Neueste Nachrichten: Kirche in Deutschland

Erdbebenregion in der Türkei und in Syrien / screenshot / YouTube / Global News

Sonderkollekte der deutschen Bischöfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien

Bischof Bätzing zeigte sich „dankbar, dass die Bistümer schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe für die Region zur Verfügung gestellt haben“. Dennoch müsse weiterhin Not gelindert werden.

Bischof Franz-Josef Overbeck / screenshot / YouTube / Bistum Essen

Bischof Overbeck: Kirche in Deutschland „wird eine Diasporakirche sein“

Ohne neue Priester, warnte der Bischof von Essen, werde es „Eucharistiefeiern bald nur noch punktuell geben“.

Vater der Heiligen Wunibald, Willibald und Walburga: Der sächsische König Richard von Wessex. / CNA

Vater dreier Heiliger, König und Pilger: Das war der heilige Richard

7. Februar 2023

Von CNA Deutsch

Der Heilige Richard von Wessex war König und Vater mehrerer Heiliger im 7. Jahrhundert. Sein Sohn Willibald war der erste Bischof von Eichstätt; sein Sohn Wunibald ein Glaubensbote in Franken, und seine Tochter die heilige Äbtissin Walburga.

Sylvia Pantel / Olaf Kosinsky / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

CDU-Politikerin kritisiert Synodalen Weg als „politische Aufarbeitung“ von Missbrauch

Sie hoffe, dass „der Papst als verantwortlicher Garant für die Einheit der Kirche diese verhängnisvolle Entwicklung aufhält und im Sinne der ‚una sancta catholica Ecclesia‘ korrigiert“, sagte Sylvia Pantel.

Kirchenbänke / Josh Applegate / Unsplash

Mehr als ein Drittel der Deutschen erwartet Kirchenspaltung: Umfrage

Der Aussage „In der katholischen Kirche wird es in Deutschland meiner Meinung nach bald zu einer Spaltung kommen“ stimmten 42 Prozent der befragten Katholiken zu.

Priesterkragen (Symbolbild) / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Neuer Tiefststand: Nur 48 neue Priesteramtskandidaten in ganz Deutschland

Auch ein Blick auf Zahl der neuen Diözesanpriester, die pro Jahr geweiht werden, zeigt einen deutlichen Abwärtstrend. Im Jahr 2022 wurden nur 33 Männer zu Diözesanpriestern geweiht.

Papst Benedikt XVI. bei einer Generalaudienz in Rom / Marco Iacobucci Epp|Shutterstock

Kirchenglocken in ganz Deutschland läuten für Benedikt XVI.

Ein großes Trauergeläut zum Abschied vom verstorbenen Papst emeritus: Am Donnerstag, dem Tag der Beerdigung von Benedikt XVI., werden in ganz Deutschland die Kirchenglocken läuten.

Prälat Markus Graulich SDB / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Vatikanischer Kirchenrechtler: Änderungen am neuen kirchlichen Arbeitsrecht „erforderlich“

15. Dezember 2022

Von CNA Deutsch

Letztlich brauche es aber in Deutschland gar kein eigenes kirchliches Arbeitsrecht mehr, so der Kirchenrechtler im Gespräch mit der katholischen Wochenzeitung „Die Tagespost“.

Fernando Ocáriz, Prälat des Opus Dei / Opus Dei Communications Office / Flickr

Opus Dei errichtet neue Region Mitteleuropa mit Deutschland, Österreich, Schweiz

„Regionalvikar der neuen Region ist Prälat Christoph Bockamp (68), Regionalleiterin ist Amparo Lluch (58)“, so das Opus Dei. „Hauptsitz der neuen Region ist Wien mit Köln und Zürich als Nebensitze.“

Referenzbild / Jon Tyson / Unsplash (CC0)

Sexueller Missbrauch: "Entschädigungszahlungen werden Betroffenen nicht gerecht"

28. November 2022

Der Betroffenenbeirat bei der Deutschen Bischofskonferenz sieht nach wie vor erhebliche Mängel beim Verfahren zur finanziellen Entschädigung von Betroffenen sexualisierter Gewalt.  

Deutsche Bischöfe in Rom, 17. November 2022 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Deutsche Bischöfe verabschieden neues kirchliches Arbeitsrecht

Die private Lebensgestaltung – etwa zivile Wiederheirat oder eine gleichgeschlechtliche Beziehung – spielt in ihrem Kernbereich für das Arbeitsverhältnis keine Rolle mehr.

Illustration / Andrik Langfield / Unsplash

Sind Zahlungen für Opfer sexueller Gewalt durch Priester "betroffenenfreundlich"?

26. September 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ernst Hauck, stellvertretender Vorsitzender der Unabhängigen Kommission für Anerkennungsleistungen (UKA), hat das derzeitige Modell der Zahlungen an Betroffene von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche in Deutschland gegen Kritik verteidigt.

Teilnehmer am Marsch für das Leben in Berlin am 17. September 2017. / Bistum Regensburg / Tobias Günther

Mehrheit der Katholiken findet es nicht gut, dass Kirche gegen Abtreibung ist: Umfrage

Auf ganz Deutschland übertragen sind 63 Prozent der 2.099 Befragten nicht mit der Aussage "Es ist gut, dass sich der Papst und Kirche gegen Abtreibungen aussprechen" einverstanden.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Müller: "Der Synodale Weg war von Anfang an schon am Ende"

2. August 2022

Von Rudolf Gehrig

In einem Interview mit EWTN Vatican / CNA Deutsch erklärte der 74-jährige Kurienkardinal, der von seinen Initiatoren als "Reformprozess" deklarierte "Synodale Weg" sei "am Ende" und befinde sich auf einem "anti-katholischen Holzweg".

Erzbischof Paul Gallagher / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Vatikan-Außenminister "sehr besorgt" über Kirche in Deutschland

Mit Blick auf die Kirchensteuer müsse der deutsche Katholizismus sich fragen, "ob dieses System der Kirche wirklich so dienlich gewesen ist", sagte Erzbischof Paul Gallagher.

Prälat Markus Graulich / Daniel Ibañez / CNA Deutsch

Kurienprälat Graulich kritisiert anvisierte Neufassung des kirchlichen Arbeitsrechts

Die "vorgeschlagenen Änderungen des kirchlichen Arbeitsrechts sind eng mit Bestrebungen verbunden, die Sittenlehre beziehungsweise die Moral der Kirche aufzugeben oder sie entsprechend zu verändern".

Blick auf das historische Zisterzienserinnenkloster von Helfta / Thomas Guffler / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Vier deutsche Klöster gründen neue Zisterzienser-Kongregation

12. Juli 2022

Von CNA Deutsch

Die Zisterzienser hatten beim Heiligen Stuhl um die Errichtung einer neuen Kongregation ersucht, um eine bereits lose bestehende Verbindung zu festigen.

Leere Kirchenbank (Referenzbild) / Unsplash (CC0)

Was sagen die deutschen Bischöfe zur Kirchenstatistik 2021? Ein Überblick

28. Juni 2022

Von CNA Deutsch

Der Kirchenstatistik zufolge ist die Anzahl der Katholiken wie auch der Messbesucher so niedrig ist wie nie zuvor, während die Kirchenaustritte weit über vergangene Zahlen hinausschossen.

Erzbischof Hans-Josef Becker von Paderborn / Besim Mazhiqi/Erzbistum Paderborn

Erzischof Becker von Paderborn bittet Papst Franziskus um Annahme des Rücktritts

Der Paderborner Erzbischof Hans-Josef Becker hat Papst Franziskus gemäß dem Kirchenrecht um die Entpflichtung von seinen Aufgaben als Erzbischof von Paderborn gebeten.

LGBT-Flagge / Etereuti / Pixabay (CC0)

LGBT-Beauftragte im Bistum Speyer "sicher": Es wird transsexuelle Pfarrer geben

Die LGBT-Initiative "Out in Church" sei "wie ein Dammbruch, der nicht mehr aufzuhalten ist. Da bin ich ganz sicher."