Die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz hat am heutigen Dienstag den Bischof von Osnabrück, Bischof Franz-Josef Bode, zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Vor einigen Tagen waren wir im Kleinkindergottesdienst. Eine Veranstaltung, die parallel zur Sonntagsmesse im Pfarrsaal stattfindet: Zur Gabenbereitung ziehen die Kinder dann mit ihren Eltern in die Kirche ein und nehmen an der gemeinsamen Eucharistiefeier teil.
Anlässlich der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz vom 25. bis 28. September in Fulda erinnern die Stadt und das Bistum Fulda an das 150-jährige Jubiläum der "Wiederkehr der Deutschen Bischofskonferenz".
Wasser ist ein Lebensrecht, das weder privatisiert werden sollte noch für "Gender-Anliegen" politisiert, fordert Kardinal Peter Turkson.
"Der Heilige Stuhl ist fest entschlossen, zur erfolgreichen Bewältigung dieser humanitären Aufgabe beizutragen".
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, hat dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sowie allen jüdischen Mitbürgern anlässlich des Neujahrsfestes Rosch Haschana Friedens- und Segenswünsche übermittelt.
Eine ältere Dame spricht mich erstaunt an. Sie hat meine Töchter und mich beim Einkaufen beobachtet.
Als einen "Marsch der Hoffnung" hat Weihbischof Florian Wörner den Berliner Marsch für das Leben im Interview mit EWTN.TV gewürdigt.
Beim Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Marsches für das Leben in Berlin am gestrigen Samstag hat Bischof Rudolf Voderholzer eine Predigt gehalten.
Mit einer Festmesse ist heute in Würzburg das 25-jährige Bischofsjubiläum von Bischof Friedhelm Hofmann gefeiert worden. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, würdigte in einem Grußwort Bischof Hofmann als bodenständig und heimatverbunden.
Warum es Politiker vom Schlag eines Jacob Rees-Mogg nicht in Deutschland gibt, mag mehrere gute Gründe haben. Die Tatsache, dass der britische Abgeordnete praktizierender Katholik ist, und dazu in der Öffentlichkeit mutig einsteht, sollte jedoch keiner sein.
Ein neues Denkmal vor dem Portal der Regensburger Schottenkirche St. Jakob erinnert an den Pastoralbesuch von Papst Benedikt XVI. im Jahr 2006.
Für die Polizei ist es "gefährliche Körperverletzung mit religiösem Hintergrund": Zwei Männer haben am gestrigen Montagabend in Berlin einen Mann angegriffen und verletzt, weil er ein Kreuz trug.
Papst Franziskus sagt: „Menschen mit Behinderungen dürfen nicht versteckt werden“. Hier bei den Vereinten Nationen in Genf fand Ende August die 18. Sitzung des Ausschusses zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen statt.
"Wie selten ich Menschen so offen und vorurteilsfrei begegne!"
Am kommenden Samstag, 16. September 2017, findet in Berlin der "Marsch für das Leben" statt. Dieses Jahr ist das Motto: "Die Schwächsten schützen: Ja zu jedem Kind".
Der Klimawandel und die Wirbelstürme, Nordkorea, der Friedensprozess in Kolumbien, Massenmigration und die Abschaffung von "DACA": Nach Abschluss seiner Kolumbienreise hat Papst Franziskus auf dem Rückflug von Cartagena nach Rom wieder einmal Fragen von Journalisten beantwortet.
Die Gemeinschaft Sant'Egidio veranstaltet heute in Münster und Osnabrück das 31. Weltfriedenstreffen.
Papst Franziskus hat den Rücktritt von Bischof Norbert Trelle angenommen.
Die deutsche Supermarkt-Kette "Lidl" hat sich dafür entschuldigt, Kirchenkreuze auf Lebensmittel-Verpackungen gezielt wegretuschiert zu haben.