Welt

Pfarrer Valentin Mbaïbarem / Erzbistum Garoua

Täter fordern Lösegeld für in Kamerun entführten Priester

15. Mai 2025

Von Jude Atemanke

In einem Interview mit ACI Africa sagte der Kanzler der Erzdiözese Garoua, am 7. Mai „wurden insgesamt sechs Personen entführt, darunter auch Pfarrer Mbaïbarem“.

Kardinal Blase Cupich / screenshot / YouTube / CatholicChicago

Kardinal Cupich: Papst Leo geht an Kirche „mit der gleichen Vision heran“ wie Franziskus

13. Mai 2025

Von Martin Bürger

„Aber es war auch sehr klar, dass wir jemanden wollten, der die Arbeit von Papst Franziskus fortsetzen würde“, sagte Kardinal Cupich über das Konklave.

Bischof Robert Francis Prevost OSA / Frayjhonattan / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Leo XIV. als Bischof: Nicht jedes Treffen mit späterem Papst Franziskus war „einvernehmlich“

13. Mai 2025

Von Walter Sánchez Silva

Der jetzige Papst Leo XIV. betonte außerdem, dass sein Aufenthalt in Peru „eines der größten Geschenke des Herrn“ und „ein großer Schatz“ für ihn sei.

Papst Franziskus wird am 5. Mai 2022 im Rollstuhl zu einer Audienz in die Audienzhalle gebracht. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Welche Rolle Papst Franziskus als Jesuit in der argentinischen Militärdiktatur spielte

6. Mai 2025

Von Alexander Folz

Der argentinische Journalist Horacio Verbitsky erhob 2005 schwerwiegende Vorwürfe gegen den späteren Papst Franziskus. Der Pontifex widersprach.

Gemälde von Louisa Jacques / Monastère Ste Claire - Gerusalemme

Seligsprechungsverfahren für Klarissin Louisa Jacques in Jerusalem eröffnet

5. Mai 2025

Von Hans Jakob Bürger

Im Beisein der Klarissen in Jerusalem und zahlreicher Gäste fand in der Kapelle des Klosters die offizielle Eröffnung des diözesanen Verfahrens zur Selig- und Heiligsprechung statt.

Michael Warsaw, CEO und Vorstandsvorsitzender von EWTN. / EWTN

EWTN-Chef Michael Warsaw betrübt über Tod von Papst Franziskus

Der Tod von Papst Franziskus sei „ein Moment der persönlichen Trauer für Katholiken auf der ganzen Welt“.

Bischof Matthew Hassan Kukah / screenshot / YouTube / theplatformng

Nigeria wird allmählich zu „Leichenhalle“, sagt Bischof im Nordwesten des Landes

Kukah forderte den Präsidenten, Bola Tinubu, auf, sich zu beeilen, „uns mit größerer Dringlichkeit von diesem Kreuz des Bösen herunterzuholen“.

Miguel Fritz OMI / screenshot / YouTube / Nuestra tierra sin mal

Deutscher Missionar wird Bischof in Paraguay

Als Apostolischer Vikar wird Miguel Fritz OMI für Pilcomayo zuständig sein, ein 125.000 Quadratkilometer großes Gebiet im Nordwesten des Landes.

Abt Nikodemus Schnabel OSB / screenshot / EWTN

Jerusalem-Abt Nikodemus Schnabel: Karwoche ist „wie ein Hoffnungsbooster“

Beim Thema Krieg handle es sich um „Diskussionen, derer wir schon müde sind: Kann man denn angesichts des Krieges feiern?“

Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Kardinal von Jerusalem: „Niemand wird uns von unserer Liebe zu Jesus trennen“

„Wir sind die Kinder des Lichts und der Auferstehung, des Lebens. Wir hoffen und glauben an die Liebe, die alles überwindet.“

Grabeskirche in Jerusalem. / Screenshot von YouTube

2.000 Jahre alter Garten unter Grabeskirche in Jerusalem entdeckt

7. April 2025

Von Alexander Folz

In Johannes 19,41 heißt es: „An dem Ort, wo man ihn gekreuzigt hatte, war ein Garten, und in dem Garten war ein neues Grab, in dem noch niemand bestattet worden war.“

Flagge der Volksrepublik China / esfera / www.shutterstock.com

China schränkt ausländische Missionstätigkeit stark ein

5. April 2025

Von Courtney Mares

Peking ist seit langem bestrebt, die religiösen Angelegenheiten streng zu kontrollieren, und erlaubt nur staatlich anerkannten religiösen Einrichtungen, legal zu arbeiten.

Theodore McCarrick im Jahr 2022 / Joe Bukuras / CNA

Ex-Kardinal und Missbrauchstäter McCarrick mit 94 Jahren gestorben

5. April 2025

Von Jonah McKeown

Theodore McCarrick, der Berichten zufolge an Demenz litt, hatte zuletzt in einer Einrichtung im ländlichen Missouri gelebt.

Jerusalem / Screenshot von YouTube

Jeder dritte Christ in Israel denkt wegen Gewalt an Auswanderung

4. April 2025

Von Alexander Folz

Ein Bericht des Rossing Center dokumentiert für das Jahr 2024 insgesamt 111 Angriffe oder Gewalttaten gegen Christen – ein deutlicher Anstieg gegenüber den 89 Fällen im Vorjahr.  

Hilfskräfte im Einsatz nach dem Erdbeben am 28. März 2025 in Südostasien / screenshot / Tagesschau

„Wir sahen riesige Krater“: Kardinal Bo nach Erdbeben in Südostasien

„Ich sah die ergreifenden Szenen von Männern und Frauen, die durch die Straßen eilten, um sich in Sicherheit zu bringen, während das Erdbeben ihnen einen Schauer über den Rücken jagte.“

Die Bundeslade. / Screenshot von YouTube

Medienberichte: Hat die CIA 1988 die Bundeslade mit paranormalen Methoden gefunden?

31. März 2025

Von Alexander Folz

Bereits im Jahr 2000 wurden die Dokumente veröffentlicht, erlangten aber kürzlich wieder Aufmerksamkeit. Verschiedene Medien haben über den angeblichen Fund der Bundeslade berichtet.  

Katholische Gegendemonstranten am 28. März 2025 vor dem Kapitol in Kansas / screenshot / YouTube / TFP Student Action

Organisator nach satanischer „schwarzer Messe“ in Kansas festgenommen

31. März 2025

Von Jonah McKeown

Auf Videos und Bildern, die in den sozialen Medien kursieren, ist zu sehen, wie der Organisator einer anderen Person zweimal ins Gesicht schlägt, bevor Polizeibeamte ihn packen und abführen.

Der emeritierte Patriarch von Antiochien, Gregorios III. Laham. / Martin Rothweiler, EWTN Deutschland

Gregorios III. Laham: Patriarchen sollen sich zum Konzilsjubiläum von Nizäa versammeln

21. März 2025

Von Alexander Folz

Gregorios III. Laham, der emeritierte Patriarch von Antiochien, gehört der melkitischen griechisch-katholischen Kirche an.  

Leere Kirche / Andrew Seaman / Unsplash

US-Evangelikale besorgt über zunehmende Bekehrungen zur katholischen Kirche

17. März 2025

Von Alexander Folz

Als Gegenmaßnahme müssten Protestanten die Bibel „auswendig kennen“, damit „unbiblische Ideen in der römisch-katholischen Lehre“ erkannt werden können, so ein Vertreter der Evangelikalen.

Patriarch Bartholomäus I. / Martin Rothweiler / EWTN.TV

Ökumenischer Patriarch Bartholomäus: These erhärtet sich, dass es 1054 kein Schisma gab

13. März 2025

Von Alexander Folz

Es habe Spannungen gegeben, die sich im Laufe der Zeit verstärkt hätten. Diese seien aber, so Bartholomäus, „nicht unüberwindbar“.