Deutschland - Österreich - Schweiz

L`Osservatore Romano

"Nie wieder Krieg", fordert Papst Franziskus – und weitere Meldungen der Woche

3. November 2017

Von Pia Schäfer

Papst Franziskus besucht zu Allerseelen Soldatenfriedhof *** Neuer Innsbrucker Bischof für Frauendiakonat *** Reformationsjahr geht zu Ende *** Betende Katholiken stören ökumenischen Gottesdienst in Brüsseler Kathedrale

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 25. Oktober 2017 / CNA / Daniel Ibanez

Renommierter Theologe verliert Stelle nach Brief an Papst Franziskus

2. November 2017

Ein Mitglied der Internationalen Theologischen Kommission des Vatikans hat seinen Posten als Berater der US-Bischofskonferenz (USCCB) verloren, nachdem der Kapuziner Papst Franziskus in einem Brief gebeten hatte, die "chronische Verwirrung" seines Pontifikates zu korrigieren.

test / (c) www.peschken.media

Die Vereinten Nationen, die Endzeit und der Interreligiöse Dialog (Blog & Video)

2. November 2017

Von Video-Blog*

"Wenn Jesus wiederkommt, werdet ihr reines 'Licht' auf der Straße gehen sehen... und in der islamischen Welt freuen wir uns auf diesen Tag", sagt Islamwissenschaftler Imran Hosein in einem exklusiven EWTN.TV-Interview.

Podiumsdiskussion / 1000plus / Simon Püschel

Ein Netzwerk der Nächstenliebe

30. Oktober 2017

Von Simon Püschel

Wie viele Köpfe braucht es, um die Welt zu verändern? Wenn man sich beim Kongress von 1000plus umhört, bekommt man den Eindruck: Vielleicht reicht es ja, wenn sich einige Hundert zusammentun. Denn so viele Menschen haben sich am vergangenen Wochenende in Fürstenfeldbruck bei München versammelt, um eines zu feiern: das Leben.

Garibaldi in Mentana, am 3. November 1867, in der Darstellung eines unbekannten Künstlers / Wikimedia / The Bridgeman Art Library Gemeinfrei

TV-Tipp: Sondersendung bei EWTN.TV zum "heißen Herbst" im Jahre 1867

30. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Es war ein "heißer Herbst" ganz anderer Art: Vor 150 Jahren, im Herbst 1867, fiel Giuseppe Garibaldi mit seinen Freischaren in den Kirchenstaat ein. 

Um glücklich zu sein, brauchen Kinder klare Werte / Pixabay / lenkafortelna

Neu im Blog: Wie christliche Werte unsere Kinder vor Überdruss und Übersättigung schützen

30. Oktober 2017

Von Elisabeth Illig

Diese Woche im Blog: "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter" geht es um Dankbarkeit, Demut und wie Werte unsere Kinder glücklich machen, nicht Maßlosigkeit und Erwartungsdruck

LÒsservatore Romano

Papst spricht mit Astronauten der ISS – und weitere Meldungen der Woche

27. Oktober 2017

Von Pia Schäfer

Papst spricht mit Astronauten der internationalen Raumstation *** Mittelalterliche Handschriften erstmals Online einsehbar ***  Seligsprechungsprozesse für Fritz Gerlich und Romano Guardini *** Kardinal Müller übt Kritik an Enthusiasmus für Luther

Die Geburt Mariens, dargestellt in einem Buch für das Stundengebet der Kirche, geschaffen um das Jahr 1486. / Erzbistum München und Freising / (C) Robert Kiderle

Zum ersten Mal online zu sehen: Mittelalterliche Handschriften aus bayerischem Kloster

26. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Eine halbes Jahrtausend alte Schriften, von Hand gefertigt, können nun zum ersten Mal online betrachtet und gelesen werden. Die ersten sieben Handschriften des St. Birgitta-Klosters im oberbayerischen Altomünster sind digitalisiert und damit für Forscher und alle Interessierten zugänglich.

Fritz Gerlich (links) und Romano Guardini / CNA / Archiv des Erzbistums München und Freising / Katholische Akademie Bayern)

Seligsprechungsprozesse für Fritz Gerlich und Romano Guardini

24. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Der Journalist Fritz Michael Gerlich und der Religionsphilosoph und Priester Romano Guardini sollen seliggesprochen werden. Das hat das Erzbistum München und Freising mitgeteilt.

Referenzbild / Flicker / Jürgen (CC BY-NC 2.0)

Gastkommentar: Gesellschaftliches Mobbing gegenüber Katholiken

24. Oktober 2017

Von Giuseppe Gracia (*)

Auch wenn sich Westeuropa als liberal und offen versteht, nimmt die Akzeptanz für die Meinungsäusserungsfreiheit von glaubenstreuen Katholiken immer mehr ab. Das gilt allgemein für konservative Christen. Doch der Umgang Europas mit glaubenstreuen Katholiken zeigt exemplarisch, wie es um unsere Freiheitsräume steht.

Schrecklich-schöner Schauer, Süssigkeiten, Hexenfest?  / Foto: CC The-B's, Lumiago, Adrian Scottow – alle via Flickr / ACI Prensa

Harmloses Halloween? 8 Dinge, die jeder Christ darüber wissen sollte

24. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Grinsende Kürbisse in Schaufenstern, Vorgärten und auf Social Media: Es ist wieder Zeit für den jährlichen Halloween-Rummel. 

Welcher Namen passt? / CNA / Pixabay

Neu im Blog: Wie finde ich den richtigen Namen für mein Kind?

23. Oktober 2017

Von Elisabeth Illig

Wenn ganz kleine Kinder von sich sprechen, deuten sie zunächst auf sich und benennen sich über ihren Namen in der dritten Person. Das Ich-Bewusstsein entwickelt sich erst mit der Zeit und die Differenzierung von Ich und Du ist noch ein weiterer Schritt auf dem Weg in die soziale Kommunikation.

Der Papst emeritus am 18. Oktober / Twitter / Greg Burke

Im Überblick: Vier wichtige Meldungen der Woche

20. Oktober 2017

Von Pia Schäfer

Grundlose Spekulationen über Gesundheitszustand des Papst Emeritus *** Militante Feministen greifen Kathedrale in Argentinien an *** Kardinäle geteilter Meinung über Magnum Principium? ***  Attentat in Somalia mit mehr als 300 Toten

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 21. September 2016 / CNA / Daniel Ibanez

Initiative "Pro Pope Francis" dankt und bestärkt Papst Franziskus

18. Oktober 2017

Von AC Wimmer

Mit einem auf Deutsch und Englisch publizierten "offenen Brief" versichern Bischöfe, Priester, Theologen und andere dem Papst ihrer "vollen Unterstützung" und danken ihm für seine bisherige Amtsführung. 

Nightfever im Kölner Dom / Nightfever Köln / www.nightfever.org

Internationales Nightfever-Wochenende in Köln

18. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Am kommenden Wochenende kommen 140 Jugendliche und junge Erwachsene aus verschiedenen Ländern zum internationalen Nightfever-Wochenende nach Köln. Der Höhepunkt: die Gebetsnacht "Nightfever" im Kölner Dom.

"Die Leute um sie herum scheinen teilweise die Lieder nicht zu kennen und finden es einfach süß, dass sie singt" / Pixabay / Zinz25

Neu im Blog: Warum man mit der Taufe der Kinder nicht warten sollte

16. Oktober 2017

Von Elisabeth Illig

Meine kleinste Tochter hat einen Ohrwurm. Sie singt im Supermarkt, auf der Straße, in der Badewanne-überall: "Maria breit den Mantel aus".

Kardinal Gerhard Ludwig Müller vor der Synodenhalle am 13. Oktober 2014 nach einer Sitzung der Familiensynode. / CNA / Daniel Ibanez

Amoris Laetitia: Kardinal Müller fordert erneut Dialog zur Schlichtung der Kontroverse

15. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat erneut für einen Dialog zur Klärung der offenen Fragen um Amoris Laetitia plädiert.  

Rosenkranz /  Flickr / Long Thiên

Die Geheimnisse des Rosenkranzes: Zum Mitbeten, Vertiefen, Meditieren

14. Oktober 2017

Von Monsignore Florian Kolfhaus

Das Jahr 2017 ist das "Fatima-Jahr": Die Katholiken in aller Welt gedenken der Erscheinungen Unserer lieben Frau in Fatima (Portugal) vor 100 Jahren.

Referenzbild / Pixabay / Gaertringen

Würdiges Sterben, nicht Euthanasie: Malteser erhalten Gütesiegel für Selbstverpflichtung

13. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Die Malteser verpflichten sich, ein Sterben unter würdigen Bedingungen zu ermöglichen – dafür dürfen sie nun mit auch mit einem offiziellen Siegel eintreten.

Referenzbild / Pixabay

Blog & Video: Katholische Kirche und Vereinte Nationen gemeinsam gegen Folter

12. Oktober 2017

Von CNA Deutsch

Anfang Oktober veranstaltete eine internationale Gruppe von Experten hier bei den Vereinten Nationen in Genf ein Seminar. Es ging um die effektiven Maßnahmen gegen Folter und unmenschliche, erniedrigende Behandlung oder Strafe in Polizeigewahrsam oder Untersuchungshaft