Neueste Nachrichten: Frauen in der Kirche

Bischof Bertram Meier am 31. Januar 2021 / Maria Steber / pba

Bischof Bertram Meier: "Bin für weibliche Diakone"

Bischof Bertram Meier hat in einem neuen Interview seine Sicht der Frage weiblicher Diakone geschildert.

Ordensschwestern in Vietnam / Walter Sánchez Silva / CNA

Blühende Ordensgemeinschaften in Vietnam

12. April 2021

Von Hans Jakob Bürger

Kann es sein, dass in dem noch immer kommunistisch regierten Land Vietnam, dessen katholischer Anteil an der Bevölkerung lediglich 6-7 Prozent ausmacht, den weltweit größten Ordensnachwuchs hervorbringt? 

Aus Diana Maria Solis Carballo wird Sr. Maria Agnes von Jesus. / © Esclavas Reparadoras de la Sagrada Familia

Sühneschwestern von der Heiligen Familie: Neuer Frauenorden der Tradition in Südamerika

31. März 2021

Von Hans Jakob Bürger

Die „Sühneschwestern von der Heiligen Familie“.

Papst Johannes Paul II. und Mutter Angelica / EWTN / Vatican Media

10 Dinge, die nur wenige über Mutter Angelica wußten

27. März 2021

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Die meisten wissen, dass Mutter Angelica den katholischen Fernsehsender EWTN gegründet hat. Doch diese bemerkenswerte Frau führte auch sonst ein nicht minder bemerkenswertes Leben. 

Papst Franziskus schenkt einen besonderen Segen und zeigt zum Himmel bei der Generalaudienz am 30. März 2016. / CNA Deutsch / EWTN News

Scheidungskind, weiblich, katholisch: Der Aufstieg von Mutter Angelica

27. März 2021

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Der Finger des Papstes zeigte senkrecht nach oben. 

Ausgestattet mit der Benediktsregel, die das Ordensleben der Benediktinerinnen umfassend beschreibt, und ihrem Äbtissinnenstab sieht die neue Äbtissin von Venio ihrem Wirken froh entgegen. / Erzbischöfliches Ordinariat München (EOM) / Georg Steinmetzer

Schwester Francesca Šimuniová zur Äbtissin der Gemeinschaft Venio geweiht

14. Februar 2021

Schwester Francesca Šimuniová ist am gestrigen Samstag in München zur Äbtissin der Benediktinerinnenabtei Venio geweiht worden.

Schwester Thea Bowman / Franziskanische Schwestern der Ewigen Anbetung

Die verborgene Geschichte schwarzer Ordensfrauen in den USA

Die Leistung und der Beitrag von Ordensfrauen afro-amerikanischer Herkunft in den Vereinigten Staaten von Amerika muss neu erzählt und gewürdigt werden. Das fordert die Historikerin Shannen Dee Williams von der Villanova University.  

Der sogenannte "Synodale Weg" wird von den Initiatoren der deutschen Bischofskonferenz und des Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) als "Reformprozess" deklariert. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Wird der "Synodale Weg" die Lehre der Kirche verändern?

4. Februar 2021

Von Rudolf Gehrig

Am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag findet das nächste Treffen des sogenannten "Synodalen Weges" statt.

Kardinal Christoph Schönborn bei der Pressekonferenz im Vatikan am 18. Januar 2016 / CNA / Daniel Ibanez

"Ermutigung und Stärkung": Kardinal Schönborn begrüßt Papstwort zu Lektorinnen

Kardinal Christoph Schönborn hat die kirchenrechtliche Bestätigung durch Papst Franziskus, dass nicht nur männliche Laien den Dienst als Lektor oder Kommunionhelfer ausüben dürfen, begrüßt – und daran erinnert, dass diese im Dienst der Verkündigung stehen und nichts mit dem priesterlichen Weihe-Amt zu tun haben.

Papst Franziskus begrüßt eine Pilgerin auf dem Petersplatz / Petrik Bohumil / CNA Deutsch

Papst Franziskus bestätigt Dienst als Lektorinnen, schließt Priesterweihe für Frauen aus

11. Januar 2021

Von AC Wimmer

In den meisten Kirchen ist es längst Praxis, nun hat Papst Franziskus im Kirchenrecht festgelegt, dass Frauen als Lektorinnen fest beauftragt werden können.

Priesterweihe der Petrusbruderschaft mit Bischof Vitus Huonder / Markus Rainer / Petrusbruderschaft

Tück: "Heilsame Desillusionierung" der Forderung nach Weihe von Frauen zu Priestern

Der Wiener Dogmatikprofessor Jan-Heiner Tück hat für eine "heilsame Desillusionierung" plädiert, was die – trotz zahlloser Erklärungen und begründeter Absagen – immer wieder neu gestellte Forderung einer Weihe von Frauen zu katholischen Priestern betrifft.

Die Mariengrotte der Pfarrei Unserer Lieben Frau von Lourdes auf der Insel Shamian in Guangzhou (China) am 16. August 2018. / Lenush/Shutterstock

'Gott ist mein Licht': Die Bekehrungsgeschichte einer chinesischen Teenagerin

27. Dezember 2020

Von Courtney Grogan

Als Wenxuan Yuan als Kind zum ersten Mal eine katholische Kirche in Peking besuchte, war sie von deren Schönheit tief beeindruckt.

Bischof Rudolf Voderholzer in der Weihnachtspredigt 2020 im Regensburger Dom / Armin Hofbauer/Bischöfliche Pressestelle

Bischof Voderholzer: "Jesus war konkreter Mensch als männliches Wesen"

Menschwerdung, das sei konkret nur als Mann oder als Frau möglich. Dass Christus ein Mann war, habe Konsequenzen für die Zuordnung des Weiheamtes in der Kirche.  

Schwester Mary Apita / Päpstliche Missionswerke

Coronavirus und Dengue-Fieber: Schwester Mary Apita gestorben

Schwester Arpita war verantwortlich für die Krankenstation und das Mutter-Kind-Zentrum St. Mary in der Pfarrei Bonpara in Natore in der indischen Diözese Rajshahi. Sie leitete auch das "Women Community Development Center", ein Berufsbildungszentrum für Frauen, das Hunderte von Näherinnen unterstützt.

Weihbischof Denis Theurillat wurde am 21. September 1950 in Epauvillers im Kanton Jura geboren und 1976 zum Priester geweiht. Seit 2000 ist er Weihbischof von Basel.  / Bistum Basel

"Sonst droht ein Schisma": Basler Weihbischof fordert Konzil über Weihe von Frauen

21. September 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Weihbischof Denis Theurillat von Basel wünscht sich nach eigenen Angaben ein Konzil über die Frage, ob Frauen zu katholischen Priestern geweiht werden können – sonst drohe der Kirche ein Schisma.

Der Bischofsring symbolisiert die Bindung an die Kirche und an das Evangelium. Er wird dem Weihekandidaten mit den Worten angesteckt: „Nimm den Ring, das Siegel der Treue, damit du Gottes heilige Braut, die Kirche, geschmückt durch unwandelbare Treue, unverletzt behütest.“ / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Bistum Osnabrück lässt eine Woche lang Frauen in ausgewählten Gottesdiensten predigen

10. September 2020

Von Rudolf Gehrig

Das Bistum Osnabrück gestattet es eine Woche lang, dass Frauen in ausgewählten Gottesdiensten "predigen". Wie das Bistum am vergangenen Montag vermeldete, geschieht dies im Rahmen der Aktion "Frauen verkünden das Wort".

Von islamischen Angreifern zerstörte Kirche in Mocímboa da Praia / Kirche in Not

Mosambik: Keine Nachricht von verschwundenen Ordensfrauen

3. September 2020

Von Paulo Aido / ACN

Das Schicksal der beim Überfall radikal-islamischer Kämpfer Anfang August entführten Schwestern der Ordensgemeinschaft von St. Joseph von Chambéry ist weiter ungewiß. Die Ordensfrauen wurden von Dschihadisten gekidnappt, die den Hafen von Mocímboa da Praia überfielen.

Bischof Rudolf Voderholzer predigt im Dom zu Regensburg am 11. Juni 2020. / Bistum Regensburg

Synodaler Weg: Scharfe Kritik von Bischof Voderholzer zu Forum "Frauen und Ämter"

2. September 2020

Von AC Wimmer

Neue Kontroverse bei der umstrittenen Debatten-Veranstaltung "Synodaler Weg": In einem Offenen Brief hat Bischof Rudolf Voderholzer scharfe Kritik am theologischen Niveau und Vorgehen im Forum zum Thema "Frauen und Ämter" geübt.

Heiligstes Herz Jesu: Der Hauptaltar von St. Peter und Paul in Bonndorf / Jörgens.mi / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Marie Lataste und die Lehren Jesu: Eine besondere Mystikerin harrt ihrer Entdeckung

17. August 2020

Von Hans Jakob Bürger

Die Offenbarungen an die Mystikerin Marie Lataste sind in zwei Büchern zu entdecken

Blick auf die Fassade des Petersdoms / Petrik Bohumil / CNA Deutsch

Marx bleibt Koordinator des Vatikanischen Wirtschaftsrats

Papst Franziskus hat Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, erneut zum Koordinator des Päpstlichen Rats für die wirtschaftlichen Angelegenheiten berufen. Marx leitet den so genannten Vatikanischen Wirtschaftsrat seit dessen Gründung im Jahr 2014.