Bei der Abstimmung über die Änderungsanträge zur Vorlage der Präambel des des sogenannten "Synodalen Weges" wurde auf der zweiten Synodalversammlung in Frankfurt am Main der Vorschlag abgelehnt, den Fokus auf die Evangelisierung deutlicher zu betonen. Von den insgesamt 15 Änderungsanträgen, die nicht nur den Präambel-, sondern auch den theologischen Orientierungstext betrafen, war dies der einzige Antrag, der abgelehnt wurde.
"Es verlangt von uns, liebe Brüder, weise und mutige Entscheidungen, die im Namen der verrückten Liebe getroffen werden, mit der Christus uns gerettet hat."
"Ist dies nicht die dringendste Aufgabe der Kirche unter den Völkern Europas? Die große christliche Tradition des Kontinents darf nicht zu einem historischen Relikt werden"
Covid-19-Pandemie ist eine harte Prüfung für Senioren, aber Ruhestandsalter gibt es für die Verkündigung nicht, so die Botschaft zum Welttag der älteren Menschen
Bischof Bertram Meier von Augsburg hat am Donnerstagabend eine heilige Messe um geistliche Berufungen gefeiert und dabei die Evangelisierung als "Dauerauftrag" für alle getauften und gefirmten Katholiken bezeichnet.
Studie zur Kommunikation der Kirche: Welche Schlüsse lassen sich ziehen?
Am heutigen Sonntag hat Papst Franziskus das Hochfest Fronleichnam im Petersdom gefeiert.
"Es war eine große Freude und Überraschung für uns, dass Papst Franziskus den Laiendienst der Katecheten aufwertet und ihn als eigenes Dienstamt in der Kirche verwurzelt"
„Entdecke die Katholische Kirche!“ lautet das Motto eines Glaubenskurses, den die vier bayerischen Bistümer, Augsburg, Eichstätt, Passau und Regensburg herausgebracht haben
Die meisten wissen, dass Mutter Angelica den katholischen Fernsehsender EWTN gegründet hat. Doch diese bemerkenswerte Frau führte auch sonst ein nicht minder bemerkenswertes Leben.
"Die christliche Verkündigung, die ihr empfangen habt, muss immer weitergetragen werden."
Ein 10-jähriges Mädchen in Spanien erfüllte sich vom Krankenhausbett aus ihren Kindheitstraum, eine katholische Missionarin zu werden, kurz bevor sie diese Woche an einem Gehirntumor starb.
Kann eine Universität ihren Studenten verbieten, den christlichen Glauben zu verkünden?
Gläubige sollen die Priester, Ordensleute und Laienmissionare der Kirche zu unterstützen, "die das Evangelium auf dem großen Feld der Welt säen"
Papst Franziskus ist in "dramatischer Sorge" um die Kirche in Deutschland angesichts des umstrittenen "Synodalen Wegs". Das hat der Pontifex persönlich Bischof Heinz-Josef Algermissen am Rande der Generalaudienz gestern in Rom gesagt.
In sieben Tagen ist es soweit: "Zum ersten Mal seit seinem Tod am 15. Oktober 2006 wird das Grab des ehrwürdigen Carlo Acutis vom 1. bis 17.Oktober für die Verehrung zugänglich sein - anlässlich seiner Seligsprechung, die am 10. Oktober um 16.30 Uhr in der Oberkirche der Basilika San Francesco stattfinden wird."
Eine Apostolische Reise mit vielen Früchten: Vor zehn Jahren besuchte Papst Benedikt XVI. Großbritannien
Einer neuen Umfrage zufolge ist ein knappes Drittel der Befragten in Deutschland der Ansicht, dass die Kirchen seit 2015 die Chance zur Glaubensverkündung unter nicht-christlichen Migranten verpasst haben.
"Es geht darum, die schwere Last unserer weltlichen Sicherheiten aufzugeben, die uns daran hindern, das Himmelreich zu suchen und aufzubauen: die Gier nach Besitz, der Durst nach Profit und Macht, das Denken nur an sich selbst."
Was jeder Katholik über die neue Instruktion des Vatikans wissen sollte.