Neueste Nachrichten: Frauen in der Kirche

Frauen, die Kirchenmännern ins Gewissen reden, haben in der Kirche eine wichtige Rolle –  so wie die heilige Katharina von Siena, die hier auf das Treiben im Vatikan schaut.  / EWTN/Paul Badde

Kongress über Kirchenlehrerinnen will Rolle der Frau in der Kirche hervorheben

17. Februar 2022

Von Susanne Finner

Der erste Internationale Kongress "Kirchenlehrerinnen und Patroninnen Europas im Dialog mit der Welt von heute", der am 7. und 8. März – der 8. März ist der Internationale Tag der Frau – stattfinden wird, will sich mit der Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft befassen.

Schwester Bernardita / Hermanas Pobres Bonaerenses de San José

Kommt bald der Seligsprechungsprozess von Schwester Bernardita, “Mutter der Priester”?

10. Februar 2022

Von Susanne Finner

Der Seligsprechungsprozess einer italienischen Ordensschwester, die hauptsächlich in Argentinien wirkte, geht in die nächste Phase, wie ACI Prensa, die spanische Schwesternagentur von CNA Deutsch berichtet.

Erzbischof Heiner Koch / Erzbistum Berlin

Erzbischof Koch: "Werde mich nicht gegen den Heiligen Vater und das Konzil stellen"

21. Januar 2022

Von Rudolf Gehrig

Der Berliner Erzbischof Heiner Koch hat seine Sorge über die "Gefahr der Spaltung" durch den umstrittenen "Synodalen Weg" zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig betonte Koch, dass er sich "nicht öffentlich gegen den Heiligen Vater und das Konzil stellen" werde. Der Erzbischof von Berlin tätigte diese Äußerungen im Rahmen einer Online-Veranstaltung des Erzbistums vom vergangenen Mittwoch. Beteiligt waren angemeldete Zuschauer, inhaltlich behandelte der Abend die Themen der anstehenden dritten Synodalversammlung, die vom 3. bis zum 5. Februar 2022 in Frankfurt am Main stattfinden wird.

Der Eröffnungstag der 15. Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode in der Synodenhalle des Vatikans am 3. Oktober 2018. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Synodalitätssynode: Webseite des Vatikans stellt Lobbygruppe für "Frauenweihe" vor

Die Webseite des Generalsekretariats für Unterlagen zur  Bischofssynode im Vatikan stellt eine Gruppe vor, die sich für die Weihe von Frauen zu Priestern und Bischöfen einsetzt.

Schwester Gloria Cecilia Narváez in ihrem Heimatkloster in Kolumbien. / Kirche in Not

Schwester Gloria: "Den Glauben mit dem Zeugnis des Lebens verteidigen"

Ordensfrau war fast fünf Jahre in der Gewalt von Islamisten  

Passionistin im Klostergarten: Die Berufung zur Nonne prägt das ganze Leben / www.passionistnuns.org

Ein authentisches Leben: Schwester Miriam Esters Weg zur Passionistin

10. November 2021

Von Hans Jakob Bürger

Sr. Miriam Esther möchte gemäß ihrem ersten Gelübde als Passionistin eine treue Braut des gekreuzigten und verherrlichten Jesus sein

Raffaella Petrini bei einem Treffen mit Papst Franziskus / Vatican Media

Analyse: Wie sich die Regierung des Staates Vatikanstadt unter Papst Franziskus verändert

9. November 2021

Von Andrea Gagliarducci

Die jüngste Ernennung neuer Führungskräfte im Staat Vatikanstadt zeigt die Entschlossenheit von Papst Franziskus, einige Machtkreise zu durchbrechen, aber gleichzeitig die schwer geprüften Finanzen des kleinsten Staates der Welt zu bewahren.

Schwester Gemma Lucia Kim und Schwester Martha Park  / Kirche in Not

Kirche in Nepal erschüttert über die Verhaftung von zwei Ordensschwestern

26. Oktober 2021

Von Susanne Finner

Die päpstliche Stiftung "Kirche in Not" berichtet über die Festnahme von zwei koreanischer Missionarinnen aus der Kongregation der Paulusschwestern von Chartres, die verhaftet und in ein Gefängnis in Nepal gebracht wurden.

Schwester Alessandra Smerilli spricht bei einer Pressekonferenz im Vatikan am 7. Juli 2020. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus ernennt Ordensfrau zur Sekretärin ad-interim eines Dikasteriums

26. August 2021

Von Hannah Brockhaus

Die italienische Schwester Alessandra Smerilli (46) übernimmt vorübergehend die Aufgaben des Sekretärs des "Sozialministeriums" des Vatikans. Das teilte der Heilige Stuhl am heutigen Donnerstag mit.

François Gérard schuf 1827 dieses Portrait der heiligen Teresa von Ávila.  / (CC0)

Die dämonische Erfahrung, die der heiligen Teresa die Kraft des Weihwassers zeigte

3. August 2021

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Etwas zu scheuen "wie der Teufel das Weihwasser": Den Spruch kennt jeder. Wenige wissen jedoch, warum eine der größten Frauen der Kirchengeschichte, die Heilige, Nonne, Mystikerin und Kirchenlehrerin Teresa von Avila, darüber geschrieben hat. Tatsächlich berichtet die "große Teresa" in ihrer Autobiographie aus eigener Erfahrung.   

Die Heiligen Alfons Maria von Liguori, Johannes Maria Vianney, Edith Stein, Maximilian Maria Kolbe, Monika und Augustinus (von links nach rechts) / gemeinfrei

Was diese Heiligen des Monats August gemeinsam haben

2. August 2021

Von Susanne Finner

Im August feiert die Kirche bedeutsame Feste, wie die Verklärung des Herrn und Maria Himmelfahrt, und große Heilige, wie den heiligen Dominikus oder den heiligen Bernhard von Clairvaux.

Maria Magdalena in einer Darstellung des Malers Georges de La Tour. / Wikimedia (Gemeinfrei)

Maria Magdalena: "Ein Vorbild für alle Frauen in der Kirche"

22. Juli 2021

Von AC Wimmer

Die Kirche gedenkt schon lange am 22. Juli der Frau, die der Heilige Thomas von Aquin die "Apostolin der Apostel" nannte: Maria Magdalena.

Mutter Elżbieta Róża Czacka /  Laski.edu.pl

Wer ist die Nonne, die zusammen mit Kardinal Wyszynski seliggesprochen wird?

16. Juli 2021

Von AC Wimmer

In einem Portrait für die Catholic News Agency (CNA) beschreibt Luke Coppen den bemerkenswerten Lebensweg der frommen Frau.

Schwester Maria Paschalis (Magdalena) Jahn / Mit freundlicher Genehmigung

Seligsprechung von Schwester Paschalis Jahn und neun Gefährtinnen

5. Juli 2021

Von Prälat Helmut Moll

Papst Franziskus hat am 19. Juni 2021 autorisiert, das Dekret angesichts des Martyriums der Dienerinnen Gottes Maria Paschalis (Magdalena) Jahn und neun weiterer Gefährtinnen, Professschwestern der Kongregation der Schwestern von der heiligen Elisabeth (Graue Schwestern), getötet aus Glaubenshass im Jahre 1945, zu promulgieren. 

Nora Brandl erhielt den Großen Sigismundorden / Joanna Łukaszuk-Ritter

Bischof von Płock ehrt die langjährige Betreuerin der Wiener Stanislaus-Kostka-Kapelle

26. Juni 2021

Von Joanna Łukaszuk-Ritter

Bischof Piotr Libera von Płock hat Nora Brandl, der ehemaligen Vorsitzenden des Berufsverbands christlicher Arbeitnehmerinnen im hauswirtschaftlichen Dienst in Wien und langjährigen Betreuerin der Wiener Stanislauskapelle, die höchste Ehrenauszeichnung des Bistums verliehen: den Großen Sigismundorden.

Hostien (Referenzbild) / Pixabay (CC0)

Keiner wollte mehr ihre Hostien: Wie diese Nonnen die Corona-Krise erlebten

3. Juni 2021

Von Jonah McKeown

Die Benediktinerinnen, die für die Erfindung und den Vertrieb von glutenarmen Hostien bekannt sind, mussten mit ansehen, wie ihr Betrieb durch die Pandemie praktisch zum Erliegen kam. 

Bischof Gebhard Fürst / Bistum Rottenburg-Stuttgart

Taufe durch Laien und Diakonat der Frau: Bischof Fürst will Möglichkeiten prüfen

28. Mai 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, hat sich erneut für die Einführung des Diakonats der Frau ausgesprochen. Außerdem will er die Möglichkeit kirchenrechtlich prüfen lassen, ob Laien auch grundsätzlich - und nicht wie bisher unter besonderen Ausnahmebedingungen - das Sakrament der Taufe spenden können.

Bischof Stefan Oster bei der Predigt im Mittelgang der Basilika St. Anna in Altötting. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Rassismus-Vorwurf: Theologie-Professorin Rahner fordert Entschuldigung von Bischof Oster

30. April 2021

Von Rudolf Gehrig

Die Theologie-Professorin Johanna Rahner hat nach ihrem umstrittenen Rassismus-Vorwurf nun eine öffentliche Entschuldigung vom Passauer Bischof Stefan Oster gefordert.

Armida Barelli / Erzbistum Mailand

Italienische Pionierin eines auf dem Glauben beruhenden Feminismus wird seliggesprochen

Für Armida Berelli "hatten die Würde und die Freiheit der Frau eine spirituelle Grundlage, die durch Bildung genährt wurde".

Kardinal Marc Ouellet / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Vatikan-Symposium zur "Theologie des Priestertums" wird sich mit Amt beschäftigen

13. April 2021

Kardinal Marc Ouellet hat mitgeteilt, dass der Vatikan ein theologisches Symposium über das Priestertum veranstalten will. Das Treffen soll sich mit Fragen befassen, die in den letzten Synoden aufgeworfen wurden, einschließlich des priesterlichen Zölibats, des Rückgangs der Berufungen und die Rollen von Frauen in der Kirche.