Neueste Nachrichten

Der Altar in der Apostolischen Kathedrale von Gjumri am 22. Juni 2016. / CNA/Andrea Gagliarducci

Armenischer Apostolischer Bischof: "Lebendige Ökumene ist in Gjumri Wirklichkeit"

24. Juni 2016

Von Andrea Gagliarducci

Einer der Gründe, warum Papst Franziskus eine Tagesreise nach Gjumri in sein Reiseprogramm aufgenommen hat, ist laut Bischof Miqayel Ahjapayan "die Bereitschaft des Papstes der Apostolischen Kirche zu danken, die während der dunklen Zeit des Kommunismus immer auf der Seite der Katholischen Kirche gestanden hat."

Allein in England und Wales leben über 5.2 Millionen Katholiken – so eine Umfrage aus dem Jahr 2009. Ihre Zahl steigt Jahrzehnten.  / Pixabay

UPDATE: Reaktion der Bischöfe – Was bedeutet der Brexit für britische Katholiken?

24. Juni 2016

Update, 11:00 Uhr: Nun hat auch der Vorsitzende der Bischofskonferenz für England und Wales reagiert. 

Ein Schweizergardist auf dem Petersplatz am 3. Juni 2016. / CNA/Martha Calderon

Das sind die drei neuen Botschafter am Heiligen Stuhl

24. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Ein "diplomatischer" Vormittag für den Papst vor seinem Abflug nach Armenien – gestern hat er im Apostolischen Palast die neuen akkreditierten Botschafter Kubas, Frankreichs und Polens beim Heiligen Stuhl zur Übergabe der Beglaubigungsschreiben empfangen.

Papst Franziskus und sein Vorgänger Benedikt begrüßen sich vor der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom. / L'Osservatore Romano

Der Papst: "Benedikt XVI., Meister des Gebetes, verkörpert die Heiligkeit"

23. Juni 2016

Von Marco Mancini

"Jedes Mal, wenn ich die Werke von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. lese, wird mir klar, dass er Theologie auf Knien betrieben hat und dies noch tut: Auf Knien, weil man sieht, dass er nicht nur ein herausragender Theologe und Lehrmeister des Glaubens ist, sondern ein Mann, der wirklich glaubt, der wirklich betet. Man sieht, dass er ein Mann ist, der die Heiligkeit verkörpert, ein Mann des Friedens, ein Mann Gottes."

Papst Franziskus begrüßt Pilger bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 22. Juni 2016. / CNA/Daniel Ibanez

Der Papst zu den Armeniern: "Geben wir dem Ansturm des Bösen nicht nach"

23. Juni 2016

Von Marco Mancini

Der Papst hat das armenische Volk in einer Videobotschaft gegrüßt. Sie wurde anlässlich seiner Apostolischen Reise veröffentlicht, die am morgigen Freitag beginnen wird.

Maria, Mittlerin aller Gnaden / Srppateros via Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Der merkwürdige Fall der Marienerscheinungen von Lipa

23. Juni 2016

Von Mary Rezac

Die Geschichte von Schwester Teresita Castillo und den vermeintlichen Marienerscheinungen von Lipa City auf den Philippinen liest sich wie ein Krimi.

Abt Gregory Collins OSB / Dormitio-Abtei, Jerusalem

Abt des Dormitio-Klosters tritt zurück: Gregory Collins verläßt Jerusalem

22. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Nach fünf Jahren hat der Abt der Abtei Dormitio seinen Rücktritt angekündigt. Die Entscheidung wird zum 29. Juni 2016 wirksam, teilte Abt Gregory Collins OSB mit.

Legendäres Motiv des christlichen Armenien: Das Kloster Chor Virap vor der Kulisse des Berges Ararat am 21. Juni 2016. / CNA/Andrea Gagliarducci

6 "Schlüssel" zum Verständnis der Reise von Papst Franziskus nach Armenien

22. Juni 2016

Von Eduardo Berdejo

Vom 24. bis 26. Juni findet die Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Armenien statt, einem Land in Kleinasien, östlich der Türkei, mit einer langen, an das Christentum und die Heilige Schrift gebundenen Geschichte.

Das Jahr der Barmherzigkeit ist seit kurzem in der zweiten Halbzeit. Wie steht das Spiel? / Pixabay

Kommentar: Halbzeit – Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit

22. Juni 2016

Von Monsignore Florian Kolfhaus

Der Kampf um das runde Leder lockt Tausende ins Stadion und Millionen vor die Fernsehapparate. Das Heilige Jahr, am 8. Dezember 2015 von Papst Franziskus eröffnet, ist vor kurzem in die zweite Halbzeit gegangen. Wie steht das Spiel?

Bischof Hanke im Gespräch mit der Israelitin Robi Damelin und dem Palästinenser Mazen Faraj.  / pde/Bernhard Löhlein

Shalompreis für das Friedensprojekt "Parents Circle Families Forum"

22. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Versöhnung statt Rache: Ein Elternkreis der ganz besonderen Art erhält heuer einen der höchstdotierten Menschenrechtspreise Deutschlands – mit am Preis beteiligt ist das Bistum Eichstätt, dessen Bischof die Vertreter nun persönlich traf.  

Gebet auf dem Petersplatz am 19. Juni 2015. / CNA/Daniel Ibanez

Das offizielle Gebet zum Weltjugendtag in Krakau

21. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Das offizielle Gebet zum Weltjugendtag in Krakau 2016 wurde am 3. Juli 2014 gemeinsam mit dem Logo veröffentlicht und hat drei Teile.

Die Kathedrale von Guanare, der Hauptstadt von Portuguesa, Venezuela. / Geliersanta via Wikimedia (Gemeinfrei)

Krise in Venezuela: Nuntius appelliert für Frieden und Dialog

21. Juni 2016

Von CNA Deutsch

In der gespannten Lage Venezuelas muss sich die Kirche um Dialog und Frieden bemühen, aber auch die Bedürfnisse der Menschen vor Augen haben – so der Nuntius, Erzbischof Giordano.  

Vietnamesische Polizeibeamte (Archivbild) / Luther Bailey via Flickr (CC_BY-NC-SA_2.0)

Vietnam: Polizei unterbricht Heilige Messe, verprügelt Katholiken

21. Juni 2016

Von CNA/UCAnews

Eine Einsatzgruppe von rund 30 Polizisten ist gewaltsam in ein Haus eingebrochen und hat rund 70 vietnamesische Katholiken verprügelt, die dort die Heilige Messe feierten.

Eine Suppenküche der Caritas in Athen für Flüchtlinge. / Elie Gardner/Catholic Relief Services

21 Millionen Flüchtlinge auf der Welt brauchen Hilfe

21. Juni 2016

Von AC Wimmer / CNA

Die weltweite Flüchtlingskrise ist so schlimm wie zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs. Katholiken dürften dem Leid ihrer Brüder und Schwester nicht gleichgültig zusehen, fordert ein Sprecher der Catholic Relief Services. 

Eine Gruppe behinderter Pilger auf dem Petersplatz zur Generalaudienz am 3. Juni 2015. / CNA/Petrik Bohumil

Wie können Menschen mit Behinderung besser in der Kirche integriert werden?

21. Juni 2016

Von Elise Harris

Mit der zunehmend aufkommenden "Theologie der Behinderung" hat sich eine Konferenz im Vatikan befasst. Dabei geht es nicht nur darum, dass häufige soziale Stigma zu beseitigen, mit dem Betroffene leben, oder die Herausforderungen gelungener Integration. Es geht auch darum zu zeigen und erörtern, dass das Leben von Behinderten ein Geschenk ist. 

Die Frauenkirche in München, gesehen vom "Alten Peter", der Pfarrkirche St. Peter. / Diliff via Wikimedia (CC BY 2.5)

Video: Der Haushalt des Erzbistums München und Freising

20. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Mehr Transparenz in der Verantwortung: Das über 1.000 Jahre alte Erzbistum München und Freising ist traditionell eines der größten und wichtigsten im deutschsprachigen Raum. Erstmals hat es nun sein Vermögen und seine Finanzmittel in einer Bilanz vollständig erfasst und vorgelegt. 

Zerstörung in Aleppo: Eine Aufnahme aus dem Jahr 2012. / CNA/Freedom House via Flickr (CC BY-SA 2.0)

So beten christliche Kinder in einem "bombensicheren" Oratorium in Syriens Trümmerstadt

20. Juni 2016

Von María Ximena Rondón

Es ist die am meisten vom Krieg zerstörte Stadt Syriens, in der nun ein "bombensicheres" Oratorium 350 christlichen Kindern einen Raum gibt: In Aleppo wird dort unter dem Motto "Seid barmherzig wie unser Vater" für ihr Land und die Bekehrung der Islamisten gebetet.

Ist die majestätische Würde des Löwen manchen Menschen wichtiger als die des Menschen? / Plasterbrain via Pixabay

Es war einmal ein Löwe namens Cecile… ein Kommentar über den Wert des Menschen

19. Juni 2016

Von Monsignore Florian Kolfhaus

Viel zu schnell vergessen wir, was uns vor kurzem noch bewegt und erschüttert hat. Wir haben uns der Schnelllebigkeit der Medien angepasst und mit der neuen Nachricht kümmern wir uns schon nicht mehr um die alte. Erfahrene Politiker wissen, dass sie im Sturm nur die Segel einziehen müssen – nach ein paar Tagen ist alles vorbei: vielleicht nicht vergeben, aber doch vergessen.

Treffen der Oberhäupter orthodoxer Kirchen in Kreta im Vorfeld des geplanten pan-orthodoxen Konzils am 17. Juni 2016 / GOA/DIMITRIOS PANAGOS. Mit freundlicher Genehmigung des Ökumenischen Patriarchates von Konstantinopel.

Pan-Orthodoxes Konzil findet statt, sagt Sprecher des Ökumenischen Patriarchen

18. Juni 2016

Von Andrea Gagliarducci / Redaktion

Trotz kurzfristiger Absagen durch Vertreter vier orthodoxer Patriarchen: Ein Sprecher des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I., hat bekräftigt, dass das pan-orthodoxe Konzil stattfinde.

Professor Robert Spaemann / EWTN/Paul Badde

Von einem "Bruch" sprechen sollte man nicht – Ein Kommentar von Robert Spaemann

17. Juni 2016

Von Robert Spaemann

Der Philosoph kommentiert die Debatte um das nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia und die Reaktionen auf sein Interview mit CNA Deutsch.