Welt

US-Bischof Robert Barron / Screenshot von YouTube

„Alles Unsinn“: US-Bischof Barron über deutsche Kritik an Preisverleihung

13. August 2025

Von Alexander Folz

Früher hätten US-amerikanische Theologiestudenten bei deutschen Akademikern Inspiration gesucht, so Barron, heute würde er raten, „sich woanders umzusehen“.

Bischof Joseph Strickland / screenshot / YouTube / Pints With Aquinas

US-Bischof Strickland hat nach Amtsenthebung „kaum brüderliche Unterstützung erhalten“

13. August 2025

Von Martin Bürger

Strickland galt als einer der schärfsten konservativen Kritiker des Kurses von Papst Franziskus.

Raymond Leo Kardinal Burke am Hochfest der Heiligen Peter und Paul im Petersdom in Vatikanstadt, 29. Juni 2019 / Daniel Ibáñez / ​CNA Deutsch

Kardinal Burke über neue Messe: „Es gibt zwar Kontinuität, aber sie ist so verkrampft“

12. August 2025

Von Martin Bürger

„Man kann nicht etwas, das so reich an Schönheit ist, nehmen und anfangen, die schönen Elemente wegzunehmen, ohne dass dies negative Auswirkungen hat.“

Kardinal Estanislao Esteban Karlic / screenshot / YouTube / NueveLitoral

Zweitältester Kardinal gestorben: Estanislao Esteban Karlic wurde 99 Jahre alt

11. August 2025

Von Martin Bürger

„Ich danke Gott für sein Leben im Glauben und seine tiefe Liebe zur Kirche und bitte um Fürbitte für die ewige Ruhe seiner Seele“, so Papst Leo in einem Beileidstelegramm.

Bischof Mark Brennan von Wheeling-Charleston, West Virginia, USA / Erzbistum Baltimore

US-Bischof verurteilt pauschale Abschiebepolitik und fordert humanere Durchsetzung

8. August 2025

Von Tessa Gervasini

Der Bischof von Wheeling-Charleston in West Virginia, Mark Brennan, hat die Trump-Regierung scharf für ihre Einwanderungspolitik kritisiert. 

Die Kathedrale von San Salvador / Echa24161 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Katholische Kirche kritisiert Verfassungsreformen zur Wiederwahl Bukeles in El Salvador

8. August 2025

Von Diego López Colín

Kirche in El Salvador kritisiert Verfassungsreformen, die Präsident Bukeles unbegrenzte Wiederwahl ermöglichen. 

Das Weiße Haus in Washington, District of Columbia (USA) / Rene DeAnda / Unsplash (CC0)

Weißes Haus holt sich Stararchitekten: Katholik McCrery baut 200-Millionen-Ballsaal

8. August 2025

Von Zelda Caldwell

McCrery gilt als prominente Figur in der Wiederbelebung klassischer Architektur und hat einige der schönsten „neu-traditionellen" katholischen Kirchen in den Vereinigten Staaten entworfen.

Versammlung der Nationalen Bischofskonferenz des Kongo (CENCO) / CENCO (Archiv)

Bischöfe fordern Aufklärung nach Massaker an 37 Katholiken im Kongo durch Islamisten

8. August 2025

Von Walter Sánchez Silva

Die Nationale Bischofskonferenz des Kongo (CENCO) übte scharfe Kritik an den Behörden. Das „hasserfülle Massaker” habe sich in einer Provinz ereignet, die seit Jahren unter Belagerungszustand stehe, erklärten die Kirchenführer.  

Die Patres Robert und Michael Bollinger bei der Priesterweihe von Pater Mike im Mai. / Mit freundlicher Genehmigung von Karen Bollinger

„Es war Gottes Wille": Wie der Glaube ihrer Mutter und eine Jugendgruppe zwei Brüder zum Priestertum führten

„Wir sind eben Deutsch-Iren. Bei uns redet man nicht viel”, erklärt Michael schmunzelnd.

Filmarbeiten mit Bischof Robert Barron / screenshot / Word on Fire

US-Bischof Barron filmt neue Doku über Kathedralen und wie sie auf Gott verweisen

6. August 2025

Von Francesca Pollio Fenton

Der Dokumentarfilm nimmt die Zuschauer mit zu den mittelalterlichen französischen Kathedralen von Amiens, Chartres, Notre-Dame de Paris, Reims und Saint-Denis.

Leere Kirche / Rudy and Peter Skitterians / Pixabay

Christliche Mehrheit in mehreren westlichen Ländern nicht mehr vorhanden: Studie

6. August 2025

Von Alexander Folz

Der weltweite Trend zur Religionslosigkeit nimmt zu – besonders bei jungen Generationen.

Bischof Fritz Lobinger / screenshot / YouTube / Herder Editorial

Deutschstämmiger Südafrika-Bischof mit 96 Jahren gestorben

5. August 2025

Von Jude Atemanke

Geboren im Januar 1929 in Passau, wurde Fritz Lobinger im Juni 1955 in Regensburg zum Priester geweiht.

Abt Nikodemus Schnabel spricht an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie am 24. April 2024. / EWTN / YouTube / Screenshot

Jerusalem-Abt Nikodemus Schnabel: „Uns Christen geht’s an den Kragen“

5. August 2025

Von Alexander Folz

„Wir müssen endlich mal den Kompromiss enttabuisieren“, forderte er. Die Zwei-Staaten-Lösung sei nicht gescheitert, sondern werde schlicht nicht gewollt.

Vereinte Nationen in New York / Nils Huenerfuerst / Unsplash

Vatikanvertreter spricht sich vor UN für Zwei-Staaten-Lösung im Heiligen Land aus

1. August 2025

Von Martin Bürger

Man setze sich „weiterhin für die unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes ein, darunter das Recht auf Selbstbestimmung“, sagte Erzbischof Gabriele Caccia.

Fernando Ocáriz, Prälat des Opus Dei / Opus Dei Communications Office / Flickr

Opus Dei verurteilt Medienmanipulation durch Klage eines ehemaligen Mitglieds

31. Juli 2025

Von Julieta Villar

Die Klage versuche, die höchsten Autoritäten des Opus Dei wegen angeblichen Menschenhandels einzubeziehen.

Blick auf den Felsendom und Klagemauer in Jerusalem am 24. Mai 2016. / CNA/Kate Veik

Kirchenführer von Jerusalem verurteilen erneut Angriffe auf Christendorf Taybeh

30. Juli 2025

Von Martin Bürger

Das „vorherrschende Klima der Straflosigkeit“ untergrabe die Rechtsstaatlichkeit und gefährde das friedliche Zusammenleben im Heiligen Land.

Schwangere Frau / Omurden Cengiz / Unsplash

US-Bischöfe rufen Katholiken auf, für Ende von steuerfinanzierten Abtreibungen zu beten

29. Juli 2025

Von Tessa Gervasini

„Die Amerikaner sollten nicht gezwungen werden, für die Tötung ungeborener Kinder zu bezahlen oder die Kliniken zu finanzieren, die sie töten“, erklärten die Bischöfe.

Ein Vater hält die Hand seines Sohnes in Bukavu, Demokratische Republik Kongo.  / Julien Harneis via Flickr (CC BY-SA 2.0)

Mehr als 30 Tote bei islamistischem Attentat auf katholische Kirche im Kongo

28. Juli 2025

Von Walter Sánchez Silva

Nach Angaben der BBC stürmten Mitglieder der Alliierten Demokratischen Kräfte (ADF) eine Kirche in der Stadt Komanda, wo sie die katholischen Gläubigen erschossen.

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Bleibt Papst Leo amerikanischer Staatsbürger? Neues Gesetz geplant

27. Juli 2025

Von Daniel Payne

Der Gesetzentwurf soll „die Staatsbürgerschaft aller Amerikaner, die zum Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt werden, schützen und ihnen Steuerbefreiung gewähren“.

Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM / screenshot / YouTube / CatholicChicago

Kardinal Pizzaballa, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, berichtet über Lage in Gaza

23. Juli 2025

Von Kristina Millare

„Jede Stunde ohne Nahrung, Wasser, Medizin und Unterkunft richtet großen Schaden an“, so Pizzaballa.