Nach der Ernennung der neuen Erzbischöfe von Bamberg und Paderborn haben zahlreiche deutsche Bischöfe den beiden öffentlich gratuliert.
Wer das älteste Jesuskind der Welt sehen will — zumindest als Krippenfigur —, der kommt nach Mindelheim.
Papst Franziskus hat zwei neue Erzbischöfe für die Kirche in Deutschland ernannt.
„Die große Mehrheit derjenigen, die in Deutschland durch die Kirche ihr Geld verdienen, denken so, wie es die Beschlüsse des Synodalen Weges zeigen.“
Der Papst wolle nicht die „Leitungskompetenz der Bischöfe, die in der sakramentalen Ordination verankert ist“, antasten, was jedoch beim deutschen Synodalen Weg geschehe.
Papst Franziskus hat den Rücktritt von Bischof Gebhard Fürst von Rottenburg-Stuttgart zu seinem 75. Geburtstag angenommen.
Der Vatikan hat den deutschen Bischöfen mitgeteilt, dass es keine Gespräche über die Weihe von Frauen zu Priestern oder eine Änderung der Lehre zur Homosexualität bei Treffen mit Delegierten des umstrittenen Synodalen Wegs in Rom geben wird.
„Es kann nicht Aufgabe der Katholischen Kirche in Deutschland sein, durch ein einseitiges Vorpreschen neue Spaltungen herbeizuführen.“
Bei katholischen Kirchenmitgliedern betrachten sich nur vier Prozent als gläubig und zugleich eng mit der Kirche verbunden.
Allerheiligen ist eines der schönsten Hochfeste des Jahres. Deswegen schnitzt Heiner-Matthias Lünig auch katholische Kürbisse.
Bischof Bätzing von Limburg erklärte in seiner Antwort auf die Frage von EWTN.TV-Programmdirektor Martin Rothweiler: "Ja, Offenheit ist ja noch nicht Mut".
Die Zeit der als „beeindruckend“ wahrgenommenen deutschsprachigen Theologen sei vorbei, sagt Professor Michael Seewald.
Von nun an ist Petrus-Adrian Lerchenmüller OPraem für die Geschicke der Gemeinschaft verantwortlich.
„Ich glaube, in dem Fall ist außer der menschlich gesehen unmöglichen Behandlung auch die ekklesiologische Dimension des Bischofsamtes nicht beachtet worden.“
Die bayerische Polizei hat einen 53-jährigen Tschechen in Haft genommen, der das Brustkreuz von Papst Benedikt XVI. im Juni 2023 aus einer Kirche in Oberbayern gestohlen haben soll.
Der Passauer Bischof Stefan Oster hat sich in einem Interview mit der Tagespost besorgt über den Synodalen Weg geäußert. Der Bischof betonte, der Prozess habe die Polarisierungen in der Kirche verstärkt - sowohl im Volk Gottes als auch unter den Bischöfen und im Verhältnis der Kirche in Deutschland zu Rom. Oster wies auch darauf hin, dass die Zahl der Kirchenaustritte im vergangenen Jahr, als der Synodale Weg zu Ende ging, einen Höchststand erreicht habe.
„Die Fähigkeit der Kirche, Menschen für das Evangelium zu gewinnen und Orientierung zu geben, nimmt mit jeder Generation ab.“
Kardinal Rainer Maria Woelki hat am Freitag in einer Stellungnahme seine Enttäuschung darüber geäußert, dass hochrangige Mitarbeiter in seiner Diözese offenbar versuchten, auf pornografische Seiten im Internet zuzugreifen.
Mehreren Medienberichten zufolge hat die Würzburger Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen Bischof Franz Jung eingeleitet. Auslöser waren drei Strafanzeigen gegen den Geistlichen und seinen früheren Generalvikar.
Ein 40-jähriger Mann sitzt in Haft, nachdem er gestanden hat, die Stadtkirche in Großröhrsdorf angezündet zu haben.