Neueste Nachrichten: Entführungen

Leah Sharibu im Alter von 15 Jahren. / ACN

"Inakzeptabel": Langjährige Gefangenschaft entführten Mädchens in Nigeria

17. Mai 2023

Von Jude Atemanke

Seit 5 Jahren ist sie in der Hand ihrer Entführer. 

Papst Franziskus im Vatikan im April 2014 / CNA/Daniel Ibanez

Kongo: Ordensfrau freigelassen, weil Entführer "Probleme mit dem Papst" befürchteten

12. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kidnapper in der Demokratischen Republik Kongo haben eine entführte Nonne wieder freigelassen, weil sie offenbar "keine Probleme mit dem Papst" bekommen wollten.

Afrikanische Priester in Rom am 9. November 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Schönstatt bittet um Gebet für entführte Priester in Nigeria

3. Mai 2023

Von Jude Atemanke

Die Schönstattbewegung bittet um das Gebet für die "baldige und sichere Freilassung" von Pater Chochos Kunav und Pater Raphael Ogigba, die am 29. April aus der Diözese Warri in Nigeria entführt worden sind.

Pater Jacques Mourad / Mit freundlicher Genehmigung

Vom IS entführter Erzbischof erzählt von seiner Freilassung

16. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Seine Gemeindemitglieder nennen ihn „Vater“, für seine Kidnapper war er ein „Ungläubiger“ — und für die syrisch-katholische Kirche ist er Pater Jacques Mourad vom Kloster Mar Elian, der neue Erzbischof von Homs (Syrer).

Bischof Hilary Nanman Dachelem, C.M.F. von Bauchi, Nigeria, begutachtet die Schäden, die von Boko Haram und Fulani-Hirten an einer Pfarrkirche angerichtet wurden. / ACN

Kirche in Not: Über 100 Priester und Ordensfrauen 2022 entführt, verhaftet oder entführt

30. Dezember 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mindestens 12 Priester und fünf Ordensschwestern wurden im Jahr 2022 bei der Ausübung ihrer seelsorglichen Tätigkeit ermordet. Nigeria war eines der gefährlichsten Länder, um der Kirche zu dienen, aber auch in China und Nicaragua wurden viele Fälle von Verfolgung festgestellt.

Bischof Bertram Meier / Annette Zoepf / pba

Nach neuer Entführung: Bischof Meier fordert Einsatz gegen islamischen Terror in Afrika

25. November 2022

Angesichts der Meldungen einer Entführung des deutschen Priesters Hans-Joachim Lohre in der malischen Hauptstadt Bamako hat der zuständige Bischof der deutschen Bischofskonferenz gefordert. 

Nigerianische Flagge /  railway fx/Shutterstock

Tödliche Anschläge auf Kirchen: Neue Angriffe und Entführungen von Christen in Nigeria

20. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bewaffnete Männer haben am Sonntagmorgen in Nigeria eine katholische und eine baptistische Kirche angegriffen, drei Menschen getötet und Berichten zufolge mehr als 30 Gläubige entführt.

Father Christopher Itopa Onotu, der am 4. Juni entführt wurde / Diözese Lokoja

Katholischer Priester wenige Stunden vor Massaker in Nigeria entführt

10. Juni 2022

Von Susanne Finner und Diego López Marina

Der nigerianische Priester Christopher Itopa Onotu vom Klerus der Diözese Lokoja (im Südwesten Nigerias) wurde wenige Stunden vor dem Massaker entführt, das sich am Pfingstsonntag, dem 5. Juni, in der Kirche des heiligen Franz Xaver im nahe gelegenen Bundesstaat Ondo ereignete.

Pater Stephen Ojapah und Pater Oliver Okpara, die am 25. Mai 2022 in der nigerianischen Diözese Sokoto entführt wurden. / Pater Chris Omotosho

Bewaffnete Täter entführen 2 katholische Priester in Nigeria

27. Mai 2022

Von Madgalene Kahiu und Courtney Mares

Bewaffnete Männer haben am Mittwoch ein katholisches Pfarrhaus überfallen und zwei Priester im Nordwesten Nigerias entführt.

Pater Joseph Aketeh Bako, entführt am 9. März 2022, getötet zwischen dem 18. und 20. April 2022 / aciafrica.org

Entführer töten katholischen Priester in Nigeria

12. Mai 2022

Von Susanne Finner und Diego López Marina

Die katholische Erzdiözese Kaduna in Nigeria gab "mit großer Trauer" bekannt, dass Pater Joseph Aketeh Bako, der am 8. März entführt worden war, von seinen Entführern getötet wurde.

Pfarrer Felix Zakari Fidson, der am 24. März 2022 in der nigerianischen Diözese Zaria verschleppt wurde. 
 / Mit Genehmigung

Katholischer Priester in Nigeria 40 Tage nach Entführung freigelassen

6. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Eine katholische Diözese in Nigeria hat "mit Freude" die Freilassung eines seit 40 Tagen gefangen gehaltenen Priesters bekannt gegeben. Die Diözese Zaria im nordnigerianischen Bundesstaat Kaduna teilte mit, dass Pater Felix Zakari Fidson am 3. Mai freigelassen wurde, berichtet ACI Africa, CNAs afrikanischer Nachrichtenpartner. Diözesankanzler Pater Patrick Adikwu Odeh sagte: "Mit freudigem Herzen geben wir die Rückkehr unseres Mitbruders, Pater Felix Zakari Fidson, bekannt, der am Donnerstag, den 24. März 2022, entführt wurde, kurz nachdem er sein Haus in St. Ann's Zango Tama II auf dem Weg zum Diözesansitz verlassen hatte." Auf die Entführung von Zakari, Pfarrer der St. Ann's, Zango/Taman Parish, folgte unmittelbar ein Gebetsaufruf für seine Freilassung. In einer Erklärung vom 25. März bat Odeh das Volk Gottes, auch für die anderen Entführten zu beten. "Wir rufen alle Männer und Frauen guten Willens auf, für die sichere Freilassung von Pater Felix Zakari Fidson und anderen aus den Händen ihrer Entführer zu beten, an diesem Tag des Hochfestes der Verkündigung", sagte er. "Auf die Fürsprache der Gottesmutter, der Mutter unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus und unserer Mutter, möge unser Bruder Pater Felix Zakari Fidson und die anderen wohlbehalten zu uns zurückkehren." In einer Erklärung vom 4. Mai dankte Odeh den Katholiken, die unablässig für Zakaris Freilassung gebetet hatten. "Wir möchten allen danken, die für die schnelle Freilassung unseres lieben Bruders gebetet haben. Wir beten zu Gott, dass er die Freilassung derjenigen beschleunigt, die sich noch in den Händen ihrer Entführer befinden", sagte er. Er rief auch zum Gebet für Nigeria auf, ein westafrikanisches Land mit einer Bevölkerung von rund 206 Millionen Menschen, von denen etwa die Hälfte Christen sind. Er sagte: "Möge die Gottesmutter, die Mutter unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus und unsere Mutter, weiterhin für unser liebes Land Nigeria Fürsprache einlegen. Amen." Nigeria steht auf der von der Organisation Open Doors erstellten Weltbeobachtungsliste für die Verfolgung von Christen an siebter Stelle. Das Land leidet seit 2009 unter Unsicherheit, als Boko Haram einen Aufstand mit dem Ziel begann, einen islamischen Staat zu errichten. Seitdem verübt die islamistische Gruppe Terroranschläge auf Ziele wie religiöse und politische Gruppen sowie auf Zivilisten. Die Unsicherheit hat sich durch die Beteiligung der überwiegend muslimischen Fulani-Hirten, auch Fulani-Milizen genannt, weiter verschärft. In einem Bericht der Internationalen Gesellschaft für bürgerliche Freiheiten und Rechtsstaatlichkeit (InterSociety) aus dem Jahr 2022 wurde festgestellt, dass allein im Jahr 2021 25 katholische Priester und Pfarrer in Nigeria entweder getötet oder entführt worden sind.

Flagge von Burkina Faso / Nicolas Raymond / Flickr (CC BY-SA 2.0)

In Burkina Faso entführte Ordensfrau ist ehemalige Leiterin ihrer Kongregation

7. April 2022

Von Jonah McKeown

Bei einer in Westafrika entführten amerikanischen Ordensschwester handelt es sich um eine ehemalige internationale Leiterin ihrer Kongregation, die nach einem Besuch in Burkina Faso im Jahr 2011 dazu bewegt wurde, eine missionarische Außenstelle in dem Land zu gründen.

Nigerianische Flagge /  railway fx/Shutterstock

Priester und 44 weitere Personen in Nigeria entführt

29. März 2022

Von Susanne Finner

Zu den 45 Personen, die am Sonntag, dem 27, März, entführt wurden, gehört laut Angaben des Nigeria Catholic Network (NCN) auch ein katholischer Priester der Diözese Minna (Nigeria).

Pfarrer Joseph Danjuma Shekari war 24 Stunden in den Händen seiner Entführer / Bistum Kafanchan

Nigeria: Entführter Priester nach 24 Stunden freigekommen

9. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ein nigerianischer katholischer Priester, der am Sonntag, den 6. Januar, aus seinem Pfarrhaus in der nigerianischen Diözese Kafanchan entführt wurde, ist wieder in Freiheit.

Salesianer in Haiti   / missionidonbosco.org

Haiti: Salesianerpater und sein Fahrer, die am 31. Dezember entführt wurden, befreit

20. Januar 2022

Von Susanne Finner und Walter Sanchez Silva

Die italienschsprachige Seite von Vatican News informiert, dass zwischen Samstag, dem 15. Januar und Sonntag, dem 16. Januar, ein Salesianer und sein Fahrer wieder freigelassen wurden, die am vergangenen 31. Dezember entführt worden waren.

Schwester Gloria Cecilia Narváez in ihrem Heimatkloster in Kolumbien. / Kirche in Not

Schwester Gloria: "Den Glauben mit dem Zeugnis des Lebens verteidigen"

6. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ordensfrau war fast fünf Jahre in der Gewalt von Islamisten  

Petionville (Haiti) / Reynaldo Mirault / Unsplash (Archvibild (CC0))

Nach Entführung: Verbliebene Missionare von haitianischer Bande freigelassen

17. Dezember 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die letzten 12 Missionare wurden am Donnerstag, den 16. Dezember, von einer haitianischen Bande freigelassen, auf den Tag genau zwei Monate nachdem sie bei ihrer Arbeit in einem Waisenhaus entführt worden waren.

Wiederaufbauprojekt in Haiti / Christian Aid Ministries

Nach der Freilassung von drei weiteren Geiseln in Haiti: Gruppe ruft zum Gebet auf

7. Dezember 2021

Von Kevin J. Jones

Drei weitere Geiseln einer in Ohio ansässigen christlichen Gruppe sind in Haiti freigelassen worden. Damit befinden sich noch 12 Personen in der Gewalt der 400 Mawozo-Gang. Die Bande hatte zuvor eine Gruppe von 10 Katholiken, darunter Priester und Ordensleute, entführt und später freigelassen.

Demonstration in Nigeria 2018 / "Catalyst for Global Peace and Justice" / ACN

Nigeria: Ein Priester erzählt von seiner Entführung durch Fulani-Hirten

29. November 2021

Von Patience Ibile

Pater Awesuh beschrieb seinen Leidensweg kürzlich in einem Interview

Schwester Gloria Cecilia Narváez / CEC

Nach beinahe fünf Jahren Entführung in Mali: Freigelassene Ordensfrau dankt Gott

20. Oktober 2021

Von Walter Sánchez Silva

Schwester Gloria Cecilia Narváez Argoti, eine Missionarin, die im Februar 2017 in Mali entführt und fast fünf Jahre lang festgehalten wurde, hat sich bei Gott und all jenen, die ihre Befreiung ermöglicht haben, öffentlich bedankt.