-
Trotz "Kritik": Betroffenenbeirat "würdigt" Ackermanns Arbeit als Missbrauchsbeauftragter
Bischof Stephan Ackermann hatte am Donnerstag seinen Rückzug aus dem Amt des Missbrauchsbeauftragten der DBK angekündigt.
-
Bischof Ackermann wird Amt des Missbrauchsbeauftragten im Herbst abgeben
"Die deutsche Bischofskonferenz ist ihm dankbar für den Dienst als Missbrauchsbeauftragter", sagte Bischof Georg Bätzing.
-
Bischof von Trier besucht LGBT-Infostand bei Heilig-Rock-Tagen
"Ich finde es gut, dass es den Stand gibt – und natürlich auch die Menschen, die sich zeigen", sagte Bischof Ackermann.
-
Bischof Ackermann setzt Seligsprechungsverfahren für Pater Kentenich aus
Das Verfahren zur Seligsprechung von Pater Josef Kentenich wird ausgesetzt. Das teilte das Bistum Trier am heutigen Dienstag mit. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt werde Bischof Stephan Ackermann das Verfahren "nicht aktiv...
-
Betroffenenbeirat wirft Bischof Ackermann "eklatanten Machtmissbrauch" vor
Ackermann hatte vor Mitarbeitern den Klarnamen einer Frau genannt, die von einem Priester sexuell missbraucht und zu einer Abtreibung gezwungen worden war.
-
Missbrauchsvorwürfe gegen Priester im Bistum Trier: Staatsanwaltschaft informiert
Das Bistum Trier hat einen des Missbrauchs beschuldigten Priester vom Dienst suspendiert und die Staatsanwaltschaft informiert. Das teilte die Diözese am Samstag laut Medienberichten mit.
-
Sexueller Missbrauch: Deutsche Bischofskonferenz lädt zum Gebetstag ein
Wie schon in den vergangenen Jahren lädt die Katholische Kirche weltweit auch in diesem November wieder zu einem Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs ein.
-
Bericht: Vertuschungsvorwurf gegen Ex-Geschäftsführer von "Adveniat"
Das am Dienstag in Hildesheim vorgestellte Missbrauchsgutachten hat nun einem weiteren Bischof Verfehlungen in der Aufarbeitung von Missbrauch vorgeworfen. So soll der frühere Geschäftsführer des katholischen Lateinamerika-Hilfswerks "Adveniat", Emil Stehle (1926-2017), die Strafverfolgung...
-
Bistum Trier: Neuer Anlauf für "Bistumsreform" nach massiver Kritik
"Bistumsreform" der Diözese Trier will 16 neue "Pastorale Räume" - und
-
"Als Kirche Hilfe geben": Bischof Ackermann vor Ort im Katastrophengebiet
Bischof Stephan Ackermann ist am 16. Juli in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Schuld und Remagen gewesen, um mit Betroffenen und Einsatzkräften zu sprechen und sich ein Bild von der Situation zu machen.
-
Missbrauch: Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten veröffentlicht Positionspapier
Die Bundeskonferenz der Präventionsbeauftragten der deutschen (Erz-)Bistümer hat zum ersten Mal ein Positionspapier erarbeitet und einstimmig am 20. Januar 2021 verabschiedet. Es soll über das "wechselseitige Verhältnis von Prävention sexualisierter Gewalt...
-
Aufklärung im Fall Pater Kentenich: Nun doch keine Historikerkommission
Im Seligsprechungsverfahren des Schönstatt-Gründers Pater Josef Kentenich hat sich der zuständige Trierer Bischof Stephan Ackermann für eine veränderte Vorgehensweise entschieden.
-
Bistum Trier: Gebet für Opfer nach tödlicher Amokfahrt in Fußgängerzone
Das Bistum Trier teilte in den Sozialen Medien mit, für die Opfer zu beten: Bei einem Vorfall in der Fußgängerzone von Trier sollen heute Nachmittag mehrere Menschen ums Leben gekommen...
-
Einführung von "Großpfarreien" in Bistum Trier: Bischof Ackermann zieht Gesetz zurück
Bischof Ackermann von Trier zieht das Gesetz zur Einführung von "Großraumpfarreien" zurück.
-
Gebetstag für Betroffene sexuellen Missbrauchs
Die deutsche Bischofskonferenz lädt auch in diesem Jahr dazu ein, einen speziellen Gebetstag für Opfer sexueller Gewalt zu halten.
-
Ordensgemeinschaften in Deutschland: 1.412 Personen melden Missbrauchserfahrungen
Deutsche Ordensobernkonferenz hat Mitgliederbefragung zum Thema Missbrauch vorgestellt
-
Erzbistum Freiburg: 1.000 Pfarreien sollen zu 40 XXL-Pfarreien zusammengefasst werden
Das Erzbistum Freiburg arbeitet an einer sogenannten "Strukturreform", die die Pfarreienlandschaft der Diözese einschneidend verändern könnte. Unter dem Projektnamen "Kirchenentwicklung 2030" arbeitet die Bistumsleitung unter Bischof Stephan Burger demnach an...
-
Bistum Trier: Bischof Ackermann "bedrückt" über "massive römische Intervention"
Nach der Intervention des Vatikans gegen die sogenannte "Bistumsreform" des Bistums Trier hat Bischof Stephan Ackermann erste Ergebnisse des Treffens mit den römischen Behörden bekanntgegeben.
-
Vatikan stoppt geplante "Bistumsreform" in Trier: Gesetz muss geändert werden
Die geplante "Bistumsreform" des Trierer Bischofs Stephan Ackermann kann in der vorliegenden Form nicht umgesetzt werden - dies hat die Kleruskongregation und auch der Päpstliche Rat für die Gesetzestexte der...
-
Entscheidung zur Umsetzung der umstrittenen "Bistumsreform" in Trier gefallen?
Offenbar hat das Tauziehen um die umstrittene "Bistumsreform" der Diözese Trier nun ein Ende gefunden.