Welt

Vor einer Obdachlosenunterkunft / Flickr / Adrian Fallace (CC BY-NC-ND 2.0)

Vom Obdachlosen zum Priester: Der Mann hinter "Unserer Lieben Frau von der Straße"

25. August 2017

Von CNA Deutsch

Claude Paradis war arm und obdachlos. Er lebte auf den Straßen von Montreal in Kanada; Dachte an Selbstmord. Heute ist er katholischer Priester.

Bischof Jesús Jaramillo Monsalve (links) und Pater Pedro María Ramírez Ramos / Mit freundlicher Genehmigung von papafranciscoencolombia.co / Luz Aidé Jiménez

Wer sind die Kolumbianer, die Papst Franziskus selig sprechen wird?

25. August 2017

Von María Ximena Rondón

Am 8. September wird Papst Franziskus im Rahmen seiner Kolumbienreise zwei Priester seligsprechen. 

Die MCU interpretiert das Siegerlied für den offiziellen Besuch des Papstes / Ana Bolivar / Mit Genehmigung

VIDEO: Der Sieger von 'Sing to the Pope' – Das ist die offizielle Hymne der Kolumbienreise

24. August 2017

Von María Ximena Rondón

Aus über 400 Kandidaten hat die Bischofskonferenz von Kolumbien (CEC) das Lied "Demos el primer paso" als offizielle Hymne für den Papstbesuch des südamerikanischen Landes ausgewählt.

Papst Franziskus und die Flagge Kolumbiens / CNA / Daniel Ibanez, Pixabay (Gemeinfrei)

Das ist das Gebet für den Papstbesuch in Kolumbien

22. August 2017

Von AC Wimmer

Ein offizielles Gebet gibt es für die Reise von Papst Franziskus nach Kolumbien vom 6. bis 11. September. 

Eine bereits errichtete Statue des Heiligen / Flickr / Karen Melchior (CC BY-NC 2.0)

Eine gigantische Statue des Heiligen Charbel wird im Libanongebirge errichtet

22. August 2017

Von CNA Deutsch

Eine gigantische Statue des maronitischen Heiligen Charbel Makhlouf ist auf die Hochebene des Libanongebirges gebracht worden. 

Blick in die Sonnenfinsternis: Der Erzbischof von Denver, Samuel Joseph Aquila mit Gläubigen. / Twitter / Erzbischof Aquila @ArchbishopDen

Fotogalerie: So haben die Katholiken in den USA die Sonnenfinsternis verfolgt

22. August 2017

Von CNA Deutsch

In den Vereinigten Staaten wir sie zu besonders gut zu sehen: Die Sonnenfinsternis am gestrigen Montag. Kein Wunder, dass auch viele Katholiken sich die Zeit nahmen, das 89 Minuten während Phänomen zu verfolgen, dass zum ersten Mal sei 99 Jahren zu sehen war. 

Soldaten auf Patrouille in Marawi im Juni 2017 / CBCP News / Philippinische Bischofskonferenz

Bischof verurteilt Einsatz von Selbstmord-Attentätern durch Islamisten auf Philippinen

21. August 2017

Von AC Wimmer

Bischof Edwin de la Peña, der die Prälatur Marawi auf der philippinischen Insel Mindanao leitet, hat Pläne der IS-nahen Maute-Gruppe verurteilt, zivile Geiseln als Selbstmordattentäter gegen die Sicherheitskräfte einzusetzen.

Binnenvertriebene im südsudanesischen Wau. / Flickr / Vereinte Nationen (CC BY NC ND 2.0).

Tausende Süd-Sudanesen suchen Zuflucht in Kathedrale

21. August 2017

Von AC Wimmer

Millionen Menschen sind auf der Flucht vor der Gewalt des Bürgerkriegs im Südsudan. Viele haben Zuflucht gefunden in der Kathedrale Maria Hilfe der Christen in der zweitgrößten Stadt des Landes, Wau.

Dr. Ruth Pfau  / Flickr / Maik Meid (CC BY-ND 2.0)

Feierlicher Abschied von Ruth Pfau: Staatsbegräbnis für eine deutsche Ordensfrau

20. August 2017

Von AC Wimmer

Feierlicher Abschied von der 'Mutter Teresa Pakistans': Mit großer Anteilnahme wurde die deutsche Ordensfrau und Ärztin Ruth Pfau nun beerdigt – mit einem großen Staatsbegräbnis in der Kathedrale des heiligen Patrick in Karatschi.

Referenzbild  / Pixabay

Im Überblick: Vier wichtige Meldungen der Woche aus und über die Weltkirche

18. August 2017

Von Elisabeth Merhazion

Van Rompuy: Rom hat nicht das letzte Wort   ***   Papst reist nach Kolumbien   ***   Charlottesville: Fromme sprüche reichen nicht   ***   Konflikt in Zentralafrika kein Religionskrieg

Monument Unserer lieben Frau vom Rosenkranz von Chiquinquirá in Maracaibo (Venezuela) / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Wer ist die Jungfrau von Chiquinquirá?

17. August 2017

Von AC Wimmer

"Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz von Chiquinquirá": Unter diesem Titel wird die Muttergottes in den nördlichen Anden verehrt. Zum Besuch von Papst Franziskus wird das Gnadenbild per Hubschrauber aus den Anden nach Bogota gebracht.  

Papst Franziskus und das Bild der Schutzpatronin Kolumbiens, Unsere Liebe Frau von Chiquinquirá. / CNA / Lauren Cater, Facebook der Basilika Unserer Lieben Frau

Die Jungfrau von Chiquinquirá kommt per Hubschrauber zu Papst Franziskus in Kolumbien

17. August 2017

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus wird bei seinem Besuch der Kathedrale Bogotas das Originalbild der heiligen Jungfrau von Chiquinquirá, der Patronin des Landes, verehren. Das Bild werde per Hubschrauber eingeflogen, teilte der Erzbischof von Bogota, Kardinal Rubén Salazar, mit.

Mit diesem Komik feiern sie ihr 90. Gründungsjubiläum (Ausschnitt). / www.donorione.cl

Schwestern, die ihre Blindheit für das Heil der Welt aufopfern, feiern Jubiläum mit Comic

16. August 2017

Von Barbara Bustamante

Am 15. August, dem Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, haben die blinden Schwestern der Kongregation der Sakramentinerinnen Don Oriones ihr 90-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert. Zu diesem Anlass wollten sie ihre Freude mit einem Comic über ihre Ordensgeschichte teilen.

Das Weiße Haus / Orhan Cam / Shutterstock

US-Außenministerium erkennt Völkermord durch den IS in Bericht zu Religionsfreiheit an

16. August 2017

Von AC Wimmer / CNA

Befürworter der Religionsfreiheit haben begrüßt, dass das US-Außenministerium in seinem jährlichen Bericht zur Religionsfreiheit den Völkermord an Christen durch den Islamischen Staat (IS) anerkennt. 

Archivbild eines Bomben-Anschlags von Boko Haram im Jahr 2014 / Flickr / Diariocritico de Venezuela  (CC BY-SA 2.0)

Terror-Anschlag auf Flüchtlingslager: 28 Tote nach Selbstmord-Attacke in Nigeria

16. August 2017

Von CNA Deutsch

Mindestens 28 Tote und 80 Verletzte: Das ist die blutige Bilanz von drei Selbstmord-Attentäterinnen im Norgen Nigerias. Die Frauen sprengten sich vor dem Lager Mandarari in die Luft.

Erzbischof Oscar Romero / Flickr / Javier Hidalgo (CC BY-NC-SA 2.0)

'Facebook-Konto mit Romero-Gerüchten ist nicht meines': Kardinal El Salvadors

15. August 2017

Von CNA Deutsch

Ein Kardinal aus El Salvador hat mitgeteilt, dass ein ihm zugeschriebenes Facebook-Konto nicht seines sei. Dort wurde berichtet, dass der Papst beabsichtige, zur möglichen Heiligsprechung von Erzbischof Oscar Romero nach El Salvador zu reisen.

Erzbischof Charles Chaput / CNA / Alejandro Bermudez

'Wir brauchen mehr als fromme Statements': Erzbischof Chaput zu Charlottesville

14. August 2017

Von AC Wimmer

Mehrere Bischöfe in den USA haben die Demonstration weißer Nationalisten und gewalttätige Zusammenstöße mit Gegendemonstranten in Charlottesville (Virgina) verurteilt. Sie rufen zu Gebet und friedlichem Handeln auf.  

Referenzbild / Flickr / Eduardo A. Ponce (CC-BY-NC-ND-2.0)

Venezuela: Agenten der Regierung schüchtern offenbar Nonnen ein

11. August 2017

Von CNA Deutsch

Der Erzbischof von Valencia (Venezuela), Monsignore Reinaldo Del Prette, hat einen Vorfall verurteilt, bei dem rund 30 Männer in die Unterkunft von fünf älteren Nonnen eingebrochen sind. Bei den gewaltsamen Eindringlingen, welche die Schwestern einschüchterten und Eigentum entwendeten, soll es sich um Agenten des venezolanischen Staatssicherheitsdienstes handeln.

Dr. Ruth Pfau auf einer Veranstaltung der Deutschen Lepra- und Tuberkulosenhilfe. / Maik Meid via Flickr (CC BY-ND 2.0)

Im Überblick: Die 4 wichtigsten Meldungen der Woche aus und über die Weltkirche

11. August 2017

Von Elisabeth Merhazion

Evangelikale suchen Dialog mit Papst   ***   Stellungnahme zum Glückwunsch-Schreiben an gleichgeschlechtliches Paar   ***   Ermittlung gegen Priester wegen Seenotrettung   ***   "Mutter Teresa" der Leprakranken verstorben

Bei den Ausgrabungen wurden auch Reste einer möglichen Kirche freigelegt, die ein bayerischer Bischof besucht haben soll. / Flickr / Courtney Nash (CC BY 2.0)

"Dorf des Petrus": Haben Archäologen wirklich eine verlorene Stadt der Apostel entdeckt?

10. August 2017

Von AC Wimmer

Archäologen haben die Ruinen einer Stadt entdeckt, die Heimat von drei Aposteln Jesu gewesen sein soll.