Neueste Nachrichten: Abtreibung

Cornelia Kaminski / screenshot / YouTube / Cornelia Kaminski

Lebensschützer sehen Deutschland als „aussterbende“ und „hoffnungslose“ Gesellschaft

Die nächste Bundesregierung täte „gut daran, der Realität ins Auge zu blicken und endlich die notwendigen Weichen für eine familien-, kinder- und frauenfreundliche Politik zu stellen“.

Schwangere Frau / Juan Encalada / Unsplash

Auch 2024 mehr als 100.000 Abtreibungen in Deutschland

Das Statistische Bundesamt hielt fest, es lägen „keine Erkenntnisse über die persönlichen Entscheidungsgründe für einen Schwangerschaftsabbruch nach der Beratungsregelung vor“.

Ulrike Häfner, SPD / Screenshot von YouTube

Frauen in SPD fordern Abtreibungslegalisierung als Bedingung für Koalition mit Union

21. März 2025

Von Alexander Folz

In Deutschland werden bereits nach aktueller Rechtslage jährlich mehr als 100.000 ungeborene Kinder im Mutterleib getötet. Von 1996 bis 2023 wurden insgesamt 1.833.821 Kinder abgetrieben.  

Regensburger Dom (im Hintergrund) / Leonhard Niederwimmer / Unsplash

Bistum Regensburg löscht Artikel nach heftiger Kritik der Grünen

19. März 2025

Von Alexander Folz

Die Grünen hatten vor wenigen Tagen noch in der alten Zusammensetzung des Bundestags versucht, die Legalisierung der Abtreibung durchzusetzen.  

Bundestag / Norbert Braun / Unsplash

Grüne scheitern erneut mit Vorstoß zur Abtreibungslegalisierung

14. März 2025

Von Alexander Folz

Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat in der alten Zusammensetzung des Deutschen Bundestages erneut versucht, die Abtreibungslegalisierung durchzusetzen – scheiterte aber.

Vanessa Behrendt (AfD) / Screenshot von YouTube

Ordnungsrufe im Landtag von Niedersachsen wegen Rede gegen Abtreibung

7. März 2025

Von Alexander Folz

Die AfD-Abgeordnete Vanessa Behrendt hat in der 60. Sitzung des Niedersächsischen Landtags eine Pro-Life-Rede gehalten. Gleich zu Beginn wurde sie von der Landtagsvizepräsidentin ermahnt.  

Panorama von Wien mit dem alles überragenden Stephansdom / Dimitry Anikin / Unsplash

Neue Koalitionsverhandlungen von ÖVP und SPÖ: Doch noch Legalisierung von Abtreibung?

20. Februar 2025

Von Alexander Folz

Dies ist der zweite Koalitionsversuch zwischen ÖVP und SPÖ, nachdem der erste im Januar 2025 gescheitert war. Die SPÖ wollte damals Abtreibungen vollständig legalisieren.

Christian Lindner / Bundesministerium für Finanzen / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

FDP-Chef Lindner offen für Legalisierung von Abtreibung in nächster Legislaturperiode

20. Februar 2025

Von Alexander Folz

Man sei sich „im Klaren, dass insbesondere die Union Paragraf 218 nicht abschaffen, sondern am Status quo festhalten möchte. Meine Fraktion ist sicherlich wesentlich veränderungsbereiter.“

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / screenshot / YouTube / Bistum Eichstätt

Bischof Hanke kritisiert erwartete „wohnortnahe Versorgung“ mit Abtreibungen in Ingolstadt

„Das Leben beginnt mit der Empfängnis, und es ist unsere Pflicht als Gesellschaft, besonders die Schwächsten zu schützen“, betonte der Bischof von Eichstätt.

Schwangere Frau / Omurden Cengiz / Unsplash

Bundestagswahl 2025: Was sagen die Parteien zur Abtreibung?

17. Februar 2025

Von Alexander Folz

Welche der Parteien CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Die Linke, BSW und AfD positionieren sich für und welche gegen Abtreibung?  

Bundestag / Leon Seibert / Unsplash

Gesetzentwurf zur Legalisierung von Abtreibung im Rechtsausschuss vorerst gescheitert

11. Februar 2025

Von Alexander Folz

Im Verlauf der Ausschusssitzung am Montag wurde deutlich, wie weit die Positionen auseinander liegen.  

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Präsidentin Stetter-Karp: Gegenwärtige Regelung zu Abtreibung „muss erhalten bleiben“

Bereits jetzt werden in Deutschland pro Jahr mehr als 100.000 Kinder im Mutterleib getötet, auch wenn Abtreibungen grundsätzlich als Straftatbestand gelten.

Erzbischof Stefan Heße am 4. September 2023 in der Türkei / Deutsche Bischofskonferenz / Maximilian von Lachner

„Ungeborenes Leben ist schützenswert“: Erzbischof Heße zu Abtreibungsplänen im Bundestag

10. Februar 2025

Von Alexander Folz

Einem neuen Gesetzentwurf zur Legalisierung der Abtreibung in Deutschland zufolge sollen Abtreibungen bis zur zwölften Schwangerschaftswoche möglich sein.

Bundestag / Norbert Braun / Unsplash

Anhörung zu Abtreibung: Wer sind die Sachverständigen im Rechtsausschuss des Bundestags?

10. Februar 2025

Von Alexander Folz

Derzeit befindet sich der Entwurf zum Thema Abtreibung im Rechtsausschuss des Bundestags und muss von diesem genehmigt werden. Am Montag findet die Anhörung statt.  

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing übt „schwerwiegende Kritik“ an Gesetzesvorhaben zu Abtreibung

Bätzing sieht „eine eklatante Gefahr, dass bei Verabschiedung dieses Gesetzentwurfs ein abgestuftes Konzept der Schutzwürdigkeit menschlichen Lebens in die Gesetzgebung Eingang fände“.

Der KI-Chatbot "Wahlkompass". / Screenshot von Webseite des Erzbistums.

Erzbistum Freiburg veröffentlicht KI-Chatbot zur Bundestagswahl

5. Februar 2025

Von Alexander Folz

CNA Deutsch hat den Chatbot getestet.  

"Pille danach". (Symbolbild) / Bild von Miguel Á. Padriñán auf Pixabay

„Pille danach“ für Vergewaltigungsopfer: Krankenkassen zahlen künftig ohne Altersgrenze

3. Februar 2025

Von Alexander Folz

Nach derzeitiger Rechtslage ist die „Pille danach“ rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Für die Kostenübernahme nach einer Vergewaltigung galt bisher jedoch die Altersgrenze von 22 Jahren.

JD Vance beim Marsch für das Leben 2025 / screenshot / EWTN

US-Vizepräsident Vance: Es braucht „eine Kultur, die das Leben in allen Phasen feiert“

25. Januar 2025

Von Jonah McKeown

„Lassen Sie mich ganz einfach sagen: Ich will mehr Babys in den Vereinigten Staaten von Amerika“, sagte Vance unter lautem Beifall.

J. D. Vance / screenshot / YouTube / 6abc Philadelphia

Katholischer US-Vizepräsident Vance wird bei Marsch für das Leben in Washington sprechen

24. Januar 2025

Von Tyler Arnold

„Wir sind begeistert, dass Vizepräsident Vance den nationalen Marsch für das Leben für seinen ersten öffentlichen Auftritt in seiner neuen Rolle gewählt hat“, so die Organisatoren des Marsches.

Kuppel des Reichstags / Christian Lue / Unsplash

Geplante Legalisierung von Abtreibung wird wohl an Verfahrensregeln scheitern

21. Januar 2025

Von Alexander Folz

Ohne Sondersitzung des Bundestags oder andere Sonderregelungen kann der Gruppenantrag zur Legalisierung von Abtreibung vor der Bundestagswahl nicht mehr beschlossen werden.