In der christlichen Kleinstadt Karakosch in der irakischen Provinz Ninive mit ihren nur 35.000 Einwohnern gibt es immer wieder Familien, deren Söhne oder Töchter ihr Leben als Priester, Mönche oder Nonnen verbringen. Doch selbst für diese Stadt ist es einzigartig, dass es in einer Familie gleich mehrere Ordensleute gibt. Die Familie Al-Banna hat acht Kinder, von denen sich die Hälfte für die Ehe und die andere Hälfte für das Ordensleben entschieden hat. "Unser Haus war eine Oase, in der geweihte Priester, Mönche und Diakone lebten, und wir hörten oft Hymnen und Gebete", sagt Bruder Noiran. Diese liebevolle Umgebung, so die Geschwister, habe ihnen geholfen, ihre eigene Berufung zu erkennen, als sie heranwuchsen. Sie erzählten auch, dass ihre Mutter und ihr Vater die Bildung einer christlichen Familie, die auf der Liebe zu Christus und zur Kirche gründet, in den Mittelpunkt ihres Lebens stellten. Schwester Narmin trat 1994 im Alter von nur 22 Jahren als erste ins Kloster ein, gefolgt von Bruder Nerouan, der 2000 im Alter von 26 Jahren bei den Franziskanerpatres eintrat. Bruder Noiran trat 2005 mit 27 Jahren bei den Dominikanern ein und Schwester Nagelin schließlich 2019 mit 27 Jahren bei den Rosenkranzschwestern. Als die Brüder darüber sprachen, wie es sich anfühlt, wieder als Familie vereint zu sein, drückten sie die Freude aus, die sie erfüllt, "nicht weil wir verschiedenen Orden angehören, sondern weil wir zu dieser Familie gehören, die uns vor allem die Liebe Christi gelehrt hat". Die Verschiedenheit der Orden, in die sie eingetreten sind, ist für die Brüder und Schwestern eine Quelle der Inspiration und der gegenseitigen Bereicherung, und sie verweisen auf die Botschaft des heiligen Paulus, um zu erklären, warum jeder von ihnen dort angekommen ist, wo er ist: "Wir haben verschiedene Begabungen nach der Gnade, die uns gegeben ist" (Röm 12,6). Schließlich hätten die Jünger mit unterschiedlichen Begabungen die eine Weltkirche gegründet. "Wir sollen nicht Kopien voneinander sein, sondern wie die Jünger Christi selbst, denn es gibt keine zwei Jünger, die gleich sind in Begabung, Stil und Methode. Es genügt, dass derjenige, der sie vereint, Christus selbst ist", sagte Schwester Nagelin. Der Eintritt ins Ordensleben, so Bruder Nerouan, sei für keinen von ihnen eine bloße Idee gewesen, sondern vielmehr eine "besondere Gnade", die Gott jedem schenke, den er wolle, und zu der sie von ihren Eltern ermutigt worden seien. Über ihren verstorbenen Vater Nasser Behou Yisi Al-Banna und ihre Mutter Shams Paul Jabo Altoni sagte Schwester Narmin: "In unserem Elternhaus haben wir die Wahrheit dessen gelebt, was Papst Johannes Paul II. ermutigt hat. Er sagte einmal: Die Familie ist die Hauskirche, wie die Familie von Nazareth. Die Gemeinde in Karakosch, die stolz auf ihre christliche Geschichte ist und deren Kultur tief von der Kirche und dem Evangelium geprägt ist, spielte eine große Rolle bei der Entscheidung der vier Geschwister, dem Herrn zu dienen. Zehntausende von Katholiken nehmen daran teil, indem sie durch die Straßen ziehen, Olivenzweige tragen und "Gelobt sei, der da kommt im Namen des Herrn, Hosianna" singen, um den Tag des Einzugs des Herrn in Jerusalem zu feiern. Obwohl es sich im Allgemeinen um eine einfache Gemeinschaft handelt, spielt die Ortskirche eine wichtige Rolle bei der Förderung von Berufungen und der Unterstützung der Jugendlichen bei der Suche nach dem Sinn ihres Lebens, indem sie neben Prozessionen und einem reichen liturgischen Leben auch Seminare, Vorträge und theologische und biblische Kurse anbietet. Die Mutter der vier Geschwister, Shams Altony, drückte ihre Freude darüber aus, dass vier ihrer Kinder der Kirche Gottes im Irak dienen, und rief alle auf, sich nicht zu scheuen, auf dem Weg der heiligen Mutter, der Jungfrau Maria, immer Ja zu sagen zum Ruf Gottes.
Ein Priester der Erzdiözese Detroit wurde vor Gericht der Vergewaltigung eines Grundschülers für schuldig befunden.
Papst Franziskus hat seine tiefe Trauer zum Ausdruck gebracht und den "hingebungsvollen Dienst" für den Frieden und die Verteidigung der Heiligkeit und Würde des Lebens von Bischof David O'Connell hervorgehoben, der am 18. Februar in Los Angeles (USA) erschossen wurde.
Eine der Herausforderungen, vor denen die Bischöfe der katholischen Kirche in Mexiko stehen, ist der Rückgang der Zahl der Gläubigen im Land der Erscheinungen Unserer Lieben Frau von Guadalupe, der Kaiserin von Amerika.
Wann und wie wird ein Kardinal offiziell der Häresie für schuldig befunden?
Wie durch ein Wunder überlebte der Katholik, der 52 Stunden lebendig begraben war.
„Kirche in Not“ beklagt „Prozess, um Kirche zum Schweigen zu bringen“
Der Sherrif sagte, er habe zum Zeitpunkt der Pressekonferenz noch keine Informationen über ein Motiv.
„Helfen Sie uns mit dem Reichtum Ihres Glaubens“, bat der Münsteraner Bischof die ghanaischen Gläubigen. „Wir möchten den Glauben mit Ihnen teilen.“
Die Polizei ermittelt wegen Mordes.
Auch Arbeit der Kirchen durch Währungsverfall betroffen
"Das Wort Synodalität ist leicht auszusprechen, aber schwer zu praktizieren".
„Kirche in Not“-Vertreter berichtet aus dem Katastrophengebiet.
Nach Ansicht eines katholischen Bischofs in Nigeria ist der Valentinstag viel mehr als der eine Tag, auf den ihn viele beschränken.
Mehr als 100 Millionen Amerikaner schauen den Super Bowl jedes Jahr. Zwischenzeitlich konnte man das Skapulier von Butker sehen, das aus seinem Trikot herausgerutscht war.
Das weltweite Hilfswerk „Kirche in Not“ hat den Wiederaufbau unterstützt.
Die Diktatur von Daniel Ortega in Nicaragua hat am Freitag, den 10. Februar, den Bischof von Matagalpa, Rolando Álvarez Lagos, zu 26 Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt und ihm vorgeworfen, ein "Vaterlandsverräter" zu sein. Das Urteil gegen Álvarez erging nur einen Tag, nachdem die Diktatur 222 politische Gefangene in die Vereinigten Staaten deportiert hatte. Álvarez hatte sich geweigert, mit den Deportierten in das Flugzeug zu steigen, wie Ortega selbst gestern Nachmittag in einer Rede sagte. Das Urteil, das heute Nachmittag von Richter Héctor Ernesto Ochoa Andino, dem Vorsitzenden der Strafkammer 1 des Berufungsgerichts in Managua, verlesen wurde, lautet: "Der Angeklagte Rolando José Álvarez Lagos wird als Landesverräter verurteilt." "Der Angeklagte Rolando José Álvarez Lagos wird für schuldig befunden, die Verbrechen der Untergrabung der nationalen Sicherheit und Souveränität, der Verbreitung von Fake News über die Informationstechnologie, der Behinderung eines Beamten bei der Ausübung seiner Pflichten, des schweren Ungehorsams und der Missachtung der Autorität begangen zu haben, die alle gleichzeitig und zum Schaden der Gesellschaft und des Staates der Republik Nicaragua begangen wurden", heißt es im Urteil. In dem Text werden die einzelnen Anklagepunkte und die entsprechenden Strafen im Einzelnen aufgeführt: "Der Angeklagte Rolando José Álvarez Lagos wird zu 15 Jahren Gefängnis und einem ständigen Verbot der Ausübung öffentlicher Ämter im Namen oder im Dienst des Staates Nicaragua verurteilt." "Der Verurteilte verliert seine Bürgerrechte auf Dauer, weil er das Verbrechen der Untergrabung der nationalen Sicherheit und Souveränität begangen hat", heißt es im Urteil weiter. Das Urteil ordnet auch "den Verlust der nicaraguanischen Staatsbürgerschaft für den sanktionierten José Álvarez Lagos an, in strikter Übereinstimmung mit dem Gesetz 1145". Das erwähnte Gesetz 1145 sowie eine Verfassungsreform, die den Verlust der Staatsbürgerschaft von wegen "Hochverrat" Verurteilten vorsieht, hat die Nationalversammlung von Nicaragua am 9. Februar verabschiedet. Das heutige Urteil lautet: "Der Angeklagte Rolando José Álvarez Lagos wird zu fünf Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 800 Tagen (basierend auf einem Prozentsatz seines Tagesgehalts) verurteilt, weil er Urheber der Verbreitung von Fake News durch Informations- und Kommunikationstechnologien ist." "Die Strafe in Tagessätzen entspricht dem Betrag von 56.461 Córdobas und 15 Centavos (etwa 1.550 Dollar)." Schließlich verurteilt das Urteil den "Angeklagten Rolando José Álvarez Lagos zu fünf Jahren und vier Monaten Gefängnis wegen schwerer Behinderung der Amtsausübung eines Beamten zum Nachteil des Staates und der Republik Nicaragua" sowie "zu einem Jahr Gefängnis wegen des Verbrechens der Missachtung der Staatsgewalt." "Die Haftstrafen werden nacheinander verbüßt, so dass der Verurteilte Rolando José Álvarez Lagos 26 Jahre und vier Monate im Gefängnis verbringen muss", heißt es im Urteil. Dem Urteil zufolge muss Álvarez bis zum 13. April 2049 in Haft bleiben. Der Bischof weigerte sich gestern Nachmittag, das Flugzeug zu besteigen, zusammen mit 222 anderen Abgeschobenen, darunter vier Priester, die in Absprache mit dem US-Außenministerium in die USA geflogen wurden. Álvarez beschloss zu bleiben, um die Katholiken zu begleiten, die unter der Unterdrückung durch die Diktatur in Nicaragua leiden. In einer Erklärung, die am Freitag nach der Abschiebung der 222 politischen Gefangenen aus Nicaragua veröffentlicht wurde, sagte Chris Smith, Vorsitzender des Unterausschusses für globale Gesundheit, globale Menschenrechte und internationale Organisationen des US-Repräsentantenhauses: "Wir müssen weiter daran arbeiten, das brutale Ortega-Regime zu bekämpfen und die verbleibenden Gefangenen freizulassen - einschließlich des mutigen Bischofs Rolando Álvarez, der sich weigert, seine Herde im Stich zu lassen." "Er ist wirklich eine christliche Figur mit dem Herzen eines Dieners, und wir fordern Papst Franziskus weiterhin auf, sich unmissverständlich für ihn einzusetzen und seine Freilassung zu erwirken", so der Kongressabgeordnete.
Im Interview mit ACI Prensa spricht der emeritierte Erzbischof von Philadelphia über den deutschen Synodalen Weg.
Bischof berichtet von zwei Millionen Binnenflüchtlingen.
Der im Zug des Erdbebens am Montag vermisste Erzbischof Jean-Clément Jeanbart ist in Sicherheit: Der Prälat der griechisch-melkitischen Kirche von Aleppo erholt sich in einem von Ordensschwestern geleiteten Heim.