Europa

Treffen der Oberhäupter orthodoxer Kirchen in Kreta im Vorfeld des geplanten pan-orthodoxen Konzils am 17. Juni 2016 / GOA/DIMITRIOS PANAGOS. Mit freundlicher Genehmigung des Ökumenischen Patriarchates von Konstantinopel.

Pan-Orthodoxes Konzil findet statt, sagt Sprecher des Ökumenischen Patriarchen

Trotz kurzfristiger Absagen durch Vertreter vier orthodoxer Patriarchen: Ein Sprecher des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel, Bartholomäus I., hat bekräftigt, dass das pan-orthodoxe Konzil stattfinde.

Misshandelt, weil er in die Kirche geht? Gerichtsverhandlung in York über offenbar anti-katholisches Mobbing am Arbeitsplatz.  / Lars Hallstrom via www.shutterstock.com

Verfahren: Angestellte sollen katholischen Kollegen "gekreuzigt" und misshandelt haben

17. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Ein Teenager und praktizierender Katholik in England soll von seinen älteren, männlichen Kollegen an unter anderem an ein Kreuz gebunden und an die Wand gehängt worden sein.

Fast zwei Meter hoch, und im byzantinischen Stil bemalt: Das berühmte Kreuz von San Damiano. / Wikipedia/CNA

Nach 800 Jahren: Kreuz von San Damiano für kurze Zeit an seinem ursprünglichen Platz

16. Juni 2016

Von Veronica Giacometti

Es ist das Kreuz, das zum heiligen Franziskus gesprochen hatte und sein Leben und auch das der Kirche verändert hat. Vom 15. bis 19. Juni, nach fast acht Jahrhunderten, wird das Kreuz an genau jenen Ort zurückkehren, wo es zu Franziskus gesprochen hatte.

Heilige Stätte im neuen Glanz: Restaurationsarbeiten am Weltkulturerbe / www.nativityrestoration.ps

Wie in der Geburtskirche ein byzantinischer Engel ans Licht kommt

14. Juni 2016

Von AC Wimmer

Die Rettung machti Fortschritte: In Bethlehem gehen die Restaurierungsarbeiten in der Geburtskirche weiter.

Auch für den Weltjugendtag ist ein "digitaler Papst" wichtig: Werbung für den WJT. /

Soziale Medien, Weltjugendtag und der "twitterbare" Papst: Die digitale Neuevangelisierung

13. Juni 2016

Von Elise Harris

Während sich tausende junger Christen darauf vorbereiten, den Weltjugendtag im Juli in Krakau zu besuchen, arbeiten die Organisatoren primär mit den sozialen, nicht traditionellen, Medien als Plattform für ihre Botschaft und die eines "leicht teilbaren" Papst Franziskus.

Bischof Robert Barron / CNA

Wofür ist das Priestertum? Ein Gespräch mit Bischof Robert Barron

9. Juni 2016

Von Ann Schneible

Während der Jubiläumsfeier für Priester in Rom hat Bischof Robert Barron mit CNA in einem Interview die Bedeutung des Priestertums nach Papst Franziskus diskutiert.

Die Hochzeit zu Kana: Ausschnitt des monumentalen Gemäldes von Paolo Veronese. Das 1563 fertig gestellte Kunstwerk ist eines der größten Bilder, die je auf eine Leinwand gebracht wurden. / Wikimedia (Gemeinfrei)

Jesus ist glücklich verheiratet: Ein Kommentar zur Hochzeit von Kana

"Christi erstes Wunder rettet die Hochzeit. Sein letztes wird die Seelen derer retten, die zum Hochzeitsmahl des Lammes geladen sind".

Ein einsamer Hirte in der Mongolei. / Ya Mayka via Pixabay (Gemeinfrei)

Die Kirche in der Mongolei feiert bald ersten einheimischen Priester

8. Juni 2016

Von AC Wimmer

Die Kirche in der Mongolei wurde erst vor etwas mehr als 24 Jahren wieder im Land errichtet und schon bereitet sie sich darauf vor, die erste Weihe eines einheimischen Priesters zu feiern.

Kreuz der Märtyrer / Aaron Groote via Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

Neue Welle von Angriffen gegen Katholiken in Frankreich und Belgien

3. Juni 2016

Von CNA Deutsch

In den vergangenen Wochen sind Katholiken in Frankreich und Belgien – immer noch betroffen von den brutalen Attacken des Islamischen Staates – mit einer Vielzahl an Gewaltakten und anderen Aggressionen angegriffen worden.

Der Boden eines Corporale-Kästchens in der Stadtkirche von Bad Wimpfen, 1488 / EWTN/Paul Badde

EXKLUSIV: Paul Badde über eine spektakuläre Entdeckung zu den Grabtüchern Christi

3. Juni 2016

Von Paul Badde

Die Grabtücher Christi (heute in Turin und Manoppello) spielten schon über 400 Jahre vor ihrer ersten öffentlichen Zurschaustellung und Verehrung in  Europa eine wesentliche Rolle in der lateinischen Liturgie des römischen Mess-Ritus.

Das Jugendtreffen im Jahr 2006 / Maciles via Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Video: Das größte jährliche katholische Jugendtreffen Europas

31. Mai 2016

Von CNA Deutsch

Mehr als 70.000 Jugendlichen werden erwartet: Am 4. Juni steigt in Lednica in Polen das 20. katholische Jugendtreffen. Das diesjährige Motto lautet "Amen". EWTN überträgt das Glaubensfest live.

Priesterweihe im Petersdom am 17. April 2016 / CNA/Alexey Gotovskiy

Kommentar: Beruf oder Berufung? Das Jubiläum der Priester in Rom

Vom 1. bis 3. Juni wird Papst Franziskus mit Pilgern aus der ganzen Welt das Jubiläum der Priester feiern. Die Situation des Klerus, gerade in Deutschland, ist jedoch erschreckend.

Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk von Kiew-Halytsch / CNA/Kyle Burkhart

Erzbischof Schewtschuk über "ignorierten Krieg" in der Ukraine

31. Mai 2016

Von Elise Harris

Seit zwei Jahren wird in der Ukraine gekämpft. Der Konflikt hat tausende Menschenleben gekostet und Millionen Menschen vertrieben. Doch die internationale Gemeinschaft scheint den Krieg vergessen zu haben, sagt Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk.

Papst Franziskus trifft Häftlinge der Cereso Justizvollzugsanstalt in Juarez, Mexiko am 17. Februar 2016. / L'Osservatore Romano

Papstbotschaft zu Treffen über Islamisierung in Gefängnissen

31. Mai 2016

Von Veronica Giacometti

"Tiefe Dankbarkeit dafür, dass Sie sich einsetzen, um die Menschenwürde jener zu verteidigen, die im Gefängnis sind." Das sind die Worte, die der Papst an die Gefängnisseelsorger gerichtet hat, die heute und morgen in Straßburg über "Radikalisierung in den Gefängnissen: eine pastorale Sicht" diskutieren.

Kardinal Robert Sarah im Jahr 2011 / Paval Hadzinski via Flickr; bearbeitet (CC BY-NC-ND 2.0)

Kardinal Sarah: "Wenden wir uns gemeinsam dem kommenden Herrn zu"

30. Mai 2016

Von CNA Deutsch

Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat in einem Interview mit "Famille Chretienne" zu einem großen Nachdenken über die Eucharistie aufgerufen. Und er lädt Priester und Gläubige ein, sich nach Osten, zu Christus hin zu wenden. CNA dokumentiert das vollständige Interview.

Trauer um Bischof Avgostini: Tausende nahmen Abschied / Schwester Mirjam Beike/privat

Abschied von Bischof Lucjan Avgustini

29. Mai 2016

Von Schwester Mirjam Beike

In der Kathedrale der kleinen albanischen Stadt Laç Vau-Dejes wurde am Mittwoch, den 25. Mai, der Bischof Lucjan Avgustini (53), zu Grabe getragen. Ungefähr 2.000 Menschen waren gekommen, von denen die meisten auf einer Leinwand die Übertragung verfolgen mussten, da die Kirche den vielen trauernden Gläubigen nicht genug Platz bot.  

Eine Fronleichnamsprozession in Niederösterreich. / Franz Jachim via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Der König kommt – Ein Kommentar zu Fronleichnam

Fronleichnam (Fron meint Herr, also "Herrenleib") ist das große Fest des Staunens und Jubelns über Jesu wahre Gegenwart mitten unter uns.

Ein schönes - wenn auch unzureichendes - Bild aus der Natur für die Dreifaltigkeit, dessen sich schon der heilige Patrick bedient haben soll: Das Kleeblatt. Das Fest der Trinitatis feiert die Kirche am ersten Sonntag nach Pfingsten. / Adina Voicu via Pixabay (Gemeinfrei)

Kommentar: Warum der Dreifaltigkeitssonntag ein echtes Fest für Genießer ist

Das bekannteste Symbol der Republik Irland ist das dreiblättrige Kleeblatt, obwohl eigentlich die Harfe offiziell den Inselstaat heraldisch repräsentiert. Viele meinen, der Klee stünde für die "grüne Insel", aber in Wirklichkeit erinnert er an die Missionstätigkeit des heiligen Patrick.

Papst Franziskus bei der Vigilfeier für den Barmherzigkeitssonntag am 2. April 2016 auf dem Petersplatz.  / L'Osservatore Romano

Papst Franziskus trifft ägyptischen Imam im Vatikan

20. Mai 2016

Von Elise Harris

Ein offizielles Treffen des Papstes mit dem wichtigen sunnitischen Imam Ahmed al Tayyeb findet kommenden Montag, 23. Mai 2016, im Vatikan statt.

Gottes Schöpfung kann uns die Augen für das Wunderbare öffnen helfen. / Adina Voicu via Pixabay (Gemeinfrei)

Kommentar: Wunder gescheh'n?

Wenn Nena gerade nicht von 99 Luftballons singt, sondern mit lauter Stimme bekennt: "Wunder gescheh'n", dann heben Tausende die Hände und sind davon überzeugt, dass sie irgendwie Recht haben muss. Fragt man die gleichen Menschen am Ausgang der Konzerthalle, ob sie denn glauben, dass Jesus über's Wasser wandeln konnte, Brot vermehrt und Kranke geheilt hat, so werden sie kopfschüttelnd von Märchen sprechen, die man so nicht für wahr halten kann. "Wunder gescheh'n?" – ja oder nein?