Neueste Nachrichten

Kardinal McCarrick / US Institute of Peace (CC BY-NC 2.0)

Neue Missbrauchs-Vorwürfe gegen Kardinal McCarrick

20. Juli 2018

Von Elise Harris

Ein Mann aus Virginia hat Anzeige gegen Kardinal Theodore McCarrick erstattet mit dem Vorwurf, ab dem Alter von 11 Jahren sexuell immer wieder von dem Priester und späteren Bischof missbraucht worden zu sein.

"Unsere Rad-Expedition ist kein symbolischer Akt", betont Pater Clemens / Pixabay / SnapwireSnaps (CC0)

Warum dieser Priester von Rom nach Lourdes radelt

19. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Von Rom nach Lourdes mit dem Fahrrad, mehr als 1.500 km in acht Tagesetappen und alles für einen guten Zweck: Das hat Pater Clemens Gutberlet aus dem hessischen Schlüchtern vor. 

Kardinal Leopoldo Brenes, Erzbischof von Managua  / CCC C. Pérez (Erzdiözese Managua)

Kardinal in Nicaragua: Wir vertrauen darauf, dass Gott uns beschützt

19. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Angesichts der blutigen Gewalt in Nicaragua mit mehr als 300 Todesopfern hat der Erzbischof von Managua erklärt, er vertraue darauf, dass "Gott uns trotz der großen Schwierigkeiten beschützen wird."

Pater Juan de Cáceres (rechts) bei seiner Priesterweihe / Bistum Santander

Vom Barkeeper zum Priester: "Gott ist sehr hartnäckig!"

19. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Wie wird man vom Barkeeper, der seit 15 Jahren nicht mehr zur Messe gegangen ist, zum Priester?

Die heutige Heilige und Kirchenlehrerin um das Jahr 1890: Thérèse vom Kinde Jesu und dem Heiligen Gesicht war Nonne im Orden der Unbeschuhten Karmelitinnen in Lisieux, Frankreich. / Wikimedia (CC0)

Heiligkeit nicht auf morgen verschieben: Das große Leben der kleinen Therese

19. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Nach der Lektüre dieses Werkes wird der Leser nicht mehr leichthin von der Schönheit des kleinen Weges sprechen, der doch so einfach und gangbar schien:

Papst Pius X. fährt in der Kutsche zur Lourdesgrotte  / Archiv Nersinger

Pferde in päpstlichen Gefilden

18. Juli 2018

Von Ulrich Nersinger

Jahr für Jahr verfolgen zigtausende begeisterte Anhänger des Pferdesports in der Kaiserstadt Aachen live oder am Fernseher das "Weltfest des Pferdesports".  

Ordensschwester verkauft Babies / Pixabay

Missionarin der Nächstenliebe in Indien gesteht, Babies verkauft zu haben

18. Juli 2018

Von Walter Sánchez Silva

Eine Ordensschwester der Missionarinnen der Nächstenliebe hat nach ihrer Verhaftung in Ranchi, der Hauptstadt des indischen Bundesstaates Jharkhand, gestanden, mehrere Babies verkauft zu haben.

Marienstatue / myibean/shutterstock

Kirche prüft Fall einer 'weinenden' Statue der Muttergottes

18. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Das Bistum Las Cruces im US-Bundesstaat Neumexiko untersucht den Fall einer Statue der Heiligen Jungfrau Maria, von der einige Katholiken sagen, dass sie seit mehr als einem Monat "weint".

UN-Soldaten auf Patrouille in Bangui am 22. Oktober 2017 / UN Photo / Eskinder Debebe

Neue Gewalt in Zentralfrikanischer Republik: Bischöfe rufen zu Frieden auf

18. Juli 2018

Von AC Wimmer

Die Bischöfe der Zentralafrikanischen Republik haben die Katholiken des Landes aufgefordert, nach einer Welle der Gewalt und der Ermordung eines Priesters nicht mit Rache-Akten gegen Muslime zu reagieren.

Die orthodoxe Sankt-Georgs-Kathedrale und dahinter die Minarette der Mohammed-al-Amin-Moschee in Beirut  / Wikimedia / Vladanr (CC BY-SA 3.0)

Sunnitischer Großmufti warnt vor Exodus der Christen aus dem Nahen Osten

18. Juli 2018

Von AC Wimmer

Der andauernde Exodus der Christen aus den Ländern des Nahen Ostens verändert diesen dauerhaft: Davor hat der Großmufti des Libanon gewarnt.

Irakische Pilger beim Weltjugendtag in Krakau, 27. Juli 2016 / CNA Deutsch / Kate Veik

602 Millionen Euro für Projekte in aller Welt im Jahr 2017

17. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Deutsche Bistümer, Hilfswerke und Missionsorden haben im Jahr 2017 pastorale und soziale Projekte weltweit mit 602 Millionen Euro gefördert.

Der Franziskanerpater Luke mit einigen Flüchtlingen auf den griechischen Inseln / Pater Luke

Hilfe der katholischen Kirche rührt muslimische Flüchtlinge und führt zu Bekehrungen

17. Juli 2018

Von María Ximena Rondón

Ein Franziskanerpater auf den griechischen Inseln erzählt, wie das Zeugnis der katholischen Nächstenliebe die muslimischen Flüchtlinge berührt, die aus dem Nahen Osten kommen, und sogar viele dazu motiviert, sich taufen zu lassen.

Papst Franziskus traut einen Schweizergardisten und seine brasilianische Braut / Instagram - Pater Omar Reposo

Papst Franziskus traut überraschend Schweizergardisten und seine brasilianische Braut

17. Juli 2018

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Samstag überraschend die Trauung eines ehemaligen Schweizergardisten und seiner Braut gefeiert, die in den Vatikanischen Museen arbeitete.

Kardinal Tagle im EWTN-Gespräch / www.peschken.media

Menschenwürde für Migranten und Flüchtlinge: Interview mit Kardinal Tagle

17. Juli 2018

Von Video-Blog*

Der Präsident von Caritas Internationalis im Gespräch mit Christian Peschken 

Referenzbild / CNA Deutsch / Alexey Gotovskiy

Märtyrer und Pionier. Ein Kommentar.

17. Juli 2018

Von Paul Badde

"Eingestürzt ist auch das Eucharistieverständnis des heiligen Johannes Paul". 

Abschied von Wilhelm Schätzler / Julia Wächter / Bistum Regensburg

'Ein Mann von erfrischender Unkompliziertheit' – Abschied von Prälat Wilhelm Schätzler

16. Juli 2018

Von Julia Wächter

In der Basilika Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle in Regensburg, wo er dreizehn Jahre lang als Dekan des Stiftskapitels gewirkt hat, fand am Montag das Requiem für Prälat Wilhelm Schätzler statt.

Mama, mir ist langweilig! / Pixabay / Pezibear 6947

Neu im Blog: Die schöne, wichtige Seite der Langeweile

16. Juli 2018

Von Elisabeth Illig

Die schöne Seite der Langeweile will "gelernt" sein. Die Sommerferien bieten dazu Gelegenheit.

Bischof Overbeck traf sich auch mit Quechua-Indigenen im Hochland bei La Paz / Christian Frevel / Adveniat

Bolivien: "Rechtsstaatlichkeit darf nicht untergraben werden“, warnt Bischof Overbeck

16. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Mit Sorge beobachtet Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck die politische Entwicklung in Bolivien.

Florian Ripka / Kirche in Not

Florian Ripka wird Interims-Geschäftsführer bei "Kirche in Not" Deutschland

16. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Florian Ripka führt ab 16. Juli 2018 als Interims-Geschäftsführer die Geschäfte der deutschen Sektion des Hilfswerks "Kirche in Not".

Vereidigung von Kardinal Jean-Louis Tauran am 9. März 2015 / Copyright ServizioFotograficoOR/CPP

Wird Papst Franziskus bald einen neuen Camerlengo ernennen?

16. Juli 2018

Von Marco Mancini

Mit dem Tod von Kardinal Jean Louis Tauran wurde der Posten des Camerlengo frei, des "Kammerherrn der Heiligen Römischen Kirche": Ein sehr heikles Amt, besonders in der Zeit der Vakanz zwischen zwei Päpsten.