-
Papst Franziskus spricht sich gegen „Wegwerfkultur“ aus
Ausdrücklich wandte er sich etwa gegen die „Wegwerfmentalität“ mit Blick auf „ungeborene Kinder, alte Menschen, Bedürftige und Benachteiligte“.
-
Was macht Abtreibung wirklich mit der Psyche? Wissenschaftler fragen nach
Wissenschaftler wollen die Debatte um psychische Folgen nach Abtreibung auf eine sachliche Ebene heben
-
Umstrittene "Zensurzonen" an Abtreibungskliniken: Stilles Gebet als "Gedankenverbrechen"?
Weil sie "möglicherweise" gebetet haben, sind in Großbritannien mehrere Menschen festgenommen worden. Nun äußerte sich der britische Premierminister Rishi Sunak zum Fall von Isabel Vaughan-Spruce, die von ADF International unterstützt wird.
-
Thema der ökumenischen Woche für das Leben 2023: „Sinnsuche“, „Sorgen junger Menschen“
Unterdessen steht in Deutschland Paragraf 218, der Abtreibungen – mit zahlreichen Ausnahmen – grundsätzlich strafrechtlich verbietet, zur Disposition.
-
Bayern droht mit Klage bei Abschaffung von strafrechtlichem Verbot von Abtreibungen
Die bayerische Familienministerin sagte: „Wird der Paragraf 218 gestrichen, setze ich mich mit ganzer Kraft dafür ein, dass das Bundesverfassungsgericht das neue Gesetz überprüft.“
-
„Heute ist der dritte Weltkrieg in einer globalisierten Welt im Gange“: Papst Franziskus
Ausdrücklich sprach er sich gegen Abtreibung und Todesstrafe aus, kritisierte die zunehmende Verfolgung von Christen in der ganzen Welt, und warnte vor einem ideologischen Totalitarismus.
-
England: Frau wegen stillen Gebets vor Abtreibungszentrum festgenommen
In England hat die Polizei am 6. Dezember eine Frau festgenommen, die auf der Straße in der Nähe eines Abtreibungszentrums schweigend betete.
-
Zahl der Abtreibungen in Deutschland wächst stark an
Cornelia Kaminski, die Vorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA), erklärte, die neuen Zahlen seien „schockierend“.
-
Nigerias Militär hat Frauen in mindestens 10.000 Fällen zu Abtreibung gezwungen: Bericht
Der Bericht der Nachrichtenagentur Reuters liefert auch weitere Beweise für den Einsatz von Vergewaltigung als Kriegswaffe, die von islamistischen Aufständischen gegen nigerianische Zivilisten eingesetzt wird.
-
Zehntausende protestieren in Malta gegen geplante Legalisierung von Abtreibung
Malta, traditionell katholisch, ist das einzige Mitglied der Europäischen Union, das die Abtreibung – bislang – unter allen Umständen verbietet.
-
Bischof von Innsbruck: Abtreibung darf nicht Teil staatlicher Gesundheitsfürsorge sein
„Ganz deutlich möchte ich für das ungeborene Kind Partei ergreifen. Sein elementares Lebensrecht darf nicht geringer bewertet werden als das Freiheits- und Selbstbestimmungsrecht einer erwachsenen Person.“
-
„Jugend für das Leben“ stattet Fuldaer Bischof einen Überraschungsbesuch ab
„Die Lebensrechtbewegung in Deutschland ist jung, dynamisch und kreativ“, betonte Carmen Czampiel, Referentin von „Jugend für das Leben“.
-
Weihbischof Wörner: Fahne hochhalten für „den Schutz des menschlichen Lebens“
Der Augsburger Weihbischof ist einer der wenigen Bischöfe, die regelmäßig persönlich am Marsch für das Leben in Berlin teilnehmen.
-
Irischer Bischof maßregelt Priester wegen Predigten über Sünde
"Man hört selten von der Sünde, aber sie ist allgegenwärtig", sagte der Priester. "Wir sehen sie in der Förderung der Abtreibung. Wir sehen sie zum Beispiel in diesem verrückten Ansatz...
-
Diözese verurteilt Entkriminalisierung von Abtreibung in mexikanischem Bundesstaat
"Wir nehmen den Schmerz und die Bestürzung so vieler Katholiken im Staat auf, die dieses Handeln der Abgeordneten beweinen und bedauern", so Bischof Pedro Pablo Elizondo Cárdenas.
-
CDU/CSU-Lebensschützerin kritisiert Ernennungen der Päpstlichen Akademie für das Leben
„Sollen im Diskurs nun Gründe gefunden werden, wann ‚ein bisschen Abtreibung‘ zulässig sein soll?“, fragte Susanne Wenzel, die Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben.
-
Kongress „Leben.Würde“ beschäftigt sich mit würdevollem Leben in allen Lebensphasen
Alexandra Linder, Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht, betonte, der Kongress sei ein voller Erfolg gewesen.
-
Einsatz für das Lebensrecht: EWTN überträgt Kongress „Leben.Würde“
Der Kongress nahm am Freitag seinen Anfang und dauert noch bis Sonntag. Die Veranstaltung kann man über das Fernsehen sowie im Internet per Stream mitverfolgen.
-
Katholischer Arzt kritisiert Ernennung von Abtreibungsbefürwortern zu Akademie für Leben
Ein bedeutender katholischer Arzt äußerte scharfe Kritik an der fortlaufenden Ernennung von "akademischen Abtreibungsbefürwortern, Befürwortern der Euthanasie bis zu einem gewissen Grad, oder Kritikern von Humanae Vitae".
-
Päpstliche Akademie für das Leben verteidigt Berufung von Abtreibungsbefürworterin
Mariana Mazzucato hatte sich bei mehreren Gelegenheiten auf Twitter für ein "Recht" auf Abtreibung ausgesprochen, als das Abtreibungsurteil Roe v. Wade vom Obersten Gerichtshof der USA gekippt wurde.