Was jeder Katholik über die neue Instruktion des Vatikans wissen sollte.
Über eine halbe Million Menschen haben nach Angaben der Veranstalter am Sonntag an der Weihe Englands an die Muttergottes teilgenommen.
Die Kirche kann nicht auf Mission verzichten und soll sich nicht der Welt anpassen, sondern diese verändern – heute mehr denn je: Das hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag den Pilgern und Besuchern auf dem Petersplatz gesagt.
Redebeitrag des Passauer Bischofs vor ersten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg"
Am kommenden Donnerstag, dem 30. Januar, wird die erste Synodalversammlung des sogenannten "Synodalen Weges" in Frankfurt mit einer Heiligen Messe eröffnet.
Viele Nachfolger Christi benehmen sich wie Pfauen, statt echte Mission zu leisten, so Papst Franziskus.
Papst Franziskus hat am zweiten Weihnachtstag zum Gedenken an die christlichen Märtyrer "von gestern und heute" aufgerufen, und zur Missionierung der Welt im Geist der Blutzeugen der Kirche.
Wer an die Peripherien gehen will, so wie es Papst Franziskus immer wieder fordert, der ist hier richtig: Und doch entsteht gerade hier in Tasmanien, am anderen Ende der Welt, ein neues Jerusalem.
Der philippinische Kardinal Luis Antonio Tagle, Erzbischof von Manila, ist der neue Präfekt der als Propaganda Fide bekannten Kongregation für die Evangelisierung der Völker.
Papst Franziskus hat die erste Etappe seiner Asienreise beendet.
Was versteht Papst Franziskus unter einer "Inkulturation" des Glaubens? Am heutigen Freitag hat er es erklärt:
Katholiken sollten sich aufmachen, den Armen zu begegnen, ihnen zuzuhören und mit dem Herzen Jesu zu sprechen. Diese Evangelisierung sei dringend nötig – auch und gerade in Rom.
Über die rechte Form der Evangelisierung gegenüber Götzenanbetern hat Papst Franziskus bei der Generalaudienz am heutigen Mittwoch gesprochen.
Bischof Rudolf Voderholzer hat den Umgang mit der "Pachamama"-Figur bei der Amazonas-Synode mit dem Umgang des heiligen Bonifatius mit der Donar-Eiche der Germanen verglichen.
In seiner Katechese zur Generalaudienz hat der Papst heute über die Rolle des Heiligen Geistes für die Missionierung gesprochen, mit Blick auf die Apostelgeschichte – und auf die Ankunft des Evangeliums in Europa.
"Die Kirche ist immer offen", betonte der Pontifex bei der Generalaudienz am heutigen Mittwoch
Nichts ist auf eine besonders spießige Art "konservativ" wie der Progressivismus von gestern.
Die Führung durch den Heiligen Geist ist ein wesentlicher Bestandteil, um das Evangelium mit anderen zu teilen und sie zu Christus zu bringen: Das hat Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz gesagt.
Evangelisierung bedeutet, den Menschen zunächst zu helfen, Gott zu erkennen und seine unermessliche Liebe zu ihnen zu erkennen, die zum Teil durch das Zeugnis des eigenen Lebens und der Freude geschieht. Das hat Papst Franziskus am Samstag gesagt.
Der nunmehr sechsköpfige Stab der Kardinalberater von Papst Franziskus hat diese Woche im Vatikan getagt, um die Arbeit an einer neuen Verfassung des Vatikans - einer Aapostolische Konstitution - fortzusetzen und die Vorschläge der Bischofskonferenzen und anderer in den Entwurf einzuarbeiten.