Papst Franziskus hat gesagt, dass das Martyrium eines italienischen katholischen Richters im Jahr 1990 die "intrinsische Verleugnung des Evangeliums" durch die Mafia gezeigt hat.
Das höchste Gericht in Schottland hat am Mittwoch entschieden, dass das pauschale Verbot öffentlicher Gottesdienste durch die schottische Regierung rechtswidrig ist.
Die slowenischen Behörden haben Medienberichten zufolge eine vorläufige Anklage gegen eine Italienerin erhoben, die im Verdacht steht, illegal vom Vatikan erhaltene Gelder über in Slowenien registrierte Unternehmen zu waschen.
Am frühen Morgen des 24. März 1944 umstellte eine Nazi-Patrouille das Haus von Józef und Wiktoria Ulma am Rande des Dorfes Markowa im Südosten Polens. Sie entdeckten acht jüdische Menschen, die bei dem Ehepaar Zuflucht gefunden hatten, und töteten sie.
Pedro Manuel Salado de Alba war ein gottgeweihtes Mitglied des Heims von Nazareth, einem Institut des geweihten Lebens mit Sitz in Córdoba.
Ein experimentelles "pastorales Zentrum" im Herzen der französischen Hauptstadt wurde am 1. März auf Anweisung des Erzbischofs von Paris geschlossen.
"Ich werde mein verfassungsmäßiges Recht ausüben, auch wenn die Leute sich beschweren, auch wenn ich meinem Bischof nicht gehorche, wenn ich gegen seinen Rat gehe. Wir können Jesus in der Heiligen Eucharistie nicht einfach ablehnen."
Spaniens Gesetzgeber hat am Donnerstag ein Gesetz zur Legalisierung von Euthanasie und Sterbehilfe verabschiedet. Katholische Stimmen haben die Maßnahme als "eine Niederlage für alle" bezeichnet, die diejenigen im Stich lässt, die leiden.
Gonzalo Mazarrasa, ein spanischer Priester, schreibt dem heiligen Josef das Überleben aller Passagiere eines Flugzeugs zu, das sein Bruder Jaime 1992 flog und das bei der Landung entzwei brach.
Die Meditationen einer italienischen Nonne aus dem 18. Jahrhundert bieten die Möglichkeit, sich die Details des täglichen Lebens der Heiligen Familie so auszumalen, wie es aus der Perspektive des Ziehvaters Jesu gewesen sein könnte.
Papst Franziskus hat einen Brief an eine ökumenische Gemeinschaft geschickt, die "eine schwere Prüfung" durchmacht, und ermutigt die Gruppe, trotz eines Streits mit ihrem Gründer "in ihrer ursprünglichen Intuition zu verharren".
Ein englischer Bischof hat nach eigenen Angaben vom Dienstag befürchtet, dass der "Synodale Weg" der deutschen Kirche zu einem "de facto Schisma" führen könnte.
Portugals katholische Bischöfe haben die Entscheidung von Präsident Marcelo Rebelo de Sousa begrüßt, sein Veto gegen ein Gesetz zur Legalisierung von Euthanasie einzulegen.
Nachdem die letzten Mönche Anfang des Jahres die Abtei Achel verlassen haben, tragen die in der Achel-Brauerei hergestellten Biere nicht mehr das Trappisten-Etikett.
Ein französischer Professor hat vorgeschlagen, dass das Päpstliche Theologische Institut für Ehe- und Familienwissenschaften Johannes Paul II. in Rom unter seinem neuen Leiter in "Amoris-Laetitia-Institut" umbenannt werden sollte.
Der Kardinal ermutigte die Gläubigen, stattdessen eine geistliche Pilgerreise zu unternehmen.
Die Bischöfe erklärten nach ihrer Frühjahrsvollversammlung, der Gesetzentwurf zum "Sterben in Würde" stehe "im Widerspruch zum Gemeinwohl".
Polens katholische Bischöfe haben am Donnerstag ihr Kinderschutzsystem mit einer Vereinbarung mit den Männerorden des Landes gestärkt.
"Theologische Streitfragen müssen anderswo geklärt werden": Professor Stephan Kampowski im CNA-Deutsch-Interview über die Frage, wann und wie der Katechismus der Kirche geändert werden kann
Ein katholischer Priester wird am heutigen Donnerstag gegen das Verbot öffentlicher Gottesdienste durch die schottische Regierung klagen