Ist die Vereinbarung mit China "eine sehr gute Sache"? Diese These von Kardinal Filoni hat entschiedenen Widerspruch von Kardinal Zen kassiert. Dem wiederum wird nun vorgeworfen, er "rudere" nicht im Einklang mit der "Barke Petri"
Die Dominikanischen Schwestern Mariens, Mutter der Eucharistie, hatten ein wunderbares Problem.
Im kommenden Monat führt Großbritannien neue Online-Beschränkungen ein, um Kinder unter 18 Jahren vor dem Zugriff auf Pornografie zu schützen.
Eine "Zukunft der deutschen Gedenk- und Erinnerungskultur" stand im Zentrum des diesjährigen Treffens von Vertretern der Deutschen Bischofskonferenz, des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, der Allgemeinen und der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschlands.
Gestern war Aschermittwoch.
Ein französisches Gericht hat Kardinal Philippe Barbarin zu sechs Monaten Haft auf Bewährung wegen der Vertuschung sexuellen Missbrauchs verurteilt.
Die Erzdiözese Santiago hat auf schwere Vorwürfe reagiert, die ein Opfer eines wegen sexuellen Missbrauchs Erwachsener verurteilten Priesters gegen Kardinal Ricardo Ezzati erhoben hat. Der Erzbischof von Santiago soll versucht haben, ihn mit Schweigegeld davon abzuhalten, seinen Missbrauch zu melden.
Schottlands Volksvertreter haben zum ersten Mal im Parlamentsgebäude das Aschenkreuz aufgetragen bekommen.
Chris Peschken im Gespräch mit dem Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Olav Fykse Tveit
Als Weckruf und Auftakt für eine Zeit der Prüfung, Umkehr und Buße hat am heutigen Aschermittwoch der Papst den Auftakt der Fastenzeit begangen.
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut mit freundlicher Genehmigung.
Ein philippinischer Bischof hat gegen die Todesstrafe für eine philippinische Frau protestiert, die in Saudi-Arabien zum Tode verurteilt worden ist.
Was ist das Reich Christi? Wann wird es kommen, und wann ist es da? Dieser Fragen eines jeden Christen hat heute auf dem Petersplatz Papst Franziskus seine Katechese bei der heutigen Generalaudienz gewidmet.
Sie starben erst vor wenigen Jahren und Jahrzehnten: Zum Gedenken an die Christen, die als Blutzeugen im 20. Jahrhundert ihr Leben ließen, ist jetzt die siebte überarbeitete und aktualisierte Auflage des Deutschen Martyrologiums unter dem Titel "Zeugen für Christus" erschienen.
Die Botschaften beim Heiligen Stuhl arbeiten mit Ordensschwestern zusammen, um das Problem der modernen Sklaverei anzugehen, von der heute schätzungsweise 40 Millionen Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind.
Vor 800 Jahren war der Aschermittwoch Zeitpunkt eines außergewöhnlichen Wunders, verrichtet durch einen der größten Heiligen der Kirche.
Entgegen Medienberichten hat der prominente Anwalt Robert Richter nicht das Team von Verteidigern von Kardinal George Pell verlassen. Den Schuldspruch Pells bezeichnete er als "pervers".
Schwere Vorwürfe von Korruption, Manipulation und Einschüchterung bei den Präsidentschaftswahlen in Nigeria hat Erzbischof Anthony Obinna erhoben.
Frankreichs Europaministerin, Nathalie Loiseau, hat den Heiligen Stuhl aufgefordert, die Ermittlungen gegen den Apostolischen Nuntius in Frankreich zu unterstützen.
Im Rheinland hat sie wieder begonnen, die sogenannte 5. Jahreszeit: Der Karneval. Die Jecken, wie man hier die feiernden Kostümierten nennt, sind auf der Straße, in den Brauhäusern und auf den vielen Veranstaltungen und Sitzungen in der Region.