Zu Hunderten Bergmessen kommen Gläubige aus der ganzen Welt im Sommer 2017 in Bayern und Österreich zusammen. An Kirchen, Kapellen und Gipfelkreuzen in finden die Eucharistiefeiern statt, zu denen sich häufig Pfarreien, Vereine und Verbände oder andere kirchliche Gruppen treffen.
Christliches Beten heißt nichts anderes als Gott zu lieben – und seine Freundschaft zu suchen.
Vatikan ruft Bevölkerung Venezuelas zu friedlichem Weg auf *** Nigerias Christen leiden weiter unter Boko Haram *** Papst Franziskus: Christen sollen Licht des Erlösers sein *** Vatikan errichtet Strategiebündnis gegen Mafia und Korruption
Die maronitischen Bischöfe fordern einen "globalen Plan" für die Rückführung syrischer Flüchtlingen in die Heimat. Das haben die Oberhirten am Rande ihrer Versammlung unter Leitung des Patriarchen, Kardinal Rai, gefordert.
Zwischen den Liegestühlen und Sonnenschirmen segnet jedes Jahr im August der italienische Priester zum Fest der Madonna des Meeres Schwimmer und Seefahrer. Dabei trägt er – wie "La Repubblica" berichtet – immer eine blaue Badehose.
Besuch der Borussen: Zu einer Privataudienz hat Papst Franziskus am heutigen Mittwoch das Fussball-Team aus Mönchengladbach empfangen.
Zur ersten Generalaudienz nach der Sommerpause hat Papst Franziskus darüber gesprochen, dass ein jeder Christ berufen ist, seinen Glauben zu bekennen. Während der Pontifex behinderte Gläubige begrüßte, sang Andrea Bocelli mit einem Chor aus Tahiti in der Audienzhalle.
"Beten heißt verweilen bei einem Freund." Teil I der Reflektion über das Beten des Christen.
Es war ein schwerer Rückschlag: In der vergangenen Woche überfielen Kämpfer der Terrormiliz Boko Haram im Nordosten Nigerias einen bewachten Konvoi. 45 Menschen wurden in den Tod gerissen, meldet das Hilfswerk Kirche in Not.
Nach neuen Gewaltausbrüchen in Venezuela hat der Staatssekretär des Vatikan, Kardinal Pietro Parolin, die Bürger des Landes ermutigt, "einen friedlichen und demokratischen" Weg aus der Krise zu finden.
Das 50-jährige Jubiläum von Humanae Vitae rückt näher, und damit ist auch die Diskussion darüber entbrannt, wie der selige Papst Paul VI. dessen endgültige Fassung beschloss.
J. D. Flynn ist der neue Chefredakteur der englischsprachigen Ausgabe der Catholic News Agency (CNA), die zur Familie des weltweiten katholischen Mediennetzwerks EWTN gehört.
Eine Studie von Forschern der Kansas University hat festgestellt, dass Kinder bereits mehrere Wochen vor ihrer Geburt zwischen verschiedenen Sprachen unterscheiden können.
Ehrenamtliche Laien können in Zukunft im Erzbistum Köln Beerdigungen übernehmen. Das hat die Pressestelle der Erzdiözese mitgeteilt. Voraussetzung ist, neben einer Ausbildung, vom Pfarrer für den Dienst vorgeschlagen zu werden.
Die Venezolanische Bischofskonferenz (CEV) hat auf Twitter die Jungfrau Maria in der Gestalt Unserer Lieben Frau von Coromoto gebeten, das Land "aus den Fängen des Kommunismus" zu befreien.
Sicherheit, Integration, Gesundheit und Arbeit waren Thema eines Workshops über Migration an den Vereinten Nationen. Der Vertreter des Vatikans erinnerte an das Phänomen als menschliches Gesicht der Globalisierung.
Charlie Gard ist tot. Wie ein Sprecher der Eltern mitteilte, sei ihr "süßer kleiner Junge" gestorben.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum der Gründung der Kirche im Land haben die Bischöfe Zambias erklärt, dass aus der Missionarkirche von einst eine Kirche mit einer Mission geworden ist.
Eine extremistische Gruppe, die sich selbst "Feministisches Kommando" bezeichnet, hat den Sprengstoffanschlag für sich reklamiert, der am vergangenen Dienstag auf den Sitz der mexikanischen Bischofskonferenz (CEM) verübt worden war.
"Glaube und Vergebung" – Was das wirklich bedeutet, jenseits billigen Geschwafels: Ausgerechnet Jim Carrey hat das auf den Punkt gebracht wie wenige.