-
Weißrussland blockiert Spenden für katholische Hilfsaktionen
Eine Entscheidung der Behörden in Weißrussland hat dazu geführt, katholische Wohltätigkeitsorganisationen eine Initiative zur Unterstützung armer Familien und weitere Hilfsaktionen nicht weiterführen kann.
-
Überfüllte Flüchtlingslager in Bangladesch: Wenig Schutz vor Coronavirus
Durch Händewaschen und Abstandsregeln wird weltweit die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie bekämpft. Migranten und Flüchtlinge können diese jedoch oft nicht in der Praxis umsetzen, warnt eine Sprecher der Caritas in Bangladesch.
-
Bistum Limburg: 24.000 Euro für Klimaprojekte als "Kompensation"
Das Bistum Limburg hat 24.000 Euro an die gemeinnützige GmbH "Klima-Kollekte kirchlicher Kompensationsfonds" gespendet, um nach eigener Aussage die "Pilgerreisen und Dienstfahrten kirchlicher Mitarbeiter im vergangenen Jahr 2019" zu kompensieren.
-
Kardinal Woelki über Corona-Krise: Jugendliche können ihr Know-how einbringen
In einem Schreiben an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Köln hat Kardinal Rainer Maria Woelki zu Solidarität und Kreativität in Zeiten der Corona-Pandemie aufgerufen. "Selbst in Kriegszeiten sind die Gottesdienste nicht...
-
Neuer Ausbruch von Ebola im Kongo: Caritas hilft bei Bekämpfung
In den kongolesischen Provinzen Nordkivu und Ituri im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo sind seit August 2018 mehr als 1.500 Menschen bei insgesamt 2.200 bestätigten Ebola-Infektionen gestorben.
-
Einsatz nach Erdbeben: Italienische Caritas auf Ischia
Trauer und Schmerz um die Opfer des Erdbebens der Stärke 4.0, das am Montag Abend die Gemeinde Casamiccola getroffen hat. Keine verheerende Stärke, aber viele der Häuser in Ischia sind...
-
Papst Franziskus ermutigt Ordensfrau, die mit Transsexuellen arbeitet
Papst Franziskus hat eine Email an Schwester Monica Astorga Cremona vom Orden der unbeschuhten Karmelitinnen geschickt bezüglich der Arbeit, die sie seit elf Jahren zugunsten transsexueller Personen leistet, um sie...
-
"Für mich ist Gutmensch ein Kompliment"
Im Rahmen der Aktion "Zusammen Gut" stellt das Erzbistum Köln Menschen vor, die sich für Andere einsetzen. Eine davon ist Maggie Annerbo (22), Pfadfinderin in Oberpleis.
-
Erdbeben in Italien: Die unglaubliche Ähnlichkeit mit den Ereignissen des Jahres 1703
1703 war aufgrund der Erdbeben ein schreckliches Jahr für Mittelitalien. Es gab zwei Beben mit einem Abstand von nur 19 Tagen in Umbrien (am 16. Januar) und in den Abruzzen...
-
Deutsche Bischöfe beraten über Migration, Reformationsgedenken, Europäische Union
Es sind aktuelle Themen, die unter den Nägeln brennen: Die andauernde Massenmigration in die Bundesrepublik und der Umgang der Kirche in Deutschland mit dieser Krise, eine katholische Beteiligung am Reformationsgedenken 2017,...
-
100. Jahrestag der Anerkennung des Deutschen Caritasverbandes
Heute vor 100 Jahren wurde der Deutsche Caritasverband als Zusammenschluss der Diözesan- und Ortscaritasverbände von den deutschen Bischöfen anerkannt.
-
21 Millionen Flüchtlinge auf der Welt brauchen Hilfe
Die weltweite Flüchtlingskrise ist so schlimm wie zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs. Katholiken dürften dem Leid ihrer Brüder und Schwester nicht gleichgültig zusehen, fordert ein Sprecher der Catholic Relief Services.
-
Eine menschlichere Welt bauen: Erster Humanitärer Weltgipfel in Istanbul
Ende Mai versammelte der erste Humanitäre Weltgipfel in Istanbul 9.000 Teilnehmer aus 173 UN- Mitgliedsstaaten: Vertreter aus der Privatwirtschaft, Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen. Das Ziel des Gipfels war, Strategien zur Eindämmung...
-
Ein "Restaurant der Barmherzigkeit" in Jordanien im Heiligen Jahr
Zum Jahr der Barmherzigkeit, das diese Woche begann, am Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens, wird am 23. Dezember um 21.00 Uhr das erste "Restaurant der Barmherzigkeit" in Ammán, Jordanien, seine...