Neueste Nachrichten: Kirche in Deutschland

Generalvikar Ulrich Graf von Plettenberg / screenshot / YouTube / Bistum Trier

„Einzelfallbetrachtung notwendig“: Trierer Generalvikar über Umgang mit AfD in der Kirche

„Mit Maßnahmen zu belegen ist letztlich nur, wer seine rassistische, fremdenfeindliche oder menschenrechtswidrige Meinung öffentlich propagiert.“

Neuer Rekord: 6.000 Teilnehmer nahmen nach Angaben der Veranstalter am Marsch fürs Leben in München am 13. April 2024 teil. / Pia di Napoli

Friedlich und fröhlich: Tausende Teilnehmer beim Marsch fürs Leben in München

Die Veranstalter zählten rund 6.000 Teilnehmer, die Polizei sprach von fast 4.000 Menschen. 

Hanf (Cannabis) / Jeff W / / Unsplash (CC0)

Neues Cannabis-Gesetz in Deutschland: Was sagt die Kirche?

In Deutschland ist ab dem heutigen Montag der Besitz von Cannabis legalisiert worden, auch wenn viele Fragen weiter offen sind.

Geburtshaus von Benedikt XVI. in Marktl am Inn / Alexander Z. / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.: Ein Teddybär mit Geschichte zieht in Marktl die Blicke auf sich

Ein besonderer Schatz der Ausstellung ist ein fast hundert Jahre alter Teddybär, ein Weihnachtsgeschenk aus Benedikts Kindertagen. 

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Deutscher Synodaler Weg: Arbeitsgruppen sollen Prozess weiterführen

Mit Arbeitsgruppen über den Umgang mit „geschlechtlicher Vielfalt“, „Segnungen für Paare die sich lieben“ und „Priester, die aufgrund einer Partnerschaft aus dem Amt scheiden“ — sowie weitere Themen — soll der deutsche Synodale Weg weitergeführt werden. 

Georg Austen / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

„Nicht nur mit der deutschen Brille auf die Weltkirche schauen“: Chef von Bonifatiuswerk

„Bei allen Fragen, die sich uns als Kirche stellen, wird mir immer deutlicher, dass wir über unseren eigenen Kirchturm hinausblicken müssen“, sagte Msgr. Georg Austen.

Kardinal Marc Ouellet / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Ouellet erwartet „wenig“ von Gesprächen zwischen deutschen Bischöfen und Rom

„Es wird die Gnade der universellen Gemeinschaft brauchen, um diesem Dialog zu helfen, zu einer für beide Seiten akzeptablen Einigung zu gelangen.“

Im Uhrzeigersinn von links oben nach rechts unten: Bischof Cassian (Franz Anton) Spiß, Pater Karl Maria Weber, Bruder Bernhard Ignatius Sarnes, Bischof Adolph Schmitt, Sr. Magdala (Christa Elisabeth) Lewandowski, Bruder Heinz vom Kreuz (Heinz) Eberlein / ACI Africa / Martyrologium der Deutschen Bischofskonferenz

Aufruf zur Heiligsprechung deutscher Märtyrer in Afrika

12. März 2024

Von Agnes Aineah

Der Herausgeber des Deutschen Martyrologiums des 20. Jahrhunderts im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz hat die Kirchenvertreter in Afrika ermutigt, Heiligsprechungsprozesse für die „gewaltsam getöteten deutschen Märtyrer“ in verschiedenen afrikanischen Ländern einzuleiten.

Leeres Klassenzimmer (Symbolbild) / Hiroyoshi Urushima / Unsplash

Legionäre Christi schließen Jungeninternat in Bad Münstereifel

Die Legionäre nannten drei Hauptgründe für die Schulschließung, nämlich mangelnde „Personalressourcen“, zu hohe Kosten und „Veränderungen in der Berufungspastoral“.

Polizeiwagen (Referenzbild) / Mika Baumeister / Unsplash (CC0)

Brandstiftung in Carlsberg: Katholische Kirche beschädigt

Es war offenbar Brandstiftung: Die katholische Kirche Heilig Kreuz in Carlsberg (Landkreis Bad Dürkheim) wurde am 26.02.2024 von einem Feuer heimgesucht, der einen Beichtstuhl, einen Lagerraum und eine sakrale Statue beschädigte.

Msgr. Erwin Reichart / screenshot / YouTube / katholisch1tv

Scheidender Wallfahrtsdirektor von Maria Vesperbild: Kirche ist „überlebensnotwendig“

„Echte Reform war in der Kirchengeschichte nie, Glaube und Moral dem Zeitgeist anzupassen und zu verändern, sondern immer das Glaubensleben zu erneuern.“

Christliche Bilderwelt: Eine Holzkrippe, handgefertigt aus Böhmen / Bistum Regensburg

Vom Brauchtum zur Wissenschaft: Das neue Institut für christliche Bilderwelten

„Unser Anliegen ist es, die Kostbarkeiten der religiösen Volkskunst als Zeugnis von Identität und kultureller Herkunft vor dem Vergessen zu bewahren.“

Kölner Dom / Eric Weber / Unsplash

Terror-Warnung am Kölner Dom: Festnahmen und weitere Sicherheitsmaßnahmen

Deutsche Sicherheitskräfte haben fünf Personen im Zusammenhang mit den islamistischen Anschlagsplänen auf den Kölner Dom festgenommen. 

Luftbild des Kölner Doms und seiner Umgebung / Pixabay / Free-Photos (Gemeinfrei)

Polizei ermittelt: Islamistische Anschlagspläne auf Kölner Dom und Wiener Stephansdom

Radikal-islamische Terroristen haben nach Einschätzung der Sicherheitsbehörden Anschläge auf Kathedralen in Wien, Köln und anderen europäischen Städten über die Weihnachtsfeiertage geplant.                

Erzbischof Víctor Manuel Fernández / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

„Ich plane eine Reise nach Deutschland“: Kardinal Fernandez kündigt „Klarstellungen“ an

Der Präfekt des Glaubensdikasteriums beabsichtigt im Kontext der Kontroverse über Segensfeiern für homosexuelle Paare eine Reise nach Deutschland, um Gespräche mit den deutschen Bischöfen zu führen.                 

Flaggen der Europäischen Union / Guillaume Périgois / Unsplash (CC0)

Mehrere deutsche Bischöfe begrüßen Einigung innerhalb der EU zum Lieferkettengesetz

Das Gesetz „soll ermöglichen, dass große Unternehmen, die von Kinder- oder Zwangsarbeit außerhalb der EU profitieren, zur Rechenschaft gezogen werden können“.

Weihnachtsbaum (Symbolbild) / Sapan Patel / Unsplash

Nur ein Viertel der Deutschen will Weihnachtsgottesdienst besuchen: repräsentative Umfrage

12. Dezember 2023

Von Alexander Folz

Im November 2023 führte das Institut Insa-Consulere zwei repräsentative Umfragen mit jeweils mehr als 2.000 Teilnehmern durch, um die christliche Einstellung in Deutschland zu untersuchen.

Pileolus / Antonio Nardelli / Shutterstock

Deutsche Bischöfe gratulieren neuernannten Oberhirten von Bamberg und Paderborn

Nach der Ernennung der neuen Erzbischöfe von Bamberg und Paderborn haben zahlreiche deutsche Bischöfe den beiden öffentlich gratuliert.

Die älteste Krippe Schwabens, entstanden ab 1618, Aufbau 2022 nach umfassender Restaurierung im Sinne der ursprünglichen Inszenierung in der Barockzeit, von dieser Krippe verbreitete sich das Krippenbrauchtum über ganz Schwaben bis nach Baden-Württemberg. / Mindelheimer Museen

Krippenkunst, Familienglaube und die älteste Jesus-Figur der Welt

10. Dezember 2023

Von Alexander Folz

Wer das älteste Jesuskind der Welt sehen will — zumindest als Krippenfigur —, der kommt nach Mindelheim.  

Die neuen Erzbischöfe: Herwig Gössl (li.) für Bamberg und Udo Bentz für Paderborn. / Screenshots / YouTube / Deutsche Bischofskonferenz / KircheTV

Gössl und Bentz: Papst Franziskus ernennt Erzbischöfe von Bamberg und Paderborn

Papst Franziskus hat zwei neue Erzbischöfe für die Kirche in Deutschland ernannt.