Neueste Nachrichten: Abtreibung

Parlament Österreich in Wien / Screenshot von YouTube

Geleaktes Protokoll: SPÖ wollte Abtreibung vollständig legalisieren und Zensurzonen einrichten

10. Januar 2025

Von Alexander Folz

Im Unterkapitel „Gesundheit“ findet sich das formulierte Ziel von SPÖ und NEOS: „Selbstbestimmtes Leben und körperliche Integrität für alle Frauen in Österreich gewährleisten“.  

Papst Franziskus bei der Generalaudienz in Rom. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Diese Woche im Vatikan: Papst Franziskus warnt vor Weltkrieg und Abtreibung

10. Januar 2025

Von Rudolf Gehrig

Zwei Jahre sind seit dem Tod von Kardinal Pell vergangen, Papst Franziskus trifft Diplomaten und ernennt erstmals eine Frau als Leiterin eines Dikasteriums.

Papst Franziskus in seiner Ansprache an Diplomaten am 8. Februar 2021 / Vatican Media / CNA Deutsch

Zwischen den Heiligen Stühlen: Papst Franziskus und die Vatikan-Diplomatie

10. Januar 2025

Von Rudolf Gehrig

Die Diplomatie von Papst Franziskus beschränkt sich nicht auf die wöchentlichen Friedensappelle auf dem Petersplatz während der Generalaudienzen.

Bischof Georg Bätzing / screenshot / YouTube / BILD

Bischof Bätzing findet, dass Weihe von Frauenpriestern „ermöglicht werden könnte“

Papst Johannes Paul II. hatte der Möglichkeit der Frauenordination eine endgültige Absage erteilt.

„International Planned Parenthood Federation“ (IPPF) / Screenshot von YouTube

„Groß angelegter Angriff auf das Leben“: Schockierende Abtreibungszahlen

22. Dezember 2024

Von Alexander Folz

„Uns ist in über 15 Jahren 1000plus-Profemina noch keine einzige Schwangere begegnet, die im Zusammenhang mit einer Abtreibung von ihren ‚reproduktiven Rechten‘ gesprochen hätte.“

Klaus Krämer / screenshot / YouTube / Dioezese_RS

Neuer Rottenburger Bischof Krämer sieht sich als „Reformer und Bewahrer“

Zum Thema Abtreibung sagte Krämer, die gegenwärtige gesetzliche Lage sei „sehr ausgewogen“.

Donald Trump / Library of Congress / Unsplash

Designierter US-Präsident Trump will Abtreibungspille nicht einschränken

16. Dezember 2024

Von Tyler Arnold

Die Abtreibungspille Mifepriston tötet das Kind im Mutterleib, indem es das Hormon Progesteron blockiert, wodurch die Versorgung des Kindes mit Sauerstoff und Nährstoffen unterbrochen wird.

Patriarch Kyrill / screenshot / YouTube / DD Cyprus1Click

Ermutigung, Baby zu behalten: Russisch-orthodoxer Patriarch schreibt an schwangere Frauen

13. Dezember 2024

Von Kate Quiñones

Ziel der Briefe sei es, die Frauen zu ermutigen, ihre Babys zu behalten, so Natalia Moskvitina, Vorsitzende der Wohltätigkeitsorganisation „Frauen für das Leben“.

Bischof Karl-Heinz Wiesemann / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

Bischof Wiesemann: „Es gibt eine Pflicht zum Leben hin“ – trotz „Selbstbestimmung“

Anlass für die Predigt war das 25-jährige Jubiläum der Bischöflichen Stiftung für Mutter und Kind.

Bundestag / Christian Lue / Unsplash

Bundestag debattiert in erster Lesung über Erleichterung des Zugangs zu Abtreibungen

In Deutschland werden derzeit jährlich pro Jahr bereits mehr als 100.000 ungeborene Kinder im Mutterleib getötet.

Bundestag / Leon Seibert / Unsplash

SPD, Grüne stimmen in Rechtsausschuss gegen Abschaffung von Abtreibungs-Paragraf

5. Dezember 2024

Von Alexander Folz

Die von SPD, Grünen und Linken geplante Legalisierung vorgeburtlicher Kindstötungen ist – zumindest vorerst – gescheitert.

Illustration / nito/Shutterstock

Bischöfe von Kroatien und Bosnien-Herzegowina verurteilen Gender-Ideologie und Abtreibung

3. Dezember 2024

Von Alexander Folz

Für „uns Christen“ sei „eine Gender-Ideologie inakzeptabel, die versucht, den größten Unterschied zwischen Lebewesen, den biologischen, zu leugnen“, heißt es in dem Dokument.  

Tino Chrupalla / Screenshot von YouTube

Parteichef Chrupalla will AfD-Positionen zu Familie und Abtreibung aufweichen: Bericht

28. November 2024

Von Alexander Folz

Bei der „Selbstbestimmung“ wolle die Partei „nachsteuern“, berichtete die Zeit. „So soll etwa Schwangerschaftsabbruch im Wahlprogramm nicht mehr verteufelt werden.“

Bundestag / Christian Lue / Unsplash

Bedeutet der neue Gesetzentwurf zur Abtreibung einen Verfassungsbruch?

21. November 2024

Von Martin Grünewald

Eine noch unbekannte Anzahl von Abgeordneten will den Schutz der Ungeborenen in den ersten drei Monaten nahezu abschaffen.

Migration 2015 (Symbolbild) / Screenshot / Tagesschau

ZdK-Sprecher fordert mehr Auseinandersetzung mit „Ängsten“ zur Migration

21. November 2024

Von Alexander Folz

Michael Wedell unterstrich außerdem, das ZdK brauche „mehr Expertise von Gläubigen, die ihr Gehalt außerhalb der kirchlichen Arbeitswelt verdienen“.  

Papst Franziskus / Julia Cassell / CNA Deutsch

Papst Franziskus trifft Eltern von abgetriebenen Kindern und eine Feministin entschuldigt sich

8. November 2024

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus setzt weiter Statements gegen Abtreibung und eine französische Feministin bittet die Katholiken um Entschuldigung. Dies alles und mehr im Wochenrückblick.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / pde

Bischof Hanke: Von Lobby ins Spiel gebrachter Abtreibungs-Gesetzentwurf „klar verfassungswidrig“

29. Oktober 2024

Von Alexander Folz

Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke OSB hat einen neuen Gesetzentwurf zur weiteren Liberalisierung des Abtreibungsgesetzes gegenüber CNA Deutsch scharf kritisiert.

Baby / Michal Bar Haim / Unsplash

Warum ist Abtreibung immer falsch?

26. Oktober 2024

Von Alexander Folz

Die Überzeugung, dass Abtreibung immer falsch ist, ist tief in der katholischen Tradition verwurzelt und reicht bis in die Anfänge der Kirche zurück.  

Schwangere Frau mit Rosenkranz / Nina Hill / Unsplash

Deutsche Bischofskonferenz in Sorge über Abtreibungsregelung außerhalb von Strafrecht

„Die deutschen Bischöfe treten weiterhin für den Erhalt des bestehenden gesetzlichen Schutzkonzeptes nach §§ 218 ff. StGB in Verbindung mit dem Schwangerschaftskonfliktgesetz ein.“

Taufe / Pixabay

Bischof tauft 17 Babys, die gerettet wurden, als ihre Mütter mit Gedanken an Abtreibung spielten

6. Oktober 2024

Von Nicolás de Cárdenas

Bei der Zeremonie wurden die Kinder, die von der Asociación Más Futuro und der Gruppe der Retter von Johannes Paul II. aus Abtreibungszentren gerettet wurden, in die Kirche aufgenommen.