Papst Franziskus wird vom 3. bis 5. Februar nach Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten reisen, um an einem internationalen interreligiösen Treffen teilzunehmen.
Beten zu lernen bedarf der Demut, wie es Jesus in den Evangelien gelehrt und gezeigt hat: Das sagte Papst Franziskus am Mittwoch.
Papst Franziskus hat die Mitglieder der Päpstlichen Akademien ermutigt, die Schönheit von Ewigkeit und Auferstehung an einen zentralen Platz in der Evangelisierung zu rücken.
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Jesuitenkollegs in Rom hat Papst Franziskus die Mitglieder der Hochschulgemeinschaft aufgefordert, sich der Ursprünge der Gesellschaft Jesu zu besinnen.
"Ich freue mich über diesen Besuch. Wir zählen auf Sie."
Zu echter Wachsamkeit hat Papst Franziskus in diesem Advent aufgerufen, und vor dem Verlust christlicher Identität gewarnt.
Als Symbol der Hoffnung auf Frieden hat Papst Franziskus am gestrigen Sonntag beim Gebet des Angelus eine Kerze entzündet und für die von Gewalt und Krieg betroffenen Kinder in Syrien und dem ganzen Nahen Osten gebetet.
Papst Franziskus hat am gestrigen Freitag dutzende krebskranke Kinder in einer Audienz empfangen und ihnen Mut zugesprochen.
Der Diener Gottes Shahbaz Bhatti, ein katholischer Politiker aus Pakistan, der 2011 von radikalen Muslimen ermordet wurde, ist ein Zeuge dafür, wie man als Christ aus Liebe handelt, auch angesichts des Hasses.
Wiederholt und mit scharfen Worten ist Kardinal Gerhard Ludwig Müller für seine Aussagen zur Kirchenkrise in den vergangenen Tagen angegriffen worden, hat aber auch deutlichen Zuspruch erfahren. EWTN-Romkorrespondent Paul Badde hat den ehemaligen Präfekten der Glaubenskongregation interviewt.
Wie mit leer stehenden, nicht mehr gebrauchten Kirchen umgehen? Dieser Frage stellt sich eine Konferenz, die unter dem Titel "Lebt Gott hier nicht mehr?" vom 29. bis 30. November im Vatikan stattfindet.
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat gefordert, dass junge Menschen so ausgebildet werden sollen, dass sie "das Gemeinwohl" und die Achtung der Menschenrechte in den Mittelpunkt stellen.
Ein zweites Wunder, das dem seligen John Henry Newman zugeschrieben wird, ist Berichten zufolge vom Vatikan anerkannt worden, was die Erwartung schürt, dass seine Heiligsprechung bereits im nächsten Jahr stattfinden könnte.
Ein Kind mit Autismus hat die Generalaudienz unterbrochen. Der Junge rannte von seinem Platz, wandte sich an Papst Franziskus und versuchte, ihn zu umarmen.
In seiner letzten der Katechesen zu den Zehn Geboten bei der Generalaudienz hat Papst Franziskus über die Rolle der Gebote Gottes im Leben des Christen gesprochen.
Papst emeritus Benedikt hat sich gegen schwere Vorwürfe eines deutschen Theologen gewehrt, der ihm unter anderem des Antijudaismus beschuldigt hat.
Am Ende des Angelus-Gebets auf dem Petersplatz gedachte Papst Franziskus am gestrigen Sonntag, den 25, November, der Opfer jener Hungersnot, die aufgrund der Politik der Sowjetunion ab 1932 in der Ukraine circa vier Millionen Todesopfer gefordert hat.
Warum leben Christen in der Welt, aber müssen sich hüten, von dieser Welt zu sein?
Das Krisentreffen zu den Missbrauch- und Vertuschungsskandalen der Kirche im kommenden Februar ist synodal geprägt: Das hat Pater Hans Zollner SJ betont, der das vierköpfige Planungsgremium des Treffens koordiniert, das vom 21. bis 24. Februar 2019 stattfindet.
In einer Videobotschaft zum Festival der Soziallehre der Kirche, das in der italienischen Stadt Verona stattfindet, sagte Papst Franziskus, dass die Reduktion des Menschen auf einen bloßen Konsumenten seine Freiheit bedrohe.