVI. von Regisseur Christoph Röhl ist „tendenziös und manipulativ“. Das sagt Christian Schaller, der stellvertretende Direktor des Regensburger Instituts Papst Benedikt XVI., im Gespräch mit Julia Wächter. Wesentliche historische Fakten seien bewusst ausgespart worden – und: Joseph Ratzinger werde diffamiert.
Die ehemalige Generalvikarin der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Karl Borromäus wurde am 14. Oktober von ihren Mitschwestern, Familie, Freunden und Stadtbewohnern in der feierlichen Trauermesse in der Hedwig-Basilika in Trzebnica (Trebnitz/Polen) verabschiedet.
Es ist eine Geste der Versöhnung: 37 Jahre nach dem Falklandkrieg haben Militärbischöfe aus Großbritannien und Argentinien auf dem Petersplatz Statuen der Jungfrau Maria ausgetauscht
In seiner Katechese zur Generalaudienz hat der Papst heute über die Rolle des Heiligen Geistes für die Missionierung gesprochen, mit Blick auf die Apostelgeschichte – und auf die Ankunft des Evangeliums in Europa.
Papst Franziskus hat am heutigen Mittwoch für den Irak gebetet,
Satzung des Synodalen Wegs veröffentlicht | Überarbeitungen nach Kritik aus dem Vatikan | "Neuevangelisierung" immer noch kein Thema
Neue Änderungen am Entwurf von "Praedicate Evangelium", der geplanten neuen Verfassung des Vatikans – Kurienreform sieht völlige Änderung der Arbeit des Heiligen Stuhls vor
Vorsitzender der Bischofskonferenz warnt vor Instrumentalisierung der Amazonas-Synode