Neueste Nachrichten

Papst unterzeichnet Dekret über heroischen Tugenden / Miracolieucaristici.org

Carlo Acutis, der "Cyber-Apostel der Eucharistie", wird seliggesprochen

22. Februar 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am gestrigen Donnerstag das Dekret unterzeichnet, in dem die heroischen Tugenden von Carlo Acutis anerkannt werden, einem Jugendlichen, der seine Krankheit für die Kirche aufopferte und seine Leidenschaft für Informatik nutzte, um zu evangelisieren und die Liebe zur Eucharistie zu verbreiten.

Nikolaus von Myra verpasst Arius eine Watsche auf dem Ersten Konzil von Nicäa: Griechisch-Orthodoxe Ikone aus dem Mittelalter (Ausschnitt). / Wikimedia (CC0)

Arius – in Nicäa hagelt es Ohrfeigen

22. Februar 2020

Von Peter Winnemöller

Wenn die Geschichte nicht wahr ist, dann ist sie wenigstens gut erfunden. Der Heilige Bischof Nikolaus von Myra soll auf dem Konzil von Nicäa dem Häretiker Arius eine schallende Ohrfeige verpasst haben.

Papst Franziskus / Vatican Media

Bestürzung und Gebet: Papst Franziskus äussert sich zu Hanau

21. Februar 2020

Von AC Wimmer

In der Botschaft an Bischof Michael Gerber von Fulda heißt es, der Pontifex habe "mit Bestürzung" von der "schrecklichen Gewalttat in Hanau Kenntnis erhalten, die unschuldige Menschen in den Tod gerissen hat". 

Die Statue des Heiligen Petrus blickt über den Petersplatz im Vatikan am 3. Juni 2016. / CNA/Martha Calderon (Bild digital bearbeitet).

"Kompetenzwirrwarr" in Rom – Bischof Jung kritisiert Umgang mit sexuellem Missbrauch

21. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

In einem Podiumsgespräch hat der Würzburger Bischof Franz Jung die Methodik des Vatikan bei der Aufarbeitung von Missbrauchsvorfällen kritisiert. 

Flagge von Burkina Faso / Nicolas Raymond / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Katholischer Katechet unter Opfern des Terroranschlags in Burkina Faso

21. Februar 2020

Von CNA Deutsch

Bistum schließt wegen andauernder Angriffe von Dschihadisten die dritte von sechs Pfarreien in der Diözese  

Der festgenommene "Philly Jesus" / @PhillyInquirer via Churchpop / Twitter

Neu im Blog: Warum dieser als Jesus verkleidete Mann in Handschellen gelegt wurde

20. Februar 2020

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Bei der Einführung von Erzbischof Nelson Perez, dem Nachfolger von Erzbischof Charles Chaput, haben Polizisten einen als Jesus verkleideten Mann in Handeschellen gelegt und aus der Basilika der Heiligen Petrus und Paulus in Philadelphia abgeführt

Polizeiwagen / Pixabay

Bestürzung über Bluttat in Hanau: Bischöfe reagieren auf Anschlag in Hessen (UPDATE)

20. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Mit Bestürzung hat der Fuldaer Bischof Michael Gerber auf die Bluttat in Hanau reagiert.

Denkmal der betenden Hirten-Kinder in Fatima (Portugal).
 / CNA/Daniel Ibanez

Was die Nichte der Seherkinder von Fatima von ihrer berühmten Familie hält

20. Februar 2020

Von Elise Harris

Wie fühlt es sich an, wenn der eigene Onkel und die Tante heiliggesprochen werden sollen? Die Nichte des seligen Francisco und der seligen Jacinta freut sich über die baldige Kanonisierung.

Papst Franziskus / CNA / Petrik Bohumil

Umfrage: 12 Prozent der Deutschen sehen Papst Franziskus als Reformpapst

20. Februar 2020

Von CNA Deutsch

Zwölf Prozent der Deutschen sehen Papst Franziskus als Reformpapst.

Bischof George Nkuo  / via ACI Africa (CC0)

Nach tödlichem Angriff auf katholisches Dorf in Kamerun: Bischof ruft Tag der Trauer aus

20. Februar 2020

Von AC Wimmer

Als "Katastrophe" hat Bischof George Nku von Kumbo in Kamerun den Angriff auf ein katholisches Dorf am 13. Februar in seiner Diözese bezeichnet, bei dem 24 Personen getötet wurden, darunter schwangere Frauen und Kinder, wie das Bistum nun bestätigte.

Eine junge Frau küsst die Hand von Papst Franziskus. / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

Fraueninitiative "Maria 1.0": Weg der Bekehrung und Neuevangelisierung für "Synodalen Weg"

19. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Die Fraueninitiative "Maria 1.0 - Maria braucht kein Update" hat eine neue Richtung für den sogenannten "Synodalen Weg" in Deutschland vorgeschlagen.

Papst Johannes Paul II. im März 2000 in Jerusalem / Paul Badde / EWTN

Johannes Paul II.: "Man kann nicht auf Probe lieben"

19. Februar 2020

Von Thorsten Paprotny

Nicht verwunderlich ist, dass in den außerkirchlichen Medien in der vergangenen Woche so viele Kommentatoren sich enttäuscht über "Querida Amazonia" geäußert haben.

Papst emeritus Benedikt XVI. / EWTN.TV / Paul Badde

Papst emeritus Benedikt weist "ZDF"-Spekulation zurück

19. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat die Spekulationen des ZDF zurückgewiesen, demzufolge er sich mit einem Priester getroffen haben soll, der mehrfach Minderjährige missbraucht hat. Dies meldet die katholische Wochenzeitung "Die Tagespost" am heutigen Mittwoch.

Generalaudienz mit Papst Franziskus am 22. Januar 2020 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Die Sanftmütigen sind nicht die Schwachen, betont Papst Franziskus

19. Februar 2020

Von AC Wimmer

Weder "Waschlappen" noch "Angsthasen" sind die Sanftmütigen Jünger Christi: Das hat Papst Franziskus heute bei der Generalaudienz betont.

Ausbildungslager des Islamischen Staats in einer christlichen Kirche im Irak. / Lena Ha/Shutterstock

Diese historische Kirche im Irak wird wieder aufgebaut

19. Februar 2020

Von CNA Deutsch

Der Wiederaufbau einer syrisch-katholischen Kirche in Mosul, Irak, die vom Islamischen Staat zerstört wurde, wird bald beginnen.

Papst Franziskus / CNA / Daniel Ibanez

Papst Franziskus genehmigt neue Statuten für Caritas Internationalis

19. Februar 2020

Von AC Wimmer

Der Vatikan hat am 17. Februar bekanntgegeben, dass Papst Franziskus Änderungen an den Statuten und internen Regeln von Caritas Internationalis genehmigt hat

Bürger von Hong Kong lassen sich ihre Zugtickets für den Bullet Train auf das Festland erstatten am 25. Januar 2020.  / Voice of America (CC0)

Chinesischer Bischof (98) überlebt Corona-Virus

19. Februar 2020

Von AC Wimmer

Mit 98 Jahren gehört er zu den ältesten infizierten Patienten, die wieder gesund geworden sind.

Pater Nicholas Oboh / Augustine Mario / Twitter

Entführter nigerianischer Priester ist frei

18. Februar 2020

Von AC Wimmer

Pater Nicolas Oboh ist frei: Der nigerianische Priester, der Ende der vergangener Woche von bewaffneten Männern im nigerianischen Bundesstaat Edo entführt worden war, ist nach Angaben seines Bistums am heutigen Dienstagabend freigelassen worden.

Ein Polizeibeamter im Dienst am Petersplatz /  Maciej Matlak/Shutterstock

Razzia im Vatikan im Fall der Londoner Luxus-Immobilie

18. Februar 2020

Von CNA Deutsch

Ermittler des Vatikans haben bei einer Razzia Unterlagen und Computer eines ranghohen Mitarbeiters der Kurie beschlagnahmt im Rahmen von Ermittlungen gegen finanzielle Misswirtschaft