Vatikan

Mutter Teresa von Kalkutta / L'Osservatore Romano

Mutter Teresa wird am 4. September heilig gesprochen

15. März 2016

Von CNA Deutsch

Für viele ist sie bereits eine Heilige. Nun, im Jahr der Barmherzigkeit, wird es offiziell: Am 4. September wird Mutter Teresa zur Ehre der Altäre erhoben. Das hat Papst Franziskus entschieden. 

Blick auf die Kuppel des Petersdoms / CNA/Petrik Bohumil

Vatileaks: Priester gesteht, Dokumente weitergegeben zu haben

15. März 2016

Von CNA Deutsch

"Ja, ich habe Dokumente weitergegeben". Es ist das erste Geständnis in einem Verfahren, dass die Kurienreform von Papst Franziskus erschüttert hat. Der ehemalige Sekretär der Wirtschaftspräfektur des Vatikans, Monsignore Lucio Angelo Vallejo Balda, gab gestern zu, vertrauliche Inhalte preisgegeben zu haben.

Religionsfreiheit und Meinungsfreiheit sind unterschiedlich, aber hängen zusammen. / Fancycrave1 via Pixabay (Gemeinfrei)

Der Heilige Stuhl zur Welt: "Die Rolle der Religionen nicht minimieren"

15. März 2016

Von Andrea Gagliarducci

Im Rahmen einer Debatte bei der 31. Sitzung des Menschenrechtsrates hat Monsignore Richard Gyhra vom Büro des ständigen Beobachters des Heiligen Stuhles bei den Vereinten Nationen die Bedeutsamkeit der Religionsfreiheit betont - und ihren notwendigen Zusammenhang mit der Meinungsfreiheit.

Leslie Knopf erzählt, wie es war, bei Papst Franziskus zu beichten.  / Privat / CNA/Petrik Bohumil

So war meine unvergessliche Beichte bei Papst Franziskus

14. März 2016

Von Elise Harris

Leslie Knopf ist eine amerikanische Jugendliche, die vor einigen Tagen die bewegendste und unerwartetste Erfahrung ihres Lebens gemacht hat: Vom Papst persönlich die Beichte zu empfangen. Während der Initiative "24 Stunden für den Herrn" im Rahmen des Jahres der Barmherzigkeit, hatte sie dazu im Petersdom Gelegenheit.

Papst Franziskus begrüßt Pilger bei der Generalaudienz zum Jubeljahr der Barmherzigkeit am 12. März 2016 / CNA/Alexey Gotovskiy

Liebe ist der versteckte Dienst, den wir an anderen leisten, sagt Franziskus

12. März 2016

Von CNA Deutsch

Liebe: Das ist mehr als nur nette Worte und Dinge tun, sagte Papst Franziskus am heutigen Samstag bei der dritten Generalaudienz zum Jubeljahr der Barmherzigkeit. Liebe bedeute, sich selbst zu vergessen und anderen zu dienen, so wie Jesu die Füße der Jünger gewaschen habe.

Papst Franziskus begrüßt Pilger bei der Generalaudienz am 29. November 2014. / CNA/Petrik Bohumil

Ende der Fastenexerzitien: Papst Franziskus zurück in Rom

11. März 2016

Von Elise Harris

Nach einer Woche Fastenexerzitien, in denen es um “die rohen Fragen des Evangeliums” ging, ist Papst Franziskus wieder aus den Albaner Bergen in den Vatikan zurückgekehrt.

Die Heiligsprechung am 17. Mai 2015 von Mariam Baouardy und Marie Alphonsine Danil Ghattas von Palästina, Jeanne Emilie de Villeneuve aus Frankreich sowie Maria Cristina Brando aus Italien. / CNA/Petrik Bohumil

Wie Papst Franziskus die Heiligsprechungsverfahren ändert

11. März 2016

Von Andrea Gagliarducci

Die Finanzierung von Heiligsprechungsprozessen soll transparenter werden: Papst Franziskus hat dies mit einem rescriptu ex audientia an Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in Kraft gesetzt.

Die Gebetsmeinung gibt es zum dritten Mal als Video / Video

VIDEO: Der Schutz der Familie ist Thema der Gebetsmeinung des Papstes für März

10. März 2016

Von CNA Deutsch

Zum dritten Mal hat der Vatikan die Gebetsmeinungen des Papstes für den Monat als Video veröffentlicht. Diesmal drehen sich die Anliegen um den Schutz der Familie.

Die selige Elisabeth von der Dreifaltigkeit / CNA

Die Geschichte einer neuen Heiligen: Das war Elisabeth von der Dreifaltigkeit

10. März 2016

Von María Ximena Rondón

Sie war eine vertraute Freundin der heiligen Therese von Lisieux, und ihr geistliches Leben war ebenfalls beispielhaft: Die selige Elisabeth von der heiligsten Dreifaltigkeit, eine Karmelitin, die bald heiliggesprochen werden wird.  

Bischof Paul Hinder ist Apostolischer Vikar mit Sitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (VAE). / Thomas Egger / Walter Ludin via Wikimedia (CC BY-SA 3.0 de)

EXKLUSIV: "Es sind Agenten des Teufels": Bischof Hinder über den Anschlag von Aden

6. März 2016

Von Alan Holdren

Wie ist der tödliche Angriff auf die Missionarinnen der Nächstenliebe zu bewerten? Bischof Paul Hinder ist Apostolischer Vikar für das Apostolische Vikariat Südarabiens. Der Schweizer Kapuziner sprach im Interview mit dem Leiter der Vatikan-Redaktion von CNA/EWTN News, Alan Holdren.  

Die Missionarinnen der Nächstenliebe wurden von Mutter Teresa von Kalkutta gegründet /  Blazl via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

"Teuflische Gewalt": Papst verurteilt Anschlag auf Missionarinnen der Nächstenliebe

6. März 2016

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus hat den tödlichen Angriff auf ein Kloster und ein vom Orden betriebenes Pflegeheim der Missionarinnen der Nächstenliebe im Jemen als "teuflischen Gewaltakt" verurteilt.

Papst Franziskus beichtet im Petersdom am 28. März 2014. / L'Osservatore Romano

Papst Franziskus nimmt am Freitag im Petersdom die Beichte ab

3. März 2016

Von CNA Deutsch

Das Päpstliche Amt für liturgische Feiern hat mitgeteilt, dass Papst Franziskus am morgigen Freitag die Beichte im Petersdom abnimmt.

Eine betende Pilgerin bei der Generalaudienz am 28. Oktober 2016 auf dem Petersplatz. / CNA/Petrik Bohumil

Wenn die Sünde als normal dargestellt wird

2. März 2016

Von Angela Ambrogetti

"Denjenigen, die die Sünde als normal darstellen wollen, antworten wir, in dem wir das Sakrament der Beichte in den Mittelpunkt stellen."

Gläubige begrüßen Papst Franziskus zur Feier der Heiligen Messe in Ecatepec, Mexiko am 14. Februar 2016 / CNA/Alan Holdren

"Ihr seid nicht vergessen": Was von der Mexiko-Reise des Papstes bleibt

2. März 2016

Von CNA Deutsch

Für den Bischof der US-amerikanischen Diözese Las Cruces, Oscar Cantú, hatte Papst Franziskus eine einfache Botschaft:  "Ihr seid nicht vergessen." Doch gegenüber CNA setzte er die Reise und das Verhältnis der USA zu Mexico nicht nur in einen sehr persönlichen Rahmen.

Herzliche Begegnung im Vatikan: Papst Franziskus und Patriarch Abune Mathias am 29. Februar im Vatikan / L'Osservatore Romano

Papst an Orientalisch-Orthodoxe Führer: Ökumene der Märtyrer ruft uns zur Einheit auf  

1. März 2016

Von Ann Schneible

Die Märtyrer von heute sind zur "Saat der Einheit der Christen" geworden, sagte Papst Franziskus am Montag während einer Audienz mit dem Führer der Äthiopisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche und seiner Delegation. 

Ein offizielles Poster des Films / (C) Open Road Films, LLC

"Spotlight ist nicht anti-katholisch": Tageszeitung des Vatikan

1. März 2016

Von CNA Deutsch

Der Film "Spotlight", der den Oscar für den besten Film gewonnen hat, sei ein mutiger Film der nicht anti-katholisch ist: So hat L'Osservatore Romano, die amtliche Tageszeitung des Heiligen Stuhls, dessen Auszeichnung gleich in zwei Artikeln gewürdigt.

Obdachlose in Rom verteilen das Evangelium zusammen mit anderen Freiwilligen am Petersplatz am 22. März 2015 / CNA/Martha Calderon

Vatikan eröffnet Armenklinik am Petersplatz

1. März 2016

Von Ann Schneible

Obdachlose in Rom können sich nun an den Vatikan wenden, wenn sie ärztliche Hilfe brauchen: Der Heilige Stuhl bietet Bedürftigen eine "Klinik für die Armen" an. Diese hat gestern an den Kolonnaden des Petersplatzes ihren Dienst aufgenommen.

Papst Franziskus legte Blumen bei der Verstorbenen nieder / L'Osservatore Romano

Papst Franziskus besucht Begräbnis der verstorbenen Mitarbeiterin

27. Februar 2016

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am heutigen Samstag, vor seinem Treffen mit dem argentinischen Präsidenten Maurizio Macri, Blumen zu der verstorbenen Mitarbeiterin des Gästehauses des Vatikans gebracht.

PIX1861 via Pixabay (Gemeinfrei)

Wie dieser neue Kurienbischof die digitale Perspektive in den Vatikan bringt

27. Februar 2016

Von Elise Harris

Es gibt wahrscheinlich wenige Menschen, welche die Kommunikation der Kirche besser verstehen als Monsignore Paul Tighe. Heute wird er im Petersdom zum Bischof geweiht.

Papst Franziskus am 2. Dezember 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Papst Franziskus sagt Termine wegen leichten Fiebers ab

25. Februar 2016

Von CNA Deutsch

Wegen eines leichten Fiebers hat Papst Franziskus nach der Morgenmesse am heutigen Donnerstag alle weiteren Termine abgesagt. Dies hat Vatikansprecher Pater Federico Lombardi mitgeteilt.