Neueste Nachrichten: Jerusalem

Neuer Altar der Dormitio-Abtei / Martin Rothweiler / EWTN

Kardinal Woelki weiht Altar der Dormitio-Abtei in Jerusalem

21. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Die Verehrung des Altares“ durch den Priester und letztlich alle Gläubigen „gilt keinem toten Gegenstand, sondern dem Herrn selbst, dessen Sinnbild der Altar ja ist“.

Blick auf Jerusalem / Pixabay (CC0)

"Israelische Radikale" dringen in Kapelle des orthodoxen Patriarchats von Jerusalem ein

7. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Polizei müsse alles in ihrer Macht Stehende tun, "um die Vandalen zu finden", forderte das Patriarchat.

Mitglieder der Koordinierungsstelle für das Heilige Land treffen sich am 21. Mai 2022 in der Gemeinde St. Jakobus der Apostel Beit Hanina mit jungen Menschen aus Jerusalem.  / Mazur/cbcew.org.uk via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Bischöfe kritisieren Bedrohung der Christen in Jerusalem

27. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zum Abschluss ihrer Reise ins Heilige Land hat eine Gruppe europäischer Bischöfe die Bedrohung der Christen in Jerusalem beklagt und dabei insbesondere den Angriff auf Trauernde bei der Beerdigung von Shireen Abu Akleh bemängelt.

Die Dormitio Abtei auf dem Gipfel des Zion, neben und über dem "Coenaculum", dem Abendmahlssaal Christi / EWTN / Paul Badde

Angriff jüdischer Extremisten auf Abtei Dormitio in Jerusalem

17. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Jüdische Extremisten haben offenbar am Samstag die Abtei Dormitio in Jerusalem angegriffen. Das teilte das deutschsprachige Kloster am Wochenende mit.

Audienz von Papst Franziskus und Mahmud Abbas / Vatican Media

Papst Franziskus: Jerusalem muss Ort der Begegnung und nicht des Konfliktes sein

5. November 2021

Von Susanne Finner und Angela Ambrogetti

Jerusalem muss "von allen als Ort der Begegnung und nicht als Ort des Konflikts anerkannt werden" und sein Status sollte "die Identität und den universellen Wert einer Heiligen Stadt für alle drei abrahamitischen Religionen bewahren, auch durch ein international garantiertes Sonderstatut."

Papst Franziskus beim Regina Coeli, dem Gebet, das in der Osterzeit den Engel des Herrn ablöst.  / CNA/Alexey Gotovskiy

Papst Franziskus warnt vor falscher Liebe, zeigt sich besorgt über Jerusalem und Kolumbien

9. Mai 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat sich besorgt über "gewaltsame Zusammenstöße" in Kolumbien und in Jerusalem geäußert. 

Abendstimmung über Jerusalem am 19. Oktober 2016. Die Zahl der Christen in Israel wird heute auf unter zwei Prozent geschätzt. / CNA/Daniel Ibanez

Christliche Präsenz in Jerusalem wird untergraben, warnen Patriarchen der Heiligen Stadt

8. Juli 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die 13 Patriarchen und Oberhäupter der Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften Jerusalems warnen vor Versuchen "radikaler" jüdischer Gruppen, kirchliche Güter im sogenannten christlichen Viertel der Altstadt von Jerusalem zu erwerben. 

Die Konkathedrale vom Allerheiligsten Namen Jesu, Sitz des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem. / Alessandro Custodio via Wikimedia (Gemeinfrei)

Patriarchen im Heiligen Land warnen vor Annexion durch Israel: Keine Hoffnung auf Frieden

14. Mai 2020

Von CNA Deutsch

Bischöfe, Patriarchen der Kirchen im Heiligen Land und weitere Würdenträger warnen vor der geplanten Annexion von Teilen der West Bank durch Israel.

Das Heilige Grab in Jerusalem ohne Pilger. / A. H. Fritsch/Kirche in Not

Heiliges Land: Ostern ohne Pilger

30. März 2020

Von Christoph Lafontaine und Tobias Lehner / Kirche in Not

Wegen der Coronavirus-Pandemie mussten ausländische Pilger das Heilige Land verlassen. Vermutlich werden auch zu Ostern die Jerusalemer Straßen menschenleer sein. Die Stornierung aller Pilgerreisen wirkt sich gravierend auf die Tourismusindustrie aus, von der zahlreiche christliche Familien in Israel und in den palästinensischen Gebieten abhängig sind.

Jerusalem / EWTN.TV / Paul Badde

Urteil im Rechtsstreit um Immobilien im christlichen Viertel Jerusalems

12. Juni 2019

Von CNA Deutsch

Der Oberste Gerichtshof Israels hat einen Berufungsantrag des griechisch-orthodoxe Patriarchat von Jerusalem zurückgewiesen, mit dem der Verkauf von drei Gebäuden in der Jerusalemer Altstadt rückgängig gemacht werden sollte, die von der jüdischen Organisation "Ateret Cohanim" erworbenen worden waren.

Papst Franziskus und Mohammed VI. bei der Unterzeichnung in Rabat (Marokko) am 30. März 2019 / Presseamt des Heiligen Stuhls / CNA Deutsch

Papst Franziskus und König Mohammed: Jerusalem ist "gemeinsames Erbe der Menschheit"

30. März 2019

Von AC Wimmer

Eine gemeinsame Erklärung über die Stadt Jerusalem haben der Papst und der König Marokkos am heutigen Samstag unterzeichnet. Franziskus und Mohammed VI. beschreiben darin Jerusalem als "als gemeinsames Erbe der Menschheit".

Esel / Pixabay (CC0)

Die Rückkehr des Esels nach Bethlehem

9. Dezember 2018

Aus den dramatischen Tagen Jerusalems um die Jahrtausendwende enthält das Buch "Jerusalem. Hauptstadt der Welt in Tagen des Zorns" von Paul Badde eine Auswahl von sechzig Berichten.

Papst Franziskus und der Präsident Palästinas, Mahmud Abbas, mit seiner Delegation am Ende der Audienz im Apostolischen Palast / Pool AIGAV 3. Dezember 2018

Papst Franziskus und Abu Mazen: Status von Jerusalem im Zentrum der Gespräche

4. Dezember 2018

Von Andrea Gagliarducci

"Ich freue mich über diesen Besuch. Wir zählen auf Sie."

Die Kuppel der Grabeskirche / Flickr Israeltourism (CC-BY-SA-2.0)

Wiedereröffnung der Grabeskirche ist "Quelle großer Freude"

19. März 2018

Von CNA Deutsch

Der Kustos des Heiligen Landes, Pater Francesco Patton, hat die Wiedereröffnung der Grabeskirche als "Quelle großer Freude" bezeichnet.

Jerusalem / EWTN / Paul Badde

Jerusalem, Hauptstadt der Welt: Ein Kommentar.

4. Januar 2018

Von Paul Badde

Christi Geburtskirche und Christi Grabeskirche liegen etwa so weit voneinander entfernt wie die Gedächtniskirche vom Gendarmenmarkt in Berlin.

Grabeskirche in Jerusalem: Fassade (links) und Ädikula. / Flickr/Jorge Láscar  und CNA/Martha Calderon via ACI Prensa

Das Heilige Grab Christi in Jerusalem wird feierlich wiedereröffnet

11. März 2017

Von Miguel Pérez Pichel

Es dauert keine zwei Wochen mehr: Am 22. März wird das Grab Christi in der Jersualemer Grabeskirche feierlich für Pilgerbesuche wiedereröffnet.

Abt Gregory Collins OSB / Dormitio-Abtei, Jerusalem

Abt des Dormitio-Klosters tritt zurück: Gregory Collins verläßt Jerusalem

22. Juni 2016

Von CNA Deutsch

Nach fünf Jahren hat der Abt der Abtei Dormitio seinen Rücktritt angekündigt. Die Entscheidung wird zum 29. Juni 2016 wirksam, teilte Abt Gregory Collins OSB mit.

Heilige Stätte im neuen Glanz: Restaurationsarbeiten am Weltkulturerbe / www.nativityrestoration.ps

Wie in der Geburtskirche ein byzantinischer Engel ans Licht kommt

14. Juni 2016

Von AC Wimmer

Die Rettung machti Fortschritte: In Bethlehem gehen die Restaurierungsarbeiten in der Geburtskirche weiter.

Sonnenuntergang über Jerusalem, gesehen vom Ölberg / CNA/Lauren Cater

"Solidarität mit den verfolgten Christen im Nahen Osten" – Internationales Bischofstreffen

4. Januar 2016

Von CNA Deutsch

"Solidarität mit den verfolgten Christen im Nahen Osten": Das ist das Motto des 16. "Internationalen Bischofstreffens zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land“, das am kommenden Samstag beginnt, dem 9. Januar 2016.