Gleichzeitig sagte der DBK-Vorsitzende über die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsrecht: „Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden.“
Erzbischof Gössl will mit Frauke Brosius-Gersdorf Missverständnisse nach einer Predigt klären. Die Juristin ist wegen ihrer Haltung zur Abtreibung als Verfassungsrichterin umstritten.
Es sei „inakzeptabel“, einem Menschen „in seinen neun Monaten im Mutterleib keine Menschenwürde zuzusprechen“, sagte die ZdK-Präsidentin.
Es handelt sich um Kardinal Rainer Maria Woelki von Köln und Bischof Helmut Dieser von Aachen, nachdem am Mittwoch die Bischöfe Oster und Voderholzer eine Erklärung veröffentlichten.
Die CDU positioniert sich eigentlich als Partei des Lebensschutzes.
„Jede Relativierung von Art. 1 GG muss ein Ausschlusskriterium für die Wahl zum Richter oder zur Richterin des Bundesverfassungsgerichts sein“, betonten die Bischöfe.
Das Unterhaus billigte am 17. Juni eine Gesetzesänderung, nach der es für Frauen nicht mehr illegal ist, ihr ungeborenes Kind aus welchen Gründen auch immer bis zur Geburt abzutreiben.
Die Kirche habe das Thema Lebensschutz „weitgehend vernachlässigt“, gab Renz zu.
Laut Zeugenaussagen sprach sie niemanden aktiv an, doch einige Personen initiierten freiwillige Gespräche mit ihr.
Kardinal Rainer Maria Woelki, der Erzbischof von Köln, bezeichnete den Münchner Marsch fürs Leben als „ein wichtiges Zeichen für den Schutz und die Würde jedes Menschen“.
Kaminski kritisierte den Passus im Koalitionsvertrag: „Wir erweitern dabei die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenversicherung über die heutigen Regelungen hinaus.“
Bätzing sagte außerdem: „Jedes Jahr werden in Deutschland rund 100.000 Schwangerschaften abgebrochen. Das betrübt mich sehr.“
Die nächste Bundesregierung täte „gut daran, der Realität ins Auge zu blicken und endlich die notwendigen Weichen für eine familien-, kinder- und frauenfreundliche Politik zu stellen“.
Das Statistische Bundesamt hielt fest, es lägen „keine Erkenntnisse über die persönlichen Entscheidungsgründe für einen Schwangerschaftsabbruch nach der Beratungsregelung vor“.
Die AfD-Abgeordnete Vanessa Behrendt hat in der 60. Sitzung des Niedersächsischen Landtags eine Pro-Life-Rede gehalten. Gleich zu Beginn wurde sie von der Landtagsvizepräsidentin ermahnt.
„Das Leben beginnt mit der Empfängnis, und es ist unsere Pflicht als Gesellschaft, besonders die Schwächsten zu schützen“, betonte der Bischof von Eichstätt.
Welche der Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Die Linke, BSW und AfD positionieren sich für und welche gegen Abtreibung?
Die Diplomatie von Papst Franziskus beschränkt sich nicht auf die wöchentlichen Friedensappelle auf dem Petersplatz während der Generalaudienzen.
Am Denkmal von Bischof Clemens August Graf von Galen endete die Pro-Life-Demonstration mit einer „Trauerzeremonie für die Ungeborenen“.
Während der Veranstaltung in Köln kam es zu einem Angriff von Abtreibungsaktivisten auf einen katholischen YouTuber.