Bis zum Jahr 2060 wird sich die Zahl der Katholiken in Deutschland halbieren: Das ist die Prognose von Wissenschaftlern der Universität Freiburg.
Ein gewaltiger Brand hat die Katholische Kirche St. Joseph in Phoenix in den frühen Morgenstunden des 1. Mai zerstört. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.
Der emeritierte Erzbischof von Maracaibo hat die unverzügliche Freilassung von friedlichen Demonstranten gefordert, die bei Protesten gegen die Regierung von Nicolas Maduro verhaftet wurden.
Eine Reihe katholischer Gelehrter und Geistlicher hat Papst Franziskus in einem Offenen Brief des "kirchenrechtlichen Delikts der Häresie" beschuldigt.
Mit einem Aufruf zur Mission eröffnet Bamberger Oberhirte die Wallfahrt in Altötting
Heiligenstatuen wurden zertrümmert, Blumengebinde und religiöser Schmuck heruntergerissen, der Tabernakel geschändet: Mit großem Hass haben Unbekannte eine katholische Kirche im schottischen Glasgow beschädigt und profaniert.
Wer meint, der Teufel existiert nicht, der irrt: Das war die Botschaft von Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz am 1. Mai.
In Sri Lanka bleiben die katholischen Kirchen nach den verheerenden Bombenanschlägen, bei denen über 250 Menschen starben, geschlossen. Doch eine Pfarrei in einem kleinen Dorf im Osten der Insel feierte gestern die heilige Messe, und das zu einem ganz besonderen Anlass: Der Weihe eines neuen Priesters.
Dieser Handschuh, der "Infinity Gauntlet", hat mehr als eine "gewisse Ähnlichkeit" mit dem Reliquienbehälter der unversehrten Hand der Heiligen Teresa von Avila.
"Betet täglich den Rosenkranz": Das war die eindringliche Bitte der Gottesmutter von Fátima an die Seherkinder.
"Der Vatikan hat einen schrecklichen Fehler gemacht, den er ernst nehmen muss. Dieses Debakel muss dringend und ernsthaft angepackt werden."
"Schon oft haben mich Kirchbesucher angesprochen und mir gesagt, dass die Kinder so toll mitmachen würden und gar nicht stören..."
Fünf franziskanische Ordensgemeinschaften haben einen gemeinsamen Schulverein in Österreich gegründet.
Wie wichtig ist die Religion heute im privaten und öffentlichen Leben? Eine neue Studie zeigt gravierende Unterschiede.
Am heutigen Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit hat Papst Franziskus die Katholiken ermutigt, Frieden bei Jesus zu finden.
Sieben Erwachsene sind am heutigen Sonntag, dem 28. April, in einem feierlichen Gottesdienst in München getauft worden.
Demonstranten in Kolumbien haben am 25. April die Kathedrale von Bogotá beschädigt. Der Mob habe große materielle Schäden angerichtet
Anfang April tagte bei der UNO in Genf die Zwischenstaatliche Expertengruppe für E-Kommerz und digitale Wirtschaft
Papst Franziskus hat am heutigen Freitag an die Bedeutung der Bibel für das Leben der Kirche erinnert und sich dem Aufruf von Papst Benedikt XVI. angeschlossen, ein neues Zeitalter der Liebe zur Heiligen Schrift einzuläuten.
Papst Franziskus hat am Donnerstag einer Gruppe junger Katholiken aus Frankreich gesagt, dass es trotz der heutigen Herausforderungen, insbesondere der Kirchenkrise wegen des sexuellen Missbrauchs, nicht schwieriger ist, Christ zu sein als zu anderen Zeiten in den letzten 2000 Jahren.