Claude Paradis war arm und obdachlos. Er lebte auf den Straßen von Montreal in Kanada; Dachte an Selbstmord. Heute ist er katholischer Priester.
Am 8. September wird Papst Franziskus im Rahmen seiner Kolumbienreise zwei Priester seligsprechen.
Aus über 400 Kandidaten hat die Bischofskonferenz von Kolumbien (CEC) das Lied "Demos el primer paso" als offizielle Hymne für den Papstbesuch des südamerikanischen Landes ausgewählt.
Ein offizielles Gebet gibt es für die Reise von Papst Franziskus nach Kolumbien vom 6. bis 11. September.
Eine gigantische Statue des maronitischen Heiligen Charbel Makhlouf ist auf die Hochebene des Libanongebirges gebracht worden.
In den Vereinigten Staaten wir sie zu besonders gut zu sehen: Die Sonnenfinsternis am gestrigen Montag. Kein Wunder, dass auch viele Katholiken sich die Zeit nahmen, das 89 Minuten während Phänomen zu verfolgen, dass zum ersten Mal sei 99 Jahren zu sehen war.
Bischof Edwin de la Peña, der die Prälatur Marawi auf der philippinischen Insel Mindanao leitet, hat Pläne der IS-nahen Maute-Gruppe verurteilt, zivile Geiseln als Selbstmordattentäter gegen die Sicherheitskräfte einzusetzen.
Millionen Menschen sind auf der Flucht vor der Gewalt des Bürgerkriegs im Südsudan. Viele haben Zuflucht gefunden in der Kathedrale Maria Hilfe der Christen in der zweitgrößten Stadt des Landes, Wau.
Feierlicher Abschied von der 'Mutter Teresa Pakistans': Mit großer Anteilnahme wurde die deutsche Ordensfrau und Ärztin Ruth Pfau nun beerdigt – mit einem großen Staatsbegräbnis in der Kathedrale des heiligen Patrick in Karatschi.
Van Rompuy: Rom hat nicht das letzte Wort *** Papst reist nach Kolumbien *** Charlottesville: Fromme sprüche reichen nicht *** Konflikt in Zentralafrika kein Religionskrieg
"Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz von Chiquinquirá": Unter diesem Titel wird die Muttergottes in den nördlichen Anden verehrt. Zum Besuch von Papst Franziskus wird das Gnadenbild per Hubschrauber aus den Anden nach Bogota gebracht.
Papst Franziskus wird bei seinem Besuch der Kathedrale Bogotas das Originalbild der heiligen Jungfrau von Chiquinquirá, der Patronin des Landes, verehren. Das Bild werde per Hubschrauber eingeflogen, teilte der Erzbischof von Bogota, Kardinal Rubén Salazar, mit.
Am 15. August, dem Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, haben die blinden Schwestern der Kongregation der Sakramentinerinnen Don Oriones ihr 90-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert. Zu diesem Anlass wollten sie ihre Freude mit einem Comic über ihre Ordensgeschichte teilen.
Befürworter der Religionsfreiheit haben begrüßt, dass das US-Außenministerium in seinem jährlichen Bericht zur Religionsfreiheit den Völkermord an Christen durch den Islamischen Staat (IS) anerkennt.
Mindestens 28 Tote und 80 Verletzte: Das ist die blutige Bilanz von drei Selbstmord-Attentäterinnen im Norgen Nigerias. Die Frauen sprengten sich vor dem Lager Mandarari in die Luft.
Ein Kardinal aus El Salvador hat mitgeteilt, dass ein ihm zugeschriebenes Facebook-Konto nicht seines sei. Dort wurde berichtet, dass der Papst beabsichtige, zur möglichen Heiligsprechung von Erzbischof Oscar Romero nach El Salvador zu reisen.
Mehrere Bischöfe in den USA haben die Demonstration weißer Nationalisten und gewalttätige Zusammenstöße mit Gegendemonstranten in Charlottesville (Virgina) verurteilt. Sie rufen zu Gebet und friedlichem Handeln auf.
Der Erzbischof von Valencia (Venezuela), Monsignore Reinaldo Del Prette, hat einen Vorfall verurteilt, bei dem rund 30 Männer in die Unterkunft von fünf älteren Nonnen eingebrochen sind. Bei den gewaltsamen Eindringlingen, welche die Schwestern einschüchterten und Eigentum entwendeten, soll es sich um Agenten des venezolanischen Staatssicherheitsdienstes handeln.
Evangelikale suchen Dialog mit Papst *** Stellungnahme zum Glückwunsch-Schreiben an gleichgeschlechtliches Paar *** Ermittlung gegen Priester wegen Seenotrettung *** "Mutter Teresa" der Leprakranken verstorben
Archäologen haben die Ruinen einer Stadt entdeckt, die Heimat von drei Aposteln Jesu gewesen sein soll.