Kardinal Kazimierz Nycz hat in einem Kommuniqué angekündigt, dass die Zeremonie der Seligsprechung von Kardinal Stefan Wyszyński und Mutter Rosa Czacka am 12. September 2021 um 12 Uhr in Warschau stattfinden wird.
Die Arbeiten zur Fertigstellung der Turmspitze des Marienturms der Sagrada Familia sollen im Dezember abgeschlossen werden.
Mehr als 25 Kardinäle und Bischöfe werden am Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest teilnehmen, zu dessen Rednern auch Kardinal Charles Maung Bo und Kardinal Robert Sarah gehören werden.
Zwei neue Veröffentlichungen mit und über den jungen "Cyber-Apostel", der weltweit viele Menschen berührt und bewegt hat:
Mitten in den Vorbereitungen zum Fest der Göttlichen Barmherzigkeit stießen die Mitarbeiter von EWTN Polen auf eine schwere Störung des YouTube-Kanals, der für tausende Zuschauer auf der ganzen Welt die Ewige Anbetung ausstrahlte: Ein schwarzes Rechteck versperrte den Blick auf das Allerheiligste Altarsakrament.
Das Hilfswerk Kirch in Not / Aid to the Church in Need (ACN) hat am Dienstag einen Bericht zur Religionsfreiheit veröffentlicht, der einen "dramatischen Anstieg" der Anzahl dschihadistischer Gruppen, von denen einige mit dem Islamischen Staat verbündet sind, in Subsahara- und Ostafrika dokumentiert.
Als Reaktion auf einen angekündigten Segnungstag für gleichgeschlechtliche Partnerschaften in Deutschland hat der Bischof von San Sebastián die Katholiken zum gemeinsamen Gebet für die Einheit der Kirche aufgerufen.
In einer Erklärung forderte der Primas ein dringendes Treffen mit den Behörden und erklärte, die katholische Kirche suche rechtlichen Beistand bezüglich neuen Maßnahmen.
Die kroatische Regierung bietet jungen Christen, die von Verfolgung bedroht sind, Hochschulstipendien an. Das Bildungs- und das Außenministerium des Landes haben christliche Studenten aus Entwicklungsländern eingeladen, sich bis zum 17. Mai um die Stipendien zu bewerben.
Für Armida Berelli "hatten die Würde und die Freiheit der Frau eine spirituelle Grundlage, die durch Bildung genährt wurde".
Eine katholische Basilika in einer der am meisten von einem Erdbeben in Kroatien im vergangenen Dezember zerstörten Städte erhielt kürzlich eine Reliquie der heiligen Faustina Kowalska.
Der katholische Erzbischof von Nordirland hat am Dienstag gemeinsam mit anderen christlichen Führern eine "vereinte" Reaktion auf die jüngsten Unruhen und Straßenkrawalle gefordert und betont, wie wichtig es ist, den "zerbrechlichen Frieden" in Nordirland zu bewahren.
Die Bischöfe Frankreichs kündigten die Causa Pater Marie-Étienne Vayssière (1864-1940) am Ende ihrer Vollversammlung am 26. März an.
Die Zunahme des islamischen Extremismus in Frankreich sowie die Coronavirus-Pandemie haben den Grundstein gelegt für eine zunehmende Einmischung des Staates in das Bildungssystem.
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz von England und Wales, Kardinal Vincent Nichols, hat im Namen der katholischen Gemeinde sein Beileid über den Tod von Prinz Philip im Alter von 99 Jahren ausgesporchen.
Der Erzbischof von Paris hat am Mittwoch ein kirchenrechtliches Verfahren gegen einen Pfarrer angekündigt, weil er sich angeblich geweigert hat, die Gesundheitsmaßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus in der Osternacht zu befolgen.
Kiko Argüello, 82, der Mitbegründer des Neokatechumenalen Weges, wurde am Dienstag aus dem Krankenhaus entlassen und wird sich zu Hause weiter von COVID-19 erholen.
Der Selige war vor 100 Jahren der Konfraternität des Engelskrieges beigetreten, deren Ziel es war, "Unterstützung in der Tugend der Keuschheit zu geben, unter dem Patronat des heiligen Thomas von Aquin und der heiligen Jungfrau Maria".
Der Prior von Taizé hat gesagt, dass seine Gemeinschaft sieht, wie sehr sich junge Menschen danach sehnen, einander wieder in christlicher Gemeinschaft zu treffen, während europäische Länder in diesem Frühjahr weiter im Lockdown sind.
Der Initiator des Neokatechumenalen Weges, Kiko Argüello (82), ist "positiv auf das Coronavirus getestet" worden und liegt in einem Krankenhaus in Madrid. Das teilte das Internationale Verantwortlichenteam des Neokatechumenalen Weges am 1. April in einem Rundschreiben mit.