-
Umstrittene "Zensurzonen" an Abtreibungskliniken: Stilles Gebet als "Gedankenverbrechen"?
Weil sie "möglicherweise" gebetet haben, sind in Großbritannien mehrere Menschen festgenommen worden. Nun äußerte sich der britische Premierminister Rishi Sunak zum Fall von Isabel Vaughan-Spruce, die von ADF International unterstützt wird.
-
England: Frau wegen stillen Gebets vor Abtreibungszentrum festgenommen
In England hat die Polizei am 6. Dezember eine Frau festgenommen, die auf der Straße in der Nähe eines Abtreibungszentrums schweigend betete.
-
"Schämt Euch": Europäisches Parlament lehnt Debatte über Mord an christlicher Studentin ab
Legt die EU wirklich Wert auf den Schutz der Religionsfreiheit?
-
Wegen eines Bibelzitats hinter Gitter? Finnische Abgordnete sieht Prozess als Testfall
Eine ehemalige Regierungsministerin, der wegen eines getwitterten Bibelzitates eine Gefängnisstrafe droht, hat erklärt, dass ihr Prozess kommende Woche ein Test für die Religionsfreiheit für Finnlands sein wird.
-
Frankfurt: Gericht erlaubt Gebetsversammlungen vor Abtreibungsorganisation
Eine 40-Tage-für-das-Leben-Gebetsgruppe hat sich im Jahr 2020 rechtmäßig vor der Frankfurter Filiale der Abtreibungsorganisation Pro Familia versammelt – so entschied das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main in einem am 16. Dezember...
-
Frei reden, frei beten? Gericht akzeptiert Berufung im Fall Pforzheimer Gebetsmahnwachen
Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die Berufung gegen das Verbot stiller Gebetsversammlungen in der Nähe einer Abtreibungsorganisation auf Antrag von Pavica Vojnović zugelassen.
-
Gericht hebt Zensur gegen Influencerin auf, die Ehe zwischen Mann und Frau verteidigte
Am Dienstag, dem 23. November, hat das Bundesverfassungsgericht Kolumbiens das Zensururteil gegen die Influencerin Erika "Kika" Nieto aufgehoben, der von einer Vorinstanz angeordnet worden war, ein Video aus sozialen Netzwerken...
-
Gerichtstermin: Finnische Abgeordnete soll ins Gefängnis, weil sie Bibelzitat tweetete
Ein finnisches Gericht hat den Termin für eine Anhörung bekannt gegeben, bei der es um die Frage geht, ob die ehemalige Innenministerin nach dem Tweeten eines Bibelverses ins Gefängnis muss.
-
Menschenrechtler schlagen Alarm: Kein EU-Sondergesandter für Religionsfreiheit
Während die Frage der Menschenrechte in Afghanistan, vor allem der Religionsfreiheit, weltweite Aufmerksamkeit erregt, ist ausgerechnet die Stelle des EU-Sonderbeauftragten für Religionsfreiheit erneut unbesetzt: Christos Stylianides hat nach weniger als fünf Monaten im Amt einen Posten...
-
Christliche Juristen beklagen Bedingungen für religiöse Minderheiten in Afghanistan
Eine christliche Menschenrechtsgruppe hat am Dienstag vor einer Verschlechterung der Bedingungen für die religiösen Minderheiten in Afghanistan gewarnt und eine sofortige internationale Reaktion gefordert.
-
"Gezielte Verleumdungskampagne": Christliche Juristen prangern Bericht für EU-Parlament an
Als "gezielte Verleumdungskampagne" hat eine christliche Menschenrechtsorganisation die Behauptung des Berichts "Tip of the Iceberg" bezeichnet, sie gehöre zu einer Gruppe "religiöser Extremisten".
-
Gerichtsprozess in Pforzheim: Ist Beten vor einer Beratungsstelle erlaubt?
Vor dem Karlsruher Verwaltungsgericht wird am heutigen Mittwoch die Klage der Lebensschutzorganisation "40 Tage für das Leben" verhandelt. Weil sich die Unterstützer der auf Anweisung der Stadt nicht direkt in der...
-
Sieg für Menschenrechte: Priester gewinnt vor Gericht gegen schottisches Messe-Verbot
Das höchste Gericht in Schottland hat am Mittwoch entschieden, dass das pauschale Verbot öffentlicher Gottesdienste durch die schottische Regierung rechtswidrig ist.
-
Schottischer Priester zieht vor Gericht wegen Gottesdienstverbot
Ein katholischer Priester wird am heutigen Donnerstag gegen das Verbot öffentlicher Gottesdienste durch die schottische Regierung klagen
-
Erster Gedenktag für Opfer religiöser Verfolgung: Taten statt Worte gefordert
Heute wird zum ersten Mal der "Internationale Gedenktag für Opfer von religiöser Verfolgung" abgehalten.
-
Homeschooling-Kinder in Deutschland wieder vor Gericht
Nur wenige Wochen nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Januar erhielt die Familie eine weitere Aufforderung, den Schulbesuch der Kinder nachzuweisen. Am morgigen 14. Juni werden die...
-
Menschenrechtler: Christenverfolgung muss endlich aktiv bekämpft werden
Die Frage nach dem Umgang westlicher Politiker und Meinungsmacher mit der Christenverfolgung hat angesichts der Anschläge von Sri Lanka blutige Aktualität gewonnen.
-
Warum das Grundrecht auf Gewissensfreiheit angegriffen wird – und die Kirche es verteidigt
Versuchen Interessensgruppen bewußt, das Menschenrecht auf Gewissensfreiheit zu untergraben, um ideologische Ziele durchzusetzen?