"Mit großer Bestürzung" hat Würzburgs Bischof Friedhelm Hofmann am Dienstag, 19. Juli, auf die Nachricht vom Amoklauf eines 17-jährigen Afghanen am Montagabend reagiert.
Die Kirche von Santa Maria in Trabzon – in der 2006 Pater Andrea Sontoro ermordet worden war – wurde Samstag Nacht angegriffen, während der Demonstrationen zu Gunsten des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, der einen Putschversuch niedergeschlagen hatte, wobei circa 300 Menschen ums Leben kamen.
Bei einer Rettungsaktion im Mittelmeer ist ein Kind geboren und katholisch getauft worden. Die hochschwangere Mutter war mit 655 Menschen in mehreren Booten vor der libyschen Küste unterwegs. Ihr Sohn kam auf einem deutschen Marineschiff zur Welt; an Bord: der Militärdekan, Jochen Folz.
Ab Oktober 2016 werden die Religionsstunden in den französischsprachigen Klassen der Grund- und Mittelschule in Belgien um die Hälfte reduziert und durch eine wöchentliche Stunde sogenannter Staatsbürgerkunde ersetzt werden.
"Zuweilen etwas unpräzise, ja flapsig": So spricht Papst Franziskus laut Erzbischof Georg Gänswein. Der Sekretär von Papst emeritus Benedikt sprach auch darüber, warum sich der Blick aus Rom auf die deutsche Kirche von der Eigenwahrnehmung vieler deutscher Katholiken stark unterscheidet, warum das deutsche Kirchensteuersystem in einem bestimmten Punkt unhaltbar sei, und wieso er vom kirchlichen Establishment in Deutschland Ablehnung erfahre.
Vergangene Woche, trotz Protesten von Religionsoberhäuptern und Menschenrechtsgruppen, verabschiedete Russlands Präsident Wladimir Putin eine Reihe neuer Gesetze, die Evangelisierung und missionarische Aktivitäten nur noch in offiziell registrierten Kirchengebäuden und vergleichbaren Gebetsorten erlaubt.
Gemeinsam mit den auf dem Petersplatz versammelten Gläubigen hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag für die Opfer des Terror-Anschlags von Nizza gebetet, bei dem über 80 Menschen ums Leben kamen, darunter 10 Kinder.
Franz Jägerstätter, der unter dem Pontifikat von Papst Benedikt XVI. 2007 selig gesprochen wurde, ist bekannt für seine mutige Gewissensentscheidung, den Wehrdienst im Dritten Reich verweigert zu haben.
Für fünf Generationen haben die Gammarellis den Stellverterter Christi gekleidet. Nun, nach dem Tod von Annibale Gammarelli, geht der Familienbetrieb über an die sechste Generation. Gegründet im Jahr 1798 durch Giovanni Antonio Gammarelli, begann diese "Ditta" (Firma) unter Papst Pius VI. als Schneiderei für den Klerus.
Die Kirche in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter geschrumpft. Das zeigen die heute veröffentlichten Zahlen der Bistümer in der Bundesrepublik. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, spricht dennoch von der Kirche als "eine starke Kraft (...), deren Botschaft gehört und angenommen wird".
Am 12. und 13. Juli hat sich die gemischte katholisch-orthodoxe Kommission versammelt, um das Leben des seligen Kardinal Alois Stepinac zu beleuchten.
Ein Mann ist in der Nacht auf Freitag in Nizza mit einem Lastwagen offenbar absichtlich in eine Menschenmenge gefahren und hat nach offiziellen Angaben mindestens 70 Menschen umgebracht.
Weltweites Aufsehen hat der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, Kardinal Robert Sarah, erregt mit seiner Rede bei der Konferenz "Sacra Liturgia UK 2016" in London am 5. Juli 2016. CNA dokumentiert den Redetext in deutscher Sprache.
Facebook hat – ohne jegliche vorherige Ankündigung – die Seite "Sexo Seguro" (Sicherer Sex) A.C. geschlossen. "Sexo Seguro A.C." ist ein sozialer Non-Profit-Verband, der die Ehe, das Leben und die Familie verteidigt und aus Ärzten besteht, die Experten auf dem Gebiet Sexualität und Bioethik sind und wissenschaftliche Informationen zu diesen und anderen Themen, wie Verhütung und Abtreibung, verbreiten.
Der heilige Johannes XXIII. war ein großer Verehrer des kostbaren Blutes. Diese Andacht scheint überholt – nicht nur, weil das traditionell am 1. Juli gefeierte Fest des kostbaren Blutes aus dem Kalender gestrichen wurde. "Blut zu verehren" erscheint wenigstens sonderbar oder weckt Assoziationen an "blutrünstig", also an Gewalttätiges und Erschreckendes.
Das Martyrium eines Laien, der Nein zum Nationalsozialismus gesagt hat, wird anerkannt: Der Südtiroler Josef Mayr-Nusser wird seliggesprochen.
Trauer und Gebet: Nach dem Zugunglück in der süditalienischen Region Puglia hat sich Papst Franziskus über Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin an die Öffentlichkeit gewandt.
"Ich hab' einen!" – So rief eine Stimme vor dem Fenster des Pfarrhauses von Pfarrer Ryan Kaup um halb ein Uhr in der Früh, und weckte ihn damit unsanft.
Zwei Journalisten, mit unterschiedlichen Erfahrungen, jeder mit seinen Besonderheiten: So hat Dario Edoardo Viganò, Präfekt des Kommunikationssekretariats, den neuen Direktor des Presseamtes des Heiligen Stuhls, Greg Burke, und seine Vizedirektorin, Paloma Garcia Ovejero vorgestellt, nachdem er Pater Federico Lombardi für seinen zehnjährigen Dienst im Presseamt gedankt hatte.
Kein Zwang oder neue Anordnung: Der scheidende Leiter des Presse-Amtes des Heiligen Stuhls, Pater Federico Lombardi, hat erklärt, dass es keine Anweisung aus dem Vatikan gebe, dass Priester während der heiligen Messe "ad orientem", also mit dem Volk auf Gott gerichtet, feiern müssen.