Das päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not" hat 100.000 Euro an Nothilfe für Mosambik auf den Weg gebracht, um die Arbeit der Kirche für notleidende und vertriebene Menschen zu unterstützen.
Mehrere Dörfer überfallen – Jugendliche aufgefordert, für den Islamischen Staat zu kämpfen – Zahlreiche Kinder entführt – Präsenz auch in Tansania
"Unsere Märtyrer sind die Fackeln des Glaubens, die den Weg unseres Lebens erleuchten und in uns das Feuer der Nächstenliebe für alle entzünden", so der syrisch-katholische Patriarch Igantius Joseph III.
Papst Franziskus hat sich zum radikal-islamischen Terror-Anschlag in Wien am gestrigen Montagabend mit Bestürzung und einem Aufruf zur Brüderlichkeit zu Wort gemeldet.
Nach der Enthauptung eines Lehrers einer Pariser Schule auf offener Straße haben sich Vertreter mehrerer Religionen in Frankreich bei einem Denkmal für den ermordeten Pfarrers Jacques Hamel versammelt.
Ein schwerer Schlag für die Angehörigen der Toten und zahlreichen Opfer des islamistischen Terrors in Sri Lanka:
Das Schicksal der beim Überfall radikal-islamischer Kämpfer Anfang August entführten Schwestern der Ordensgemeinschaft von St. Joseph von Chambéry ist weiter ungewiß. Die Ordensfrauen wurden von Dschihadisten gekidnappt, die den Hafen von Mocímboa da Praia überfielen.
Überraschender Anruf aus dem Vatikan: Nachdem Anhänger des Islamischen Staates (IS) die Hafenstadt Mocimboa da Praia eingenommen haben, hat Papst Franziksus persönlich den dortign Bischof Luiz Fernando Lisboa angerufen.
Papst Franziskus hat am Samstag um die Fürsprache der seligen Jungfrau Maria, "Mutter der Hoffnung", für die verfolgten Christen Nigerias und für den Frieden in Afrika gebetet.
Die Gewalt durch islamistische Milizen und extremistische Fulani-Hirten gegen Christen in Nigeria stellt einen Völkermord dar, so Bischof Matthew Hassan Kukah.
Die der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweihte Kirche ist eines der größten und bedeutendsten Gotteshäuser im Irak,
Sieben Jahre nach seiner Entführung in Syrien wurde Pater Paolo Dall'Oglio am Mittwoch in Rom wegen seiner Liebe zu den Menschen Syriens und seines Einsatzes für Frieden und Gerechtigkeit gedacht.
"Ich bin der Bischof von Pater Hamel"
Die Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) hat die Hinrichtung von fünf Entwicklungshelfern in Nigeria verurteilt, die von einer islamischen Extremistengruppe entführt worden waren.
Seine Heimatdiözese Rouen feierte am Vormittag eine heilige Messe zu seinem Gedenken. An der örtlichen Kirche wurde zuvor eine Prozession abgehalten.
"In Damaskus ist alles teuer geworden", stellt Schwester Joseph-Marie Chanaa besorgt fest.
Die christliche Bevölkerung im Irak könnte verglichen mit den Zahlen vor der Invasion des "Islamischen Staates" (IS) in den kommenden Jahren um 80 Prozent zurückgehen.
Bewaffnete Aufständische haben Ende Juni zum wiederholten Mal die Hafenstadt Mocímboa da Praia im Norden von Mosambik angegriffen.
Der Vorsitzende der katholischen EU-Bischofskommission COMECE, Kardinal Jean-Claude Hollerich, hat seine Solidarität mit den durch islamistische Gruppen verfolgten Christen in Nigeria zum Ausdruck gebracht.
Laut einer neuen Untersuchung der Internationalen Gesellschaft für Bürgerrechte und den Rechtsstaat – Intersociety – wurden seit Anfang des Jahres 2020 über 620 Christen getötet.