Einige Christen sehen dieser Tage schwarz und fürchten eine zweite Reformation. Andere sehen rot und würden am liebsten die katholische Kirche in Deutschland theologisch und organisatorisch neu aufbauen. Manche stöhnen, andere applaudieren.
Papst Franziskus hat heute in Marokko zum Kampf gegen Fanatismus und Fundamentalismus aufgerufen.
Eine gemeinsame Erklärung über die Stadt Jerusalem haben der Papst und der König Marokkos am heutigen Samstag unterzeichnet. Franziskus und Mohammed VI. beschreiben darin Jerusalem als "als gemeinsames Erbe der Menschheit".
Zu einer dringenden Debatte über die Kirchensteuer und die Staatsleistungen für die Kirche hat Bischof Gregor Maria Hanke aufgerufen.
Kardinal Robert Sarah hat in einem neuen Interview das päpstliche Primat und das priesterliche Zölibat verteidigt und die Einheit der Katholiken angesichts der Skandale der Kirche und der moralischen Krise in der westlichen Welt gefordert.
Papst Franziskus wird offenbar Erzbischof Wilton Gregory von Atlanta zum nächsten Erzbischof von Washington ernennen.
Papst Franziskus reist an diesem Wochenende nach Rabat, der Hauptstadt Marokkos. Er werde damit in die Fußstapfen des Heiligen Johannes Paul II. treten, so Papst Franziskus.
Mehr als zwei Millionen Menschen haben bei einer Reihe von Kundgebungen in Argentinien am 23. März für den rechtlichen Schutz von Frauen und ihren ungeborenen Kindern demonstriert.
Chris Peschken im Gespräch mit Historiker Professor Alfred de Zayas
Papst Franziskus wird im September die Hauptstädte der afrikanischen Länder Mosambik, Madagaskar und Mauritius besuchen.
Mit Gehstöcken hat eine Gruppe älterer Kirchgängerinnen einen Mann in die Flucht geschlagen, der im kanadischen Edmonton einen Priester angegriffen hatte. Die Polizei ermittelt in dem Fall, der sich am 13. März in der Pfarrei Unserer Liebe Frau von Polen ereignete.
Erzbischof von Köln warnt: Kirche muss sich nicht neu "erfinden" oder "Lebenswirklichkeiten bejahen", sondern den Blick auf Christus lenken.
Können Katholiken in einer zunehmend ideologisierten Öffentlchkeit noch katholische Positionen über Ehe und Sexualität vertreten, ohne wegen vermeintlicher "Hassrede" verfolgt zu werden?
Die US-Regierung hat eine Reihe von Maßnahmen zum Schutz des ungeborenen Lebens angekündigt. Dazu gehört auch die Kürzung der Gelder für Organisationen, die Abtreibung befürworten.
Ordensleute, die ihre Gemeinschaft für einen Zeitraum von über 12 Monaten verlassen, scheiden automatisch aus dieser aus.
Nach dem Zyklon Idai und seinen verheerenden Folgen für die Menschen in Mosambik, stellt das Erzbistum Köln 100.000 Euro Soforthilfe zur Verfügung.
Pastor Wang Yi und mehr als 100 Mitglieder seiner Gemeinde wurden Anfang Dezember in der chinesischen Provinz Sichuan festgenommen.
Vielleicht waren es die klassische Sonnenbrille, die engen Jeans oder der flauschige Schnurrbart. Vielleicht war es die religiöse Kunst im alten Stil, die Männer in schmucken Uniformen oder der aufsteigende Dampf, der wie Weihrauch aussieht.
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Erziehungskonzepte gegen die eigene Intuition
Eine ehemaliger Domspatz wird neuer Domkapellmeister: Christian Heiß (51) tritt im Herbst die Nachfolge von Roland Büchner als Leiter der Regensburger Domspatzen an.