Was hat sich in Deutschland für die überlieferte Liturgie im Jahr 2019 zum Positiven verändert?
Dass Ehe gelingt: Das ist die Hoffnung und der Herzenswunsch aller, die sich lieben und die miteinander auf dem Weg sind zu einer definitiven gemeinsamen Zukunft.
"Sie wollen die totale Kapitulation. Das ist Kommunismus".
Die eindringliche Warnung, dass "Geschwätz tötet" und der Zuspruch, dass Gottes Gesetze eingehalten werden können, wenn man auf Seine Gnade vertraut, in der Nachfolge Jesu: Sie standen im Mittelpunkt der Ansprache von Papst Franziskus heute am Rande des Angelus-Gebets.
Der erste Trappist & sein Erbe (Zweiter und letzter Teil)
Bestimmt kennen Sie diese Frage.
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat Erzbischof Paul Richard Gallagher, der als Sekretär des Heiligen Stuhls für die Beziehungen zu den Staaten eine Art "Außenminister" des Vatikans ist, seinen Amtskollegen der kommunistischen Volksrepublik China getroffen, Außenminister Wang Yi.
Ein katholischer Priester ist in Nigeria entführt worden. Pater Nicholas Oboh von der Diözese Uromi wurde am heutigen Freitag im Bundesstaat Edo im Südwesten des Landes von Bewaffneten entführt.
"Pater Coyne hat den Dialog zwischen Wissenschaft und Theologie auf höchster Ebene gefördert.
▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
Leiter der Berufungspastoral im Erzbistum Köln kritisiert einseitige Rezeption des Papstschreibens
Er stimme "völlig überein" mit Papst Johannes Paul II., was den Zölibat und das Amt des Priesters betrifft, betont Franziskus in einem neuen Buch.
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat ausgeschlossen, dass er der neue Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz (DBK) wird. Dies meldet die Neue Osnabrücker Zeitung. Nach der Ankündigung des aktuellen Vorsitzenden, Kardinal Reinhard Marx, bei der DBK-Vollversammlung im März nicht für Neuwahlen kandidieren zu wollen, galt Bode bei einigen Beobachtern als möglicher Nachfolger-Kandidat.
Der Direktor der vatikanischen Pressestelle, Matteo Bruni, hat erklärt, dass das nachsynodale apostolische Schreiben "Querida Amazonia" lehramtlich sei – das Schlussdokument der Amazonassynode vom Oktober 2019 hingegen nicht.
Niederländische Untersuchung bringt Sterbehilfe-Befürworter in Bedrängnis
Das Bistum Trier wird in diesem Jahr 22,3 Millionen Euro Verlust machen. Dies geht aus dem Haushaltsplan hervor, den das Bistum Ende Januar vorstellte.
Eine Betrachtung zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben "Querida Amazonia"
Das nachsynodale Schreiben Querida Amazonia ruft bei Vertretern der Katholischen Kirche in Deutschland gemischte Reaktionen hervor.
Was für ein Paukenschlag! Papst Franziskus hat heute um 12 Uhr das postsynodale Schreiben Querida Amazonia ("Geliebtes Amazonien") veröffentlicht.
In einer Kirche, deren Bräutigam Jesus Christus ist, spielen Frauen eine besondere und unverzichtbare Rolle. Das schreibt Papst Franziskus in "Querida Amazonia", dem heute veröffentlichten Nachsynodalen Schreiben zur Kirche im Amazonas-Gebiet.