Zur Zeit der Jungfrau von Orléans, der Heiligen Jeanne d'Arc (1412-1431), deren Fest am heutigen 30. Mai gefeiert wird, kursierte eine alte Prophezeiung.
Im Gespräch mit den ungarischen Behörden auf seiner jüngsten Budapest-Reise würdigte Papst Franziskus diese "Stadt der Heiligen". Der Pontifex erinnerte an mehrere ungarische Bekenner des Glaubens.
Der Heilige Richard von Wessex war König und Vater mehrerer Heiliger im 7. Jahrhundert. Sein Sohn Willibald war der erste Bischof von Eichstätt; sein Sohn Wunibald ein Glaubensbote in Franken, und seine Tochter die heilige Äbtissin Walburga.
Katholiken auf der ganzen Welt feiern am heutigen 30. Mai die heilige Jeanne d'Arc - eine heroische Frau, die sowohl für Gott als auch für ihr Land gekämpft hat.
Es gibt Menschen, die glauben, dass Frauen in der Kirche keine wichtige Rolle spielen. Doch vom Anfang des Christentums bis heute hat Gott Frauen auserwählt, die den Menschen auf den rechten Weg halfen - darunter auch dem einen oder anderen Papst.
Der niederländische Karmeliterpater Titus Brandsma soll heiliggesprochen werden. In einem Konsistorium will Papst Franziskus gemeinsam mit der Kardinalsversammlung darüber beraten, teilte das liturgische Büro des Papstes am Dienstag mit.
Eine Statue der Heiligen Josephine Bakhita, der Schutzpatronin der Opfer von Menschenhandel, wird auf dem Petersplatz im Vatikan aufgestellt.
Es ist eine kleine, aber sehr feine Sensation. Der Theologieprofessor Stephen Bullivant berichtet, was nicht nur Fans der Chroniken von Narnia erstaunen wird: Es gibt eine echte "Lucy von Narnia" – und sie ist eine Selige mit einem Lebenslauf, der fast noch spannender ist als der der Lucy in den Büchern von C.S. Lewis.
Wissenschaftler einer Universität in Liverpool haben kürzliche ein Portrait enthüllt, welches die realistischste Darstellung des heiligen Nikolaus von Myra sein soll – dessen die Kirche am 6. Dezember gedenkt.
Zum Festtag des Apostels Andreas ein besonderes Bild aus Rom der beiden Brüder, Jünger, Apostel: Andreas und Simon (Peter). Die linke Kuppel ist die von Andreas, und die rechte natürlich die des Petersdoms. Unser Fotograf, der bekannte Autor und Journalist Paul Badde, hat die beiden so eingefangen, dass die Kuppeln fast gleich groß sind.
Papst Franziskus hat am Donnerstag angekündigt, dass er den heiligen Irenäus von Lyon zum Kirchenlehrer mit dem Titel "Doctor unitatis", also "Doktor der Einheit", ernennen will.
Alle können heilig werden – es ist die Lebensaufgabe aller Katholiken, dies im geistlichen Kampf zu wagen, und anderen dabei zu helfen.
Am heutigen 23. des Monats wird der Gedenktag der heiligen Rosa von Lima gefeiert, der Schutzheiligen Amerikas und der Philippinen. Wussten Sie diese Dinge aus ihrem Leben?
Im August feiert die Kirche bedeutsame Feste, wie die Verklärung des Herrn und Maria Himmelfahrt, und große Heilige, wie den heiligen Dominikus oder den heiligen Bernhard von Clairvaux.
Wie uns der heilige Thomas in den Abruzzen den Weg zum Glauben weist
Am 8. Mai ist der 500. Geburtstag des Kirchenlehrers Petrus Canisius. In Mainz, wo Canisius an seinem 22. Geburtstag 1543 dem Jesuitenorden beigetreten ist, erinnert das Bistum an den Heiligen.
Wenn wir beten, tun wir das nie allein: Selbst wenn wir nicht daran denken, tauchen wir doch in einen majestätischen Fluss von Anrufungen ein, der vor uns war und nach uns weiterströmt.
Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat in einem Video-Impuls das Leben und Wirken des heiligen Apostels Matthias gewürdigt. Das Video wurde von der deutschen Bischofskonferenz im Rahmen der seit gestern stattfindenden Frühjahrsvollversammlung veröffentlicht.
Zum 40. Jahrestag der Erhebung der heiligen Kyrill und Method zu Europa-Patronen am 31.12. 1980 durch Papst St. Johannes Paul II. gedenken die katholischen und orthodoxen Geschwister gemeinsam der christlichen Missionare und ihrer entscheidenden Rolle für Europa und die Kirche
Sind wir bereit zu Sterben, oder verdrängen wir den Tod, der uns alle einmal erwartet? Elf Aussagen von Heiligen über den Tod.