Neueste Nachrichten

Erzbischof Charles Chaput von Philadelphia / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Dem Willen Gottes zu folgen ist die Antwort auf unsere dunkle Zeit: Erzbischof Chaput

21. März 2019

Von AC Wimmer

Im "Herr der Ringe", der großen Erzählung des katholischen Autors J.R.R. Tolkien, gibt es eine Schlüsselszene, in der das Unterfangen hoffnungslos erscheint, den bösen, mächtigen Ring zu zerstören.

"Waves of Hope": Die Wellenreiter der Hoffnung haben eine Menge Spaß / Claudio Augusto Morales via Facebook

Wellen der Hoffnung: Diese Surf-Schule wurde für Kinder mit Down-Syndrom gegründet

21. März 2019

Von Giselle Vargas

Sonntag ist Felipe Pereiras Lieblingstag. Denn am Sonntag ist der 21-jährige am "Paradise Beach", um mit seinen Freunden das Meer zu genießen und surfen zu lernen.

Erzbischof Georg Gänswein / CNA Deutsch / EWTN News

"Es muss klar sein, was ein Priester ist": Erzbischof Georg Gänswein (VIDEO UPDATE)

20. März 2019

Von CNA Deutsch

Es muss klar sein, was ein Priester ist - und was ihn ausmacht: Das hat Erzbischof Georg Gänswein im Interview mit EWTN-Programmdirektor Martin Rothweiler betont.

Muslima mit Kopftuch bei der Veranstaltung / www.peschken.media

Neu im UN-Blog: Muslimische Frauen: Klischees, der Schleier und die Realität

20. März 2019

Von Video-Blog*

Chris Peschken im Gespräch mit der Vertreterin der Islamischen Organisation für Kooperationen

Die Kathedrale in San Salvador / Shutterstock

Bischöfe lehnen "absurdes" Amnestiegesetz für El Salvador ab

20. März 2019

Von CNA Deutsch

Ein Vorschlag zur Gewährung einer Amnestie für diejenigen, die wegen Kriegsverbrechen während des Bürgerkriegs in El Salvador verurteilt wurden, ist von den katholischen Bischöfen des Landes kritisiert worden.

Symbolbild / Unsplash

Wirbelsturm Idai: Afrikanische Bischöfe bitten um Gebete und Nothilfe

20. März 2019

Von CNA Deutsch

Die Bischöfe in Malawi, Mosambik und anderen afrikanischen Ländern rufen nach tödlichen Überschwemmungen und tropischen Wirbelstürmen, die Dutzende Menschenleben gekostet und Hunderttausende vertrieben haben, zu Gebeten und humanitärer Hilfe auf.

Die Christkönigskathedrale in Reykjavik / Katholische Kirche in Island

Der Katholizismus in Island ist jung, vielfältig und wächst

19. März 2019

Von CNA Deutsch

Die Zahl der jungen Katholiken in Island ist in den letzten Jahren gestiegen und hat damit die Zahl der älteren Menschen in den Kirchen übertroffen.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 18. April 2018 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Kein christlicher Glaube ohne Zärtlichkeit

19. März 2019

Von CNA Deutsch

Kein christlicher Glaube ohne Zärtlichkeit: Das war die Botschaft von Papst Franziskus bei einem Treiffen mit Angehörigen des Kamellianer-Ordens im Vatikan.

Papst Franziskus mit Kardinal Philippe Barbarin / Vatican Media

Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Kardinal Barbarin nicht an

19. März 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch von Kardinal Philippe Barbarin nicht angenommen.

Vollversammlung der Bischofskonferenz in Reichenau an der Rax  / HBF/Harald MINICH

Opferschutz und Diözese Gurk Themen beim Treffen der österreichischen Bischofskonferenz

18. März 2019

Von CNA Deutsch

Der Opferschutz angesichts der weltweiten Kirchenkrise, aber auch die Visitation der Diözese Gurk stehen im Mittelpunkt der Frühjahrsvollversammlung der Bischöfe Österreichs.  

Die Flaggen Deutschlands, Frankreichs und der Schweiz an der Dreiländerbrücke am Rhein. / hpgruesen / Pixabay (CC0)

Kirchlich organisierte Konferenz über das Gemeinwohl Europas in Paris

18. März 2019

Von CNA Deutsch

Einen "Dialog über das europäische Gemeinwohl" veranstalten die französische, deutsche und schweizer Bischofskonferenz vom 25. bis 26. März in Paris.

Ein Engel auf dem Wiener Zentralfriedhof / Pixabay (CC0)

Womit verbringen wir unsere Zeit, was hinterlassen wir auf Erden, was geschieht mit uns?

18. März 2019

Von Elisabeth Illig

Morgen ist heute gestern, oder: Perfekt Unperfekt - diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Womit verbringen wir unsere Zeit, was hinterlassen wir auf der Erde, was geschieht mit uns, wenn wir sterben?

Zumindest dieser Kirche steht das Wasser bis zum Kirchturm: Die ehemalige Pfarrkirche St. Katharina im Reschensee / Wikimedia / Panoramio / qwesy (CC BY-SA 3.0)

Unsere katholische Parallelgesellschaft. Eine Nachlese zur Bischofskonferenz in Lingen

18. März 2019

Von Thorsten Paprotny

Wird die Bildung von themenorientierten Arbeitsgruppen, Kommissionen, Gruppen, Untergruppen und Ausschüssen eine "neue Kirche" bringen?

Papst Franziskus beim Angelusgebet / Daniel Ibáñez / CNA

Papst Franziskus betet für Opfer der Moschee-Angriffe in Neuseeland

17. März 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Sonntag nach den Anschlägen auf zwei Moscheen in Neuseeland zu Gesten des Friedens aufgerufen, um Hass und Gewalt zu bekämpfen.

Erzbischof Franziskus Assisi Chullikatt  / UN Photo/Eskinder Debebe

Vorwürfe von Korruption und 'unangemessener' Beziehung gegen Diplomaten des Vatikans

16. März 2019

Von Ed Condon und JD Flynn

Ein hochrangiger Diplomat des Vatikans und Erzbischof der Kirche steht nicht nur unter Verdacht, ein Verhältnis mit einer als geweihte Jungfrau lebenden Frau geführt haben, sondern auch, während seiner Zeit als Vertreter des Vatikans bei den Vereinten Nationen laufend berufliche wie finanzielle Vergehen verübt zu haben.

Erzbischof Stanisław Gądecki bei der Bischofssynode am 16. Oktober 2018.  / Polnische Bischofskonferenz

Polens Bischöfe legen Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger vor

16. März 2019

Von CNA Deutsch

Fast 400 polnische Priester wurden von 1990 bis 2018 des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen beschuldigt.

Papst Franziskus bei den Fastenexerzitien / Vatican Media

Papst Franziskus und Mitarbeiter der Kurie beenden Fastenexerzitien

15. März 2019

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus und die führenden Mitarbeiter der Kurie haben ihre Fastenexerzitien beendet. 

Menschliche Embryonen / Andrii Vodolazhskyi / CNA Deutsch

Wissenschaftler fordern Moratorium gegen umstrittene Gentechnik

15. März 2019

Von CNA Deutsch

Eine Gruppe von 18 Wissenschaftlern und Bioethikern aus sieben Ländern hat ein weltweites Moratorium für Manipulation menschlicher DNA zur Herstellung gentechnisch veränderter Babys gefordert.

Papst Franziskus im Gebet gebeugt am 2. September 2015 / Osservatore Romano

Papst Franziskus und Bischöfe Neuseelands: Trauer nach Anschlag auf Moscheen mit 49 Toten

15. März 2019

Von AC Wimmer

Mit Trauer, Betroffenheit und Gebet hat Papst Franziskus auf den Anschlag auf zwei Moscheen in Neuseeland reagiert.