Ein Mann aus Virginia hat Anzeige gegen Kardinal Theodore McCarrick erstattet mit dem Vorwurf, ab dem Alter von 11 Jahren sexuell immer wieder von dem Priester und späteren Bischof missbraucht worden zu sein.
Von Rom nach Lourdes mit dem Fahrrad, mehr als 1.500 km in acht Tagesetappen und alles für einen guten Zweck: Das hat Pater Clemens Gutberlet aus dem hessischen Schlüchtern vor.
Angesichts der blutigen Gewalt in Nicaragua mit mehr als 300 Todesopfern hat der Erzbischof von Managua erklärt, er vertraue darauf, dass "Gott uns trotz der großen Schwierigkeiten beschützen wird."
Wie wird man vom Barkeeper, der seit 15 Jahren nicht mehr zur Messe gegangen ist, zum Priester?
Nach der Lektüre dieses Werkes wird der Leser nicht mehr leichthin von der Schönheit des kleinen Weges sprechen, der doch so einfach und gangbar schien:
Jahr für Jahr verfolgen zigtausende begeisterte Anhänger des Pferdesports in der Kaiserstadt Aachen live oder am Fernseher das "Weltfest des Pferdesports".
Eine Ordensschwester der Missionarinnen der Nächstenliebe hat nach ihrer Verhaftung in Ranchi, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Jharkhand, gestanden, mehrere Babies verkauft zu haben.
Das Bistum Las Cruces im US-Bundesstaat Neumexiko untersucht den Fall einer Statue der Heiligen Jungfrau Maria, von der einige Katholiken sagen, dass sie seit mehr als einem Monat "weint".
Die Bischöfe der Zentralafrikanischen Republik haben die Katholiken des Landes aufgefordert, nach einer Welle der Gewalt und der Ermordung eines Priesters nicht mit Rache-Akten gegen Muslime zu reagieren.
Der andauernde Exodus der Christen aus den Ländern des Nahen Ostens verändert diesen dauerhaft: Davor hat der Großmufti des Libanon gewarnt.
Deutsche Bistümer, Hilfswerke und Missionsorden haben im Jahr 2017 pastorale und soziale Projekte weltweit mit 602 Millionen Euro gefördert.
Ein Franziskanerpater auf den griechischen Inseln erzählt, wie das Zeugnis der katholischen Nächstenliebe die muslimischen Flüchtlinge berührt, die aus dem Nahen Osten kommen, und sogar viele dazu motiviert, sich taufen zu lassen.
Papst Franziskus hat am Samstag überraschend die Trauung eines ehemaligen Schweizergardisten und seiner Braut gefeiert, die in den Vatikanischen Museen arbeitete.
Der Präsident von Caritas Internationalis im Gespräch mit Christian Peschken
"Eingestürzt ist auch das Eucharistieverständnis des heiligen Johannes Paul".
In der Basilika Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle in Regensburg, wo er dreizehn Jahre lang als Dekan des Stiftskapitels gewirkt hat, fand am Montag das Requiem für Prälat Wilhelm Schätzler statt.
Die schöne Seite der Langeweile will "gelernt" sein. Die Sommerferien bieten dazu Gelegenheit.
Mit Sorge beobachtet Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck die politische Entwicklung in Bolivien.
Florian Ripka führt ab 16. Juli 2018 als Interims-Geschäftsführer die Geschäfte der deutschen Sektion des Hilfswerks "Kirche in Not".
Mit dem Tod von Kardinal Jean Louis Tauran wurde der Posten des Camerlengo frei, des "Kammerherrn der Heiligen Römischen Kirche": Ein sehr heikles Amt, besonders in der Zeit der Vakanz zwischen zwei Päpsten.