Neueste Nachrichten

Pater Thomas Choe / ACI Prensa

Koreanische Bischöfe bestätigen ein Wunder auf Fürsprache des "Märtyrers des Schweißes"

17. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Die Bischofskonferenz Südkoreas hat ein Wunder bestätigt, das auf die Fürsprache des Dieners Gottes, Pater Thomas Choe Yang-up geschehen ist. Dieser Priester ist als "Märtyrer des Schweißes" bekannt, weil er jedes Jahr ungefähr 2800 Kilometer gegangen ist, um die katholischen Gläubigen zu aufzusuchen, die in den entlegensten Ortschaften wohnten.

Papst Franziskus am 30. April 2016 auf dem Petersplatz. / CNA/Alexey Gotovskiy

Papst Franziskus: Viele Ehepaare verstehen das Sakrament der Ehe nicht

17. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Viele Paare, die die Ehe eingehen, gingen diesen Schritt, ohne ein ausreichendes Verständnis davon zu haben, was dieses Sakrament bedeute und ausmache, so Papst Franziskus.

Im Jahr 2007 wurden auf der Erde 2.316 Milliarden Tonnen Getreide geerntet.  / Unsplash via Pixabay (Gemeinfrei)

Kommentar: Ein Ende des Hungers

16. Juni 2016

Von AC Wimmer

Ein Ende des Hungers ist möglich. Die Antwort ist eine katholische. Ein Kommentar.

Fast zwei Meter hoch, und im byzantinischen Stil bemalt: Das berühmte Kreuz von San Damiano. / Wikipedia/CNA

Nach 800 Jahren: Kreuz von San Damiano für kurze Zeit an seinem ursprünglichen Platz

16. Juni 2016

Von Veronica Giacometti

Es ist das Kreuz, das zum heiligen Franziskus gesprochen hatte und sein Leben und auch das der Kirche verändert hat. Vom 15. bis 19. Juni, nach fast acht Jahrhunderten, wird das Kreuz an genau jenen Ort zurückkehren, wo es zu Franziskus gesprochen hatte.

Beten für Opfer und Angehörige: Die Andacht in der Kathedrale von Orlando. / Diözese Orlanda/Andrea Navarro

Gebetsvigil für die Opfer von Orlando

16. Juni 2016

Von AC Wimmer

Gläubige verschiedener Religionsgemeinschaften haben zusammen in Orlando für die Opfer des Massakers in einem Nachtclub der Stadt gebetet; und für Trost für die Hinterbliebenen.   

Papst Franziskus winkt Pilgern bei der Generalaudienz am 15. Juni 2016. / CNA/Daniel Ibanez

Päpstliche Generalaudienz zu Armut – Begegnung mit "Miss Germany"

15. Juni 2016

Wir müssen auf die Rufe der Armen und Bedürftigen hören: Das war die Botschaft von Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz. Bei seiner Begrüßung der Gläubigen auf dem Petersplatz kam es auch zu einer Begegnung mit der deutschen Religionslehrerin Lena Bröder, die derzeitige "Miss Germany". 

Papst emeritus Benedikt XVI. durchschreitet, gestützt von Erzbischof Georg Gänswein, die Heilige Pforte des Petersdoms am 8. Dezember 2015. / L'Osservatore Romano

Benedikt XVI. feiert sein 65-jähriges Priesterjubiläum zusammen mit Papst Franziskus

15. Juni 2016

Von AC Wimmer

Am 28. Juni wird in der Sala Clementina des Apostolischen Palastes eine Feier anlässlich des 65-jährigen Jubiläums der Priesterweihe von Benedikt XVI. stattfinden, die er am 29. Juni 1951 empfangen hat. Und Papst Franziskus wird dabei sein.

Männliche Qualitäten sind nicht nur ein Klischee. / Katy via Pixabay (Gemeinfrei)

Der Sexodus. Ein Kommentar.

15. Juni 2016

Von Carolin Anett Lüdeke

Wir sind in einer Zeit angekommen, in der der Mann nicht mehr Mann sein darf und die Frau nicht mehr Frau sein will. Ein Kommentar über den "Sexodus".

Die Vorstellung des Schreibens im Presse-Saal des Vatikans am 14. Juni 2016.  / CNA/Daniel Ibanez

Dokumentiert: Erklärung von Weihbischof Timmerevers zu "Iuvenescit Ecclesia"

14. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Der ernannte Bischof von Dresden-Meißen und Vorsitzende der Arbeitsgruppe der Deutschen Bischofskonferenz für die kirchlichen Bewegungen und neuen geistlichen Gemeinschaften, Weihbischof Heinrich Timmerevers, hat eine Erklärung zum heute veröffentlichten Schreiben abgegeben.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller, der Präfekt der Glaubenskongregation, bei der Vorstellung des Schreibens am Dienstag, 14. Juni im Vatikan. / CNA/Daniel Ibanez

"Die Kirche wird jünger": Iuvenescit Ecclesia veröffentlicht

14. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Das vollständige Dokument der Kongregation für die Glaubenslehre über die Beziehung zwischen hierarchischen und charismatischen Gaben im Leben und in der Sendung der Kirche.

Ein Tor in der Gedenkstätte Konzentrationslager Dachau / Tatjana8047 via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Ein Priestertagebuch aus dem Konzentrationslager

14. Juni 2016

Von CNA Deutsch

"Not und Bedrängnis": Das ist der treffende Titel des Lagertagebuchs von Adam Kozlowiecki. Sechs Jahrzehnte hat es gedauert, bis das Werk nach seiner ersten Veröffentlichung in Polen nun auch in deutscher Sprache erschienen ist.

Heilige Stätte im neuen Glanz: Restaurationsarbeiten am Weltkulturerbe / www.nativityrestoration.ps

Wie in der Geburtskirche ein byzantinischer Engel ans Licht kommt

14. Juni 2016

Von AC Wimmer

Die Rettung machti Fortschritte: In Bethlehem gehen die Restaurierungsarbeiten in der Geburtskirche weiter.

Papst Franziskus bei seiner Rede vor dem WFP-Hauptquartiert in Rom am 13. Juni 2016 / CNA/L'Osservatore Romano

"Mangel an Lebensmitteln ist nichts Natürliches": Papst Franziskus

14. Juni 2016

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat bei seinem Besuch des Welternährungsprogramms zum gemeinsamen Kampf gegen Hunger und Durst aufgerufen. Diese Not sei vermeidbar, betonte der Heilige Vater – wenn wir uns nicht dagegen immunisieren lassen.

In der Werkstatt: Hier entsteht das gute Stück. / P. David Konderla / St. Mary's Catholic Center, College Station, Texas

Ein "Laserschwert" aus eigener Hand: Angehender Bischof macht seinen eigenen Hirtenstab

13. Juni 2016

Von AC Wimmer

Im Herzen von Texas, in den Vereinigten Staaten, ist der Priester David Konderla mit den letzten Vorbereitungen für seine Bischofsweihe beschäftigt, vor allem mit der Anfertigung seines Hirtenstabes.

Auch für den Weltjugendtag ist ein "digitaler Papst" wichtig: Werbung für den WJT. /

Soziale Medien, Weltjugendtag und der "twitterbare" Papst: Die digitale Neuevangelisierung

13. Juni 2016

Von Elise Harris

Während sich tausende junger Christen darauf vorbereiten, den Weltjugendtag im Juli in Krakau zu besuchen, arbeiten die Organisatoren primär mit den sozialen, nicht traditionellen, Medien als Plattform für ihre Botschaft und die eines "leicht teilbaren" Papst Franziskus.

Polizeibeamte vor dem Schwulen- und Lesbenclub "Pulse" nach der Geiselnahme und dem Massaker am 12. Juni 2016 in Orlando, Florida (USA). / Gerardo Mora Getty Images News/Getty Images.

US-Katholiken und Papst Franziskus beten nach dem Blutbad von Orlando

12. Juni 2016

Von AC Wimmer

Nach dem Überfall auf einen Nachtklub in der Stadt Orlando in Florida gestern Nacht, bei dem 50 Menschen ums Leben kamen, haben katholische Hirten und Papst Franziskus zum Gebet für die Opfer und ihre Familien aufgerufen.

Papst Franziskus begrüßt Gläubige zum Abschluss des Jubiläums der Kranken und Behinderten auf dem Petersplatz am 12. Juni 2016. / CNA/Alexey Gotovskiy

"Die wahre Herausforderung ist die, mehr zu lieben": Die Papstbotschaft an die Kranken

12. Juni 2016

Von AC Wimmer

Trotz Schmerz, Leid, Beeinträchtigung zu lieben, ja, mehr zu lieben: Das war die Botschaft von Papst Franziskus zum Abschluss des mehrtägigen Programms rund um Themen der Kranken und Behinderten heute im Rahmen einer heiligen Messe auf dem Petersplatz.

Jesus erscheint Maria Magdalena: Gemälde von Alexander Andrejewitsch Iwanow, 1835. / Wikimedia (Gemeinfrei)

"Ein Vorbild für alle Frauen in der Kirche": Maria Magdalenas Gedenktag aufgewertet

11. Juni 2016

Die Kirche gedenkt schon lange am 22. Juli der "Apostolin der Apostel", Maria Magdalena: Nun ist der gebotene Gedenktag zum Festtag liturgisch aufgewertet worden. Aber warum?

324 / 342

Video: Priester unter zwei Diktaturen – Prälat Hermann Scheipers in seinen eigenen Worten

11. Juni 2016

Von AC Wimmer

Am heutigen Samstag wird er beerdigt: Der NS-Gegner und SED-Regimekritiker Hermann Scheipers. 

Der Boxer im Jahr 1966 (links) und die Statue der Kirchenlehrerin im Jahr 2015.
 / EWTN/Paul Badde (rechts)/ Dutch National Archives, The Hague, Fotocollectie Algemeen Nederlands Persbureau (ANEFO), Bestanddeelnummer 924-3060 via Wikimedia (CC BY-SA 3.0 nl)

Kommentar: Von Muhammad Ali zu Katharina von Siena

10. Juni 2016

Von Paul Badde

"Float like a butterfly, sting like a bee": So fasste Muhammad Ali sein Betriebsgeheimnis zusammen. Das Erfolgsrezept scheint derzeit auch im Vatikanausprobiert zu werden, kommentiert Paul Badde.