Europa

Pfarrer Roberto Malgesini / Il Settimanale della Diocesi di Como

Italienischer Priester erstochen, der sich um Bedürftige kümmerte

15. September 2020

Von AC Wimmer

Der 51-jährige Priester wurde auf offener Straße am heutigen Dienstag mit mehreren Messerstichen getötet 

Erzbischof Paul Richard Gallagher / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Nach Einreiseverbot für Erzbischof: "Außenminister" des Vatikans besucht Weißrussland

12. September 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ein hoher Beamter des Vatikans ist zu Gesprächen in Weißrussland eingetroffen, nachdem dem Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz des Landes die Rückkehr in sein Heimatland verwehrt worden ist.

Kreuz (Referenzbild) / Pixabay (CC0)

Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen: Angriffe auf Kirchen in Frankreich wieder "normal"

8. September 2020

Von AC Wimmer

Die Angriffe auf Kirchen in Frankreich haben nach dem landesweiten Lockdown wieder ihr "normales" Niveau erreicht, so eine von jungen Katholiken geführte Organisation. 

Erzbischof Bernard Longley von Birmingham. / Mazur/catholicchurch.org.uk

Katholische und Anglikanische Bischöfe beten für Frieden nach Angriff in Birmingham

7. September 2020

Von AC Wimmer

Katholische und anglikanische Kirchenvertreter in Birmingham, England, sagten am Montag nach einem Anschlag, bei dem ein Mensch getötet und sieben weitere verletzt wurden, dass sie für Frieden beten.

Gebet für die Opfer der friedlichen Proteste in Weißrussland / Mit freundlicher Genehmgung von catholic.by - Foto: Vitaly Palinevsky

Katholiken in Weißrussland feiern Messe und beten in den Straßen für Opfer der Proteste

7. September 2020

Von Susanne Finner

Am Abend des 5. September hat Monsignore Juryj Kassabuzki, Weihbischof von Minsk-Mahiljou und eine große Zahl Katholiken eine heilige Messe gefeiert; anschließend gingen sie auf die Straßen, um für die Opfer zu beten, die im Rahmen der friedlichen Proteste in Weißrussland getötet oder inhaftiert wurden.

Papst Franziskus an der Basilika St. Franziskus von Assisi zum Weltgebetstag für den Frieden am 20. September 2016. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

"Fratelli Tutti": Die dritte Enzyklika von Papst Franziskus wird im Oktober unterzeichnet

5. September 2020

Von AC Wimmer

Die neue Enzyklika von Papst Franziskus heißt "Fratelli Tutti" – auf Deutsch etwa "Alles Brüder" – und wird vob ihm am kommenden 3. Oktober in Assisi unterzeichnet.

Kardinal Angelo Becciu, Sonderbeauftragter des Vatikan für den Souveränen Malteserorden  / orderofmalta.int

Kardinal Becciu zum Malteserorden: “Seid Zeugen des Evangeliums der Nächstenliebe”

"Wie viel Großherzigkeit in diesen neun Jahrhunderten! Wie viele großartige Männer und Frauen haben das Evangelium der Nächstenliebe bezeugt - nicht nur im Heiligen Land, sondern in vielen Teilen der Welt."

Proteste in Minsk  /  Victor Mulitsa

Krise in Weißrussland: Hier wird die Kirche verfolgt, auch wenn niemand darüber spricht

Für die katholische Kirche in Weißrussland ist es Zeit, klar und stark Stellung zu beziehen, wie Andrea Gagliarducci von unserer Schwesternagentur ACI Stampa in einem Artikel zur Situation im Land schreibt.

Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk-Mahiljou betet für festgenommene Demonstranten in Minsk am 19. August 2020. / catholic.by

Weißrusslands Bischöfe beten für Rückkehr ihres Erzbischofs

3. September 2020

Von AC Wimmer

Die katholischen Bischöfe von Belarus rufen zu Gebeten auf, dass einer ihrer Erzbischöfe, der letzte Woche an der Wiedereinreise in das Land gehindert wurde, nach Hause zurückkehren darf.

Monsignore Tadeusz Kondrusiewicz, Erzbischof von Minsk-Mahiljou und Vorsitzender der weißrussischen Bischofskonferenz / Mit freundlicher Genehmigung von Catholic.by / Foto: Vitaly Palinevsky

Belarus verweigert Vorsitzendem der katholischen Bischöfe des Landes die Einreise

1. September 2020

Von Susanne Finner

Am gestrigen Montag, dem 31. August, haben belarussische Grenzschutzbeamte dem Erzbischof von Minsk-Mahiljou und Vorsitzenden der katholischen Bischofskonferenz des Landes, Monsignore Tadeusz Kondrusiewicz, die Einreise.

Antonio Vivaldi (1678 – 1741) / Museo internazionale e biblioteca della musica / Gemeinfrei

Was Vivaldi einmalig unter den großen Komponisten macht? Er war Priester.

30. August 2020

Von Elise Harris

In Konzerthallen, Einkaufspassagen und Fahrstühlen erklingen weltweit die "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi. Für manche sind seien größten Meisterwerke jedoch nicht die klangliche Darstellung von Frühling, Sommer, Herbst und Winter, sondern seine sakrale Musik.

Schwester Maria Immaculata vom Heiligen Geist / Orden der Karmeliter / www.karmel.pl

Diese Ordensfrau war Übersetzerin von Edith Stein und Mitgründerin mehrerer Klöster

27. August 2020

Von Hans Jakob Bürger

Schwester Maria Immaculata vom Heiligen Geist – Janina Adamska – war jedoch vor allem eins: Eine große Beterin

Kardinal Angelo de Donatis in Lourdes am 25. August 2020 / Anthony Johnson / CNA Deutsch / ACI Gruppe der Nachrichtenagenturen

"Hier, um Hoffnung zu geben": Von Lourdes aus blickt Kardinal de Donatis in die Zukunft

26. August 2020

Von Alan Holdren

In einem Exklusivinterview mit der ACI / EWTN-Gruppe erklärt der Vikar der Diözese Rom die Herausforderungen und Perspektiven dieser von der Coronavirus-Pandemie geprägten Zeit.

Ampleforth Abbey und College in North Yorkshire, England.  / Elliott Simpson (CC BY-SA 2.0)

Vatikan bestimmt, dass Benediktiner-Abt nicht in seine Gemeinschaft zurückkehren darf

26. August 2020

Von AC Wimmer

Der Vatikan hat entschieden, dass der Abt von Ampleforth Abbey im englischen Yorkshire nicht in seine Gemeinschaft zurückkehren darf. Gegen Pater Cuthbert Madden war vor vier Jahren eine Untersuchung eingeleitet worden.

Archäologen an der Stätte der Großen Sakristei.
 / Westminster Abbey.

Grabstätte mittelalterlicher katholischer Mönche in Westminster Abbey freigelegt

25. August 2020

Von AC Wimmer

Archäologen, die eine verlorene mittelalterliche Sakristei in der Westminster Abbey in London freilegen, haben Überreste von katholischen Mönchen entdeckt.

Eine Franziskanerschwester der Familie Mariens in Warschau zeigt das "Fenster des Lebens". / Erzdiözese Warschau.

Polnische Nonnen kümmern sich um Neugeborenes aus Babyklappe

25. August 2020

Von AC Wimmer

Die Franziskanerinnen der Familie Mariens in Warschau, Polen, fanden am gestrigen Montagmorgen ein kleines Mädchen

Unsere Liebe Frau von Lourdes / CNA/Daniel Ibanez

Papst Franziskus bittet Kardinal auf Pilgerreise nach Lourdes um Gebete

24. August 2020

Von AC Wimmer

Nach Angaben des Generalvikars von Rom, Kardinal Angelo De Donatis, rief Papst Franziskus ihn am frühen Morgen des 24. August an, bevor De Donatis zu einer Pilgerfahrt nach Lourdes aufbrach.

Taufe des Augustinus von Hippo, dargestellt in einer Skulpturengruppe in der Kathedrale von Troyes (1549) / Vassil / Wikimedia (CC0)

Immer mehr Erwachsenentaufen in Belgien

23. August 2020

Von AC Wimmer

Narumol Chanassit kam 1996 aus Thailand nach Belgien. der 42-Jährige wird am heutigen Sonntag, dem 23. August, zusammen mit seinem 18-jährigen Sohn Niral und seiner achtjährigen Tochter Nicole in der Kirche Unsere Liebe Frau vom Schnee im belgischen Borgerhout getauft.

Die Basilika in Assisi am 2. August 2020. / Alan Holdren / CNA Deutsch

Trotz Abklingens der Pandemie in Italien: Kaum Pilger an berühmten Wallfahrtsorten

18. August 2020

Von Alan Holdren

In dem Maße, wie sich das Leben in Italien wieder normalisiert, feiern katholische Wallfahrtsorte wieder öffentlich Feste. Aber eines fehlt: Die internationalen Pilger.

Im Uhrzeigersinn: Sir Alec Guinness, Marshall McLuhan, Kardinal Francis Arinze, Edith Stein, Tony Blair, Gary Cooper / Wikimedia via ACI Prensa

30 berühmte Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, die katholisch wurden

18. August 2020

Von CNA Deutsch

Dies sind 30 der bekanntesten Konvertiten des vergangenen Jahrhunderts zum Katholizismus.