Neueste Nachrichten: Flüchtlinge

Papst Franziskus / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Papst Franziskus und Kirche in Italien zeigen sich erschüttert über ertrunkene Migranten

27. Februar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Papst Franziskus und Vertreter der Kirche in Italien haben sich erschüttert über über die Nachricht von mindestens 59 ertrunkenen Migranten nach einem Schiffsunglück in Kalabrien gezeigt.

Eingang zu einer Caritas-Einrichtung / Bernd Schwabe / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Caritas kritisiert Nicht-Einladung zu Flüchtlingsgipfel der Bundesregierung

15. Februar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die katholische Organisation fragte auf Twitter, warum man „als Wohlfahrtsverband nicht zum [Flüchtlingsgipfel] eingeladen“ worden sei.

Papst Franziskus beim "VII Congress of Leaders of World and traditional Religions" im "Palast des Friedens und der Versöhnung" in Nur-Sultan (Kasachstan) am 14. September 2022. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Papst Franziskus bei interreligiösem Treffen in Kasachstan: "Religion ist Teil der Lösung"

14. September 2022

Von Rudolf Gehrig

Bei der Eröffnung des "VII Congress of Leaders of World and traditional Religions" im "Palast des Friedens und der Versöhnung" in Nur-Sultan (Kasachstan) hat Papst Franziskus die Rolle der Religionen bei der Bewältigung globaler Herausforderungen betont. In seiner Ansprache prangerte der Papst neben dem Krieg und dem Klimawandel auch die "Entsorgung" von Menschen durch Abtreibung an. Der Pontifext besucht das interreligiöse Treffen im Rahmen seiner Apostolischen Reise durch Kasachstan. Franziskus landete am gestrigen Dienstag in der Hauptstadt des Landes und wird am Donnerstag nach Rom zurückkehren.

Erzbischof Stefan Heße von Hamburg / Erzbistum Hamburg / Giuliani / von Giese

Familiennachzug: Flüchtlingsbischof Heße begrüßt Urteile des Europäischen Gerichtshofs

3. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Das Zusammenleben in der Familie ist für alle wichtig – auch für Geflüchtete!", betonte Heße.

Bischof Reinhard Hauke / screenshot / YouTube / Adventsmarkt-TV

"Neue und traurige Aktualität": Bischof zum Gedenktag für Opfer von Flucht und Vertreibung

20. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Weihbischof Reinhard Hauke erinnerte auch an vertriebene Deutsche, die mit dem Zusammebruch von Nazi-Deutschland aus den Ostgebieten fliehen mussten.

Der Stockholmer Kardinal Anders Arborelius beim Konsistorium im Petersdom am 28. Juni 2017 / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Kardinal Arborelius über Ausschreitungen, Integration und Religion in Schweden

22. April 2022

Von Rudolf Gehrig / CNA Deutsch Redaktion

Kardinal Anders Arborelius von Stockholm hat über die schweren Ausschreitungen von Muslimen in Schweden während der Ostertage gesprochen. In einem Interview mit "Vatican News" konstatierte der Kardinal, dass es – neben der islamischen Gewalt – auch "antireligiöse Gefühle in der schwedischen Bevölkerung" gebe und sprach zudem über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 6. April 2022 in Rom. / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Papst Franziskus bittet um freundliche Aufnahme von Migranten, warnt vor Neokapitalismus

6. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Bei seiner Mittwochskatechese während der Generalaudienz am heutigen Morgen hat Papst Franziskus auf seine Apostolische Reise nach Malta zurückgeblickt und dabei das Engagment des Inselstaats für die Aufnahme von Migranten gelobt. Der Pontifex warnte dabei auch vor der Gefahr Warnung vor der Gefahr des Säkularismus, Konsumismus, Neokapitalismus und Relativismus und betonte die Wichtigkeit der Evangelisierung.

Papst Franziskus am 2. April 2022 in Malta. / Vatican Media

Der Papst landet auf Malta: Plädoyer für umfassenden Lebensschutz

2. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Bei seiner Ankunft in der Republik Malta am Samstag forderte Papst Franziskus die lokalen Regierungsbehörden auf, das Leben zu schützen, und appellierte an die internationale Gemeinschaft, sich für den Frieden inmitten des Krieges einzusetzen, der, wie er sagte, "das Leben vieler Menschen stark beeinträchtigt und uns alle betroffen hat". In Malta wird Franziskus nicht nur die Grotte des heiligen Völkerapostels Paulus besuchen, sondern auch ein Aufnahmezentrum für Flüchtlinge in Hal Far. Die Apostolische Reise endet am morgigen Sonntag.

Erzbischof Stanisław Gądecki von Posen im Gespräch mit Journalisten im Vatikan / Polnische Bischofskonferenz

Gądecki trifft Papst, betet mit Ökumenischem Patriarch und Flüchtlingen für Frieden

28. März 2022

Von AC Wimmer

Ein ökumenisches Gebet für den Frieden: Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel, Bartholomäus I., betet gemeinsam mit dem Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz, Erzbischof Stanisław Gądecki, zusammen mit ukrainische Flüchtlingen in Polen für den Frieden.

Kardinal Müller bei einer Konferenz im Vatikan, im November 2017. / CNA / Petrik Bohumil

"Die Situation hier ist unbeschreiblich": Kardinal Müller besucht ukrainische Grenze

26. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Man könne "richtig weinen", so der Kardinal. "Lauter Frauen mit Kindern, das ist unglaublich."

Bischof Voderholzer mit ukrainischen Flüchtlingen vor dem einstigen Wohnhaus von Georg Ratzinger / Foto: Bistum Regensburg

Bischof Voderholzer begrüßt ukrainische Flüchtlinge in einstigem Haus von Georg Ratzinger

24. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Neben dem ukrainisch-orthodoxen Priester Ruslan Denysiuk befinden sich im Ratzinger-Haus auch einige Mitglieder aus seiner Gemeinde.

Erzbischof Stefan Heße von Hamburg / Erzbistum Hamburg / Giuliani / von Giese

Flüchtlingsbischof Heße: "Wir zeigen unsere tatkräftige Solidarität" mit der Ukraine

22. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Man setze sich ein "für eine menschenwürdige Aufnahme in Deutschland und für eine wirksame Nothilfe vor Ort".

Papst Franziskus beim Angelusgebet / Vatican Media / CNA

Papst Franziskus über Ukraine-Krieg: "Es ist eine unmenschliche Grausamkeit, ein Sakrileg"

20. März 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag den Krieg in der Ukraine als einen "Sakrileg" verurteilt. Bei seiner Ansprache im Anschluss an das Angelusgebet auf dem Petersplatz appellierte der Heilige Vater erneut an die internationale Gemeinschaft und rief alle Gläubigen dazu auf, sich am 25. März bei der geplanten Weihe Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens im Gebet mit ihm zu vereinigen. Franziskus dankte auch dem Apostolischen Nuntius in Kiew, der trotz der bedrohlichen Lage in der ukrainischen Hauptstadt ausharrt, um den Menschen nahe zu sein.  

Kardinal Michael Czerny SJ / Pablo Esparza / CNA Deutsch

Im Auftrag des Papstes: Kardinal Czerny besucht ukrainische Flüchtlinge in der Slowakei

18. März 2022

Von Rudolf Gehrig

Kardinal Michael Czerny SJ hat sich in der Slowakei im Auftrag des Papstes mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine getroffen. Als Sondergesandte des Vatikan sollen Czerny und auch der polnische Kurienkardinal Konrad Krajewski "nahe" bei den betroffenen Menschen sein, um ihnen die Solidarität des Pontifex auszudrücken.

Vikar Ihor Tril (2.v.r.) und Witalij Gamerman (2.v.l., mit Ukraine-Fahne) von der ukrainischen Gemeinde in Paderborn nehmen die beiden BONI-Busse vor dem Bonifatiushaus in Empfang. Rechts im Bild der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen, links Geschäftsführer Ingo Imenkämper.  / Bonifatiuswerk/Oliver Gierens

Busse für Flüchtlinge und Hilfsgüter: Bonifatiuswerk hilft ukrainischer Gemeinde

12. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bonifatiuswerk stellt ukrainischer Gemeinde Fahrzeuge für den Transport von Flüchtlingen und Hilfsgütern zur Verfügung

Ankunft ukrainischer Flüchtlinge in Przemyśl im Südosten Polens  / Caritas Polen

Ukraine-Krieg: Polnischer Erzbischof begrüßt persönlich Flüchtlinge am Bahnhof

1. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Ein katholischer Erzbischof hat die ukrainische Flüchtlinge begrüßt, die inmitten der humanitären Krise der russischen Invasion der Ukraine an einem Bahnhof in Ostpolen ankommen.

Papst Franziskus besucht das Flüchtlingslager Mavrovouni auf der griechischen Insel Lesbos am 5. Dezember 2021 / Vatican Media

"Schiffbruch der Zivilisation": Papst Franziskus spricht auf Lesbos über Migrationskrise

5. Dezember 2021

Von Courtney Mares

Papst Franziskus hat politische Gleichgültigkeit gegenüber Migranten im Mittelmeer als "Schiffbruch der Zivilisation" bezeichnet

Bischof Wolfgang Ipolt / Pofex / Wikimeda (CC BY-SA 3.0de)

Bischof Ipolt über Grenzpatrouillen: "Beschämend für die Stadt Görlitz"

28. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Mit deutlichen Worten hat der Görlitzer Bischof Wolfgang Ipolt Gruppen kritisiert, die Medienberichten zufolge seit einigen Tagen an der deutsch-polnischen Grenze eigenmächtig Patroullien durchführen und illegale Migranten aufgreifen.

Papst Franziskus bei der Ansprache zum Angelus vom Fenster des Apostolischen Palastes des Vatikans. / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus: "Migranten nicht in unsichere Länder zurückschicken"

24. Oktober 2021

Von Courtney Mares

Papst Franziskus hat am Sonntag einen Appell an Migranten gerichtet und die internationale Gemeinschaft dazu aufgerufen, diese nicht in unsichere Heimatländer abzuschieben.

Früher Morgen in Kabul, Afghanistan
 / Mohammad Rahmani via Unsplash

Nach Afghanistan: Deutsche Bischöfe fordern "ernsthafte Auseinandersetzung"

21. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die deutsche Bischofskonferenz hat heute zu einer "gründlichen und ernsthaften Auseinandersetzung" mit der aktuellen Situation in Afghanistan aufgerufen. Am Rande der diesjährigen Herbstvollversammlung sprachen drei Vertreter der Bischofskonferenz über das gescheiterte Engagement Deutschlands im nun von Islamisten zurückeroberten Land.