"Ein schlechter Mensch ist schlimmer als ein schlechtes Tier"

Es ist Zeit für eine "kostpielige" Debatte über Gerechtigkeit und menschliche Würde, sagt ein führender katholischer Gelehrter

Illustration
Velizar Ivanov / Unsplash (CC0)

Der berühmte Ethiker Alasdair MacIntyre hat die Wissenschaft ebenso wie andere Katholiken und Intellektuelle dazu aufgerufen, in das "kostspielige Gespräch" über Gerechtigkeit zu investieren und ihr Verständnis dessen zu schärfen, was Menschenwürde ausmacht.

MacIntyre, dessen Lehrtätigkeit sich über 70 Jahre erstreckt und der einige der wichtigsten Bücher über Tugendethik wie "After Virtue" und "Dependent Rational Animal" veröffentlicht hat, hielt einen Vortrag mit dem Titel "Human Dignity: A Puzzling and Possibly Dangerous Idea?" (Eine rätselhafte und möglicherweise gefährliche Idee?) auf der de Nicola Herbstkonferenz der Universität von Notre Dame am 12. November.

Alasdair MacIntyre im März 2009. | Sean O'Connor/Flickr via Wikimedia (CC BY 2.0).

In seinem Vortrag vertrat er die Ansicht, dass der moderne Begriff "Menschenwürde" die Arbeit leistet, die eigentlich die Gerechtigkeit leisten sollte, und dass die derzeitige Definition der Menschenwürde und ihre Implikationen problematische Grenzen aufweisen.

MacIntyre warf exemplarisch die Frage auf, ob Adolf Hitler eine Menschenwürde hatte oder nicht – und wenn ja, was wird ihm durch sie zuteil? Und weiter: Kann die Menschenwürde niemals verloren gehen?

Der renommierte Intellektuelle analysierte die Grenzen des modernen Begriffs der Menschenwürde, der sich deutlich von dem thomistischen Verständnis der "dignitas" unterscheidet, das der belgische Thomist Charles De Koninck vertreten hat. Nach dieser Auffassung, die MacIntyre als ein genaueres Verständnis des Begriffs bezeichnete, hat der Mensch Würde aufgrund dessen, was er werden kann – und nicht aufgrund der einfachen Tatsache, dass er eine Person ist.

Dementsprechend bedeutet dies, dass der Mensch seine Würde auch durch Sünde verlieren kann. "Ein schlechter Mensch ist schlimmer als ein schlechtes Tier", sagte er.

Mehr in Welt

Das bedeutet auch, dass der Mensch, um ein würdiges Leben zu führen, nicht nur Zugang zu den Grundbedürfnissen wie Nahrung, Kleidung und Unterkunft haben muss, sondern auch die Möglichkeit haben muss, Tugenden auszuüben, die seine Natur veredeln und sie zu ihrer höchsten Entfaltung bringen, so MacIntyre, der hinzufügte, dass dies eine soziale Wiederherstellung des Gemeinwohls erfordert.

MacIntyre kritisierte die weit verbreitete individualistische Ethik, die sich oft auf negative Verbote und nicht auf das Gemeinwohl konzentriert. Er nannte das Beispiel eines Staates, der die Sklaverei verbietet, aber nichts anderes tut, als sie in "elender Freiheit" leben zu lassen. Die Beseitigung des Bösen veredle die ehemaligen Sklaven nicht in der Weise, wie es sein sollte, argumentierte er, was ein Problem bei der Konzeption und Suche nach dem Gemeinwohl sei.

"Man kann sich nicht um die Würde des Menschen kümmern, wenn man dem politischen und sozialen Individualismus anhängt", kritisierte er.

MacIntyre argumentierte auch, dass ein Staat, der die Abtreibung verbietet, dann aber keine medizinische Grundversorgung, keine Mutterschaftsvorsorge und keine wirtschaftliche Versorgung bereitstellt, eben dieses individualistische Ethos verkörpert, das sich auf die Beseitigung negativer Verbote konzentriert, aber nicht auf das Erreichen des Gemeinwohls ausgerichtet ist.

Seine Äußerungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem sich der Oberste Gerichtshof auf die Anhörung der mündlichen Argumente in einer der bedeutendsten Anfechtungen von Roe v. Wade seit dessen Einführung vorbereitet – Dobbs gegen Jackson Women's Health Organization. Viele glauben, dass Dobbs Roe aufheben wird.

Während einer Fragerunde am 12. November stellten mehrere Teilnehmer MacIntyres Behauptung in Frage, dass die Menschenwürde in ihrer potenziellen Form anerkannt werden sollte und nicht aufgrund der Tatsache, dass ein Mensch ein Mensch ist, und äußerten Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf moralische Argumente gegen embryonale Stammzellenforschung.

MacIntyre entgegnete, dass zu viele versuchen, den modernen Begriff der Menschenwürde – der in der Nachkriegszeit in Dokumenten der Vereinten Nationen und Verfassungen weit verbreitet war, weil er es kämpfenden politischen, religiösen und philosophischen Gruppierungen ermöglichte, unüberwindbare Gräben zu überbrücken, weil er nicht definiert war – dazu zu bringen, die Arbeit zu tun, die eigentlich zum Verständnis der Tugend der Gerechtigkeit gehört.

Gerechtigkeit, die nach Aristoteles bedeutet, einem anderen Menschen das zukommen zu lassen, was ihm zusteht, ist der Ort, an dem Antworten auf Fragen der embryonalen Stammzellenforschung und der Folter zu finden sind, so MacIntyre. Er sagte, die Würde eines Embryos oder Hitlers liege in seinem Potenzial und forderte die Anwesenden auf, "teure Gespräche" über die Frage "Was ist Gerechtigkeit?" zu führen, damit sie besser artikulieren können, was dem Menschen geschuldet wird.

Erhalten Sie Top-Nachrichten von CNA Deutsch direkt via WhatsApp und Telegram.

Schluss mit der Suche nach katholischen Nachrichten – Hier kommen sie zu Ihnen.

MacIntyre hat oft über den Verlust des moralischen Vokabulars und der Vision in der heutigen Welt geschrieben. Der Philosoph hält dies für eines der größten Hindernisse für die Entfaltung des Menschen, da der Weg zum Glück durch Tugend weitgehend unbekannt ist.

Dies war der 20. Beitrag von MacIntyre zur de Nicola Fall Conference on Ethics.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Übersetzt und redigiert aus dem Original der CNA Deutsch-Schwesteragentur.