Neueste Nachrichten: Islamischer Staat

Bischof Luis Fernando Lisboa aus Pemba (rechts) verteilt Hilfsgüter an Flüchtlinge. / Kirche in Not

Nach islamistischen Massaker: "Kirche in Not" leistet 100.000 Euro Nothilfe für Mosambik

Das päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not" hat 100.000 Euro an Nothilfe für Mosambik auf den Weg gebracht, um die Arbeit der Kirche für notleidende und vertriebene Menschen zu unterstützen. 

Zerstörte Christusstatue nach einem Anschlag auf eine Kirche in Mosambik im März 2020. 
  / Kirche in Not

Zahlreiche Enthauptungen bei islamistischen Terror-Anschlägen in Mosambik

Mehrere Dörfer überfallen – Jugendliche aufgefordert, für den Islamischen Staat zu kämpfen – Zahlreiche Kinder entführt – Präsenz auch in Tansania

Kerzen (Referenzbild) / pixel2013 / Pixabay (CC0)

10 Jahre nach Anschlag auf Marienkirche in Bagdad: “Unsere Toten beleuchten unseren Weg"

"Unsere Märtyrer sind die Fackeln des Glaubens, die den Weg unseres Lebens erleuchten und in uns das Feuer der Nächstenliebe für alle entzünden", so der syrisch-katholische Patriarch Igantius Joseph III.

Papst Franziskus betet am Hochfest Fronleichnam, 14. Juni 2020, im Petersdom. / Vatican Media

Papst Franziskus zum islamistischen Terror-Anschlag in Wien: Brüderlichkeit statt Hass

Papst Franziskus hat sich zum radikal-islamischen Terror-Anschlag in Wien am gestrigen Montagabend mit Bestürzung und einem Aufruf zur Brüderlichkeit zu Wort gemeldet.

Pfarrer Jacques Hamel / via CNA

Nach der Enthauptung von Lehrer in Paris: Eine gemeinsame Hinwendung an Pfarrer Jacques

Nach der Enthauptung eines Lehrers einer Pariser Schule auf offener Straße haben sich Vertreter mehrerer Religionen in Frankreich bei einem Denkmal für den ermordeten Pfarrers Jacques Hamel versammelt.

Kardinal Malcolm Ranjith am 13. Januar 2015.  / Alan Holdren / CNA Deutsch

Kardinal Ranjith kritisiert Freilassung Verdächtiger der Oster-Anschläge des Jahres 2019

Ein schwerer Schlag für die Angehörigen der Toten und zahlreichen Opfer des islamistischen Terrors in Sri Lanka:

Von islamischen Angreifern zerstörte Kirche in Mocímboa da Praia / Kirche in Not

Mosambik: Keine Nachricht von verschwundenen Ordensfrauen

3. September 2020

Von Paulo Aido / ACN

Das Schicksal der beim Überfall radikal-islamischer Kämpfer Anfang August entführten Schwestern der Ordensgemeinschaft von St. Joseph von Chambéry ist weiter ungewiß. Die Ordensfrauen wurden von Dschihadisten gekidnappt, die den Hafen von Mocímboa da Praia überfielen.

Papst Franziskus bei der Jubiläumsaudienz auf dem Petersplatz zu Ehren der Sicherheits- und Einsatzkräfteam 30. April 2016. / CNA/Alexey Gotovskiy

Papst Franziskus ruft Bischof an, nachdem Islamisten Hafenstadt einnehmen

23. August 2020

Von AC Wimmer / CNA Deutsch

Überraschender Anruf aus dem Vatikan: Nachdem Anhänger des Islamischen Staates (IS) die Hafenstadt Mocimboa da Praia eingenommen haben, hat Papst Franziksus persönlich den dortign Bischof Luiz Fernando Lisboa angerufen.

Papst Franziskus betet vor einer Statue Unserer Lieben Frau von Fatima am 13. Mai 2015 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus betet für die verfolgten Christen Nigerias

15. August 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Samstag um die Fürsprache der seligen Jungfrau Maria, "Mutter der Hoffnung", für die verfolgten Christen Nigerias und für den Frieden in Afrika gebetet.

Bischof Matthew Kukah / ACN / James Nicholls

In Nigeria geschieht ein Völkermord, sagt Bischof nach Ermordung von Entwicklungshelfern

Die Gewalt durch islamistische Milizen und extremistische Fulani-Hirten gegen Christen in Nigeria stellt einen Völkermord dar, so Bischof Matthew Hassan Kukah.

Gläubige beim Gebet in der ausgebrannten Kirche.  / Kirche in Not

Irak: Kirchenbau für die Hoffnung

5. August 2020

Die der Unbefleckten Empfängnis Mariens geweihte Kirche ist eines der größten und bedeutendsten Gotteshäuser im Irak,

Pater Dall'Oglio am 6. September 2012 in Rom. / Alan Holdren / CNA Deutsch

Entführten Priesters und seiner Liebe zu den Menschen Syriens gedacht

Sieben Jahre nach seiner Entführung in Syrien wurde Pater Paolo Dall'Oglio am Mittwoch in Rom wegen seiner Liebe zu den Menschen Syriens und seines Einsatzes für Frieden und Gerechtigkeit gedacht.

Kirche in Akure, der größten Stadt im Bundesstaat Ondo, Nigeria. /  Jordi C/Shutterstock

"Mehr als widerwärtig": Christliche Entwicklungshelfer in Nigeria hingerichtet

28. Juli 2020

Von AC Wimmer

Die Kommission der Vereinigten Staaten für internationale Religionsfreiheit (USCIRF) hat die Hinrichtung von fünf Entwicklungshelfern in Nigeria verurteilt, die von einer islamischen Extremistengruppe entführt worden waren.

Portrait von Pfarrer Jacques des Künstlers Neilson Carlin. / www.neilsoncarlin.com

Vierter Jahrestag seiner Ermordung: Prozession und heilige Messe für Pfarrer Jacques Hamel

Seine Heimatdiözese Rouen feierte am Vormittag eine heilige Messe zu seinem Gedenken. An der örtlichen Kirche wurde zuvor eine Prozession abgehalten. 

Schwester Joseph-Marie Chanaa mit Studenten, die von "Kirche in Not" unterstützt werden. / Kirche in Not

Syrien: Christliche Familien kämpfen ums Überleben

"In Damaskus ist alles teuer geworden", stellt Schwester Joseph-Marie Chanaa besorgt fest.

Kinder in der Ninive-Ebene mit einem Soldaten einer Sicherheitsmiliz.  / Kirche in Not

Irak: Christen weiterhin von Auslöschung bedroht

7. Juli 2020

Die christliche Bevölkerung im Irak könnte verglichen mit den Zahlen vor der Invasion des "Islamischen Staates" (IS) in den kommenden Jahren um 80 Prozent zurückgehen.

Schwestern der „Töchter des Unbefleckten Herzens Mariens“ in Pemba. / Kirche in Not

Mosambik: Islamistischer Terror breitet sich weiter aus

Bewaffnete Aufständische haben Ende Juni zum wiederholten Mal die Hafenstadt Mocímboa da Praia im Norden von Mosambik angegriffen.

Vertriebene Nigerianer, die Unterschlupf und Versorgung in einer Kirche in Maiduguri gefunden haben, im September 2014.  / Kirche in Not (ACN)

EU-Bischofsvorsitzender: Mehr Solidarität mit Nigerias verfolgten Christen

3. Juli 2020

Der Vorsitzende der katholischen EU-Bischofskommission COMECE, Kardinal Jean-Claude Hollerich, hat seine Solidarität mit den durch islamistische Gruppen verfolgten Christen in Nigeria zum Ausdruck gebracht.  

Archivbild eines Bomben-Anschlags von Boko Haram im Jahr 2014 / Flickr / Diariocritico de Venezuela  (CC BY-SA 2.0)

Neuer Bericht: Bereits über 600 Christen dieses Jahr in Nigeria getötet

19. Mai 2020

Von AC Wimmer

Laut einer neuen Untersuchung der Internationalen Gesellschaft für Bürgerrechte und den Rechtsstaat – Intersociety – wurden seit Anfang des Jahres 2020 über 620 Christen getötet.