Neueste Nachrichten: Kirche in Bayern

Bischof Bertram Meier am 31. Januar 2021 / Maria Steber / pba

Bischof Meier zu Oster-Beschluss der Regierung: "Wie eine kalte Dusche"

23. März 2021

Die Kritik an der "Bitte" der Bundesregierung und Länder, an Ostern keine heiligen Messen und Gottesdienste zu feiern, wird lauter und schärfer.

Im Referat Weltkirche bereiten Julia Bader und Gerhard Rott die Saatgut-Aktion für Ministranten vor / Anika Taiber-Groh/pde

Zur Fastenzeit: Saatgut-Aktion für Ministranten

2. März 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Jede Pfarrei erhält eine Tüte Saatgut für einen Quadratmeter Wildblumenwiese. 

Die Frauenkirche in München, gesehen vom "Alten Peter", der Pfarrkirche St. Peter. / Diliff via Wikimedia (CC BY 2.5)

Erzdiözese München und Freising begeht "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"

2. März 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Erzdiözese München und Freising beteiligt sich mit einer Fülle von Veranstaltungen an dem Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“.

Bischof Rudolf Voderholzer predigt im Dom zu Regensburg am 11. Juni 2020. / Bistum Regensburg

Coronavirus-Krise: Bischöfe danken Helfern, gedenken der Betroffenen

28. Februar 2021

Von AC Wimmer

Zahlreiche heilige Messen in ganz Deutschland gefeiert – "Die Covid-19-Pandemie ist für uns alle eine enorme Herausforderung. Menschlich, gesellschaftlich, aber auch geistlich-religiös", betont Bischof Rudolf Voderholzer

Walburgafest 2021: Bischof Gregor Maria Hanke OSB predigt bei der heiligen Messe am Hochfest der heiligen Walburga in dem nach ihr benannten St. Walburg. / Johannes Heim/pde

"Den Weg Gottes finden": Bischof Gregor Maria Hanke

25. Februar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Den eigenen Weg im Glauben finden und sich wie Willibald, Walburga und Wunibald für Gott auf den Weg machen".

Christine Krämer ist Religionslehrerin im Kirchendienst / Jakob Schötz / Bistum Regensburg

"Wir schauen aufeinander!" ‐ Religionsunterricht in der Pandemie

3. Februar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bald schon ein Jahr ist es her, dass die Covid‐19‐Pandemie die Menschheit in Atem hält. Deutschland erlebt gerade den zweiten Lockdown, ein Ende ist nicht in Sicht. 

Msgr. Roland Batz, Bischof Rudolf Voderholzer, Prälat Michael Fuchs (von links). / Bistum Regensburg

Neuer Generalvikar: Wechsel in der Leitung des Bistums Regensburg

12. Januar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In der Leitung des Bistums Regensburg wird es im September 2021 einen Wechsel geben.

Bischof Rudolf Voderholzer in der Weihnachtspredigt 2020 im Regensburger Dom / Armin Hofbauer/Bischöfliche Pressestelle

Bischof Voderholzer: "Jesus war konkreter Mensch als männliches Wesen"

26. Dezember 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Menschwerdung, das sei konkret nur als Mann oder als Frau möglich. Dass Christus ein Mann war, habe Konsequenzen für die Zuordnung des Weiheamtes in der Kirche.  

Bischof Bertram Meier beim Festgottesdienst seiner Weihe im Dom zu Augsburg am 6. Juni 2020. / Screenshot

Weihnachtsbesuch im Gefängnis und Krankenhaus: Bischof Meier feierte heilige Messe in JVA

25. Dezember 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bischof Bertram Meier von Augsburg hat zum Heiligabend in der Justizvollzugsanstalt Kaisheim die heilige Messe gefeiert. Danach hielt er mit dem evangelischen Regionalbischof Axel Piper eine ökumenische Andacht in der Kapelle des Universitätsklinikums Augsburg.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / PDE / Bistum Eichstätt

Christmette und Pontifikalgottesdienst – Übertragungen aus Eichstätt mit Bischof Hanke

21. Dezember 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Christmette in der Heiligen Nacht um 22 Uhr und das Pontifikalamt am ersten Weihnachtsfeiertag werden in diesem Jahr aus der Eichstätter Schutzengelkirche live übertragen.

Eine Heilige Messe ganz ohne Gläubige? Während der Corona-Pandemie war dies oft die traurige Realität. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Bayerische Bischöfe üben erneut scharfe Kritik an Landesregierung

16. Dezember 2020

Von Rudolf Gehrig

Die Bischöfe von Augsburg und Regensburg haben erneut ihr Bedauern darüber zum Ausdruck gebracht, dass der bayerische Ministerpräsident Markus Söder nicht bereit ist, für die Christmette am Heiligabend eine Ausnahme von der Ausgangsperre ab 21.00 Uhr zu machen. 

Sankt Peter und Paul in Oberstaufen (Bayern) / Pixabay / runeuk

Trotz Ablehnung Söders: Bayerns Bischöfe fordern Ausnahme-Regelung für Christmetten

15. Dezember 2020

Von AC Wimmer

Bayerns Bischöfe fordern von der Staatsregierung eine Ausnahme für den Heiligen Abend: Die Christmette soll möglich sein.

Weihbischof Ansgar Puff auf der Fronleichnamsprozession 2020 in Köln / Raimond Spekking / Wikimedia  (CC BY-SA 4.0 )

Covid-19-Pandemie: Weihbischof Puff fordert bundesweite Ausgangssperre

9. Dezember 2020

Von AC Wimmer

Trotz der Belastung für jeden Einzelnen und die Familien: Weihbischof Ansgar Puff hat angesichts des neuen Höchststands an Toten durch Covid-19 in Deutschland eine bundesweite Ausgangssperre gefordert.

Bischof Rudolf Voderholzer bei der Feier zum Ersten Advent 2020 im Hohen Dom zu Regensburg / Veit Neumann / Bistum Regensburg

Bischof Voderholzer: "Werden auch nach Corona den Zuspruch im Glauben brauchen."

29. November 2020

Von Veit Neumann

Zum Ersten Adventssonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer am Samstagnachmittag eine Pontifikalvesper im Hohen Dom St. Peter gefeiert.

Kardinal Reinhard Marx am 24. Februar 2019 in Rom / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Marx löst "Integrierte Gemeinde" auf

20. November 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat den öffentlichen kirchlichen Verein Katholische Integrierte Gemeinde in der Erzdiözese München und Freising aufgelöst. Der 1986 errichtete Verein besaß nach den der Erzdiözese vorliegenden Angaben zuletzt weder Leitungsorgane noch Mitglieder.

Die Madonna mit dem abgeschlagenen Kopf in der Jesuitenkirche / Uli Scharrer / Bistum Regensburg

Marienstatue in der Straubinger Jesuitenkirche enthauptet

6. November 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kripo Straubing ermittelt wegen der "geköpften" Marienstatue in der Straubinger Jesuitenkirche

Laternenumzug an Martini / Stephan Dinges (CC BY-NC 2.0) / Flickr

Erzbistum München: Martinstag wird trotz Coronavirus-Pandemie begangen

5. November 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mit Gottesdiensten und Feiern speziell für Kinder wird im Erzbistum München und Freising der Festtag des Heiligen Martin begangen.

Christkindlandacht mit Bischof Rudolf Voderholzer am 24. Dezember 2019 / Veit Neumann / Bistum Regensburg

Der Heilige Wolfgang, Corona, Advent und Weihnachten

1. November 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bischof Rudolf Voderholzer feiert das Pontifikalamt zum Hochfest des Heiligen Wolfgang

Der Dom St. Peter in Regensburg / Wikimedia / Jens Hirsch (CC BY-SA 3.0)

Reliquien des heiligen Wolfgang gestohlen

27. Oktober 2020

Von AC Wimmer

Die Reliquien des heiligen Wolfgang sind am gestrigen Montag aus dem Hochgrab in Regensburg gestohlen worden.

Die Frauenkirche in München, gesehen vom "Alten Peter", der Pfarrkirche St. Peter. / Diliff via Wikimedia (CC BY 2.5)

Erzbistum München und Freising: Einnahmen aus Kirchensteuer auf 665 Millionen gestiegen

23. Oktober 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Erzbistum München und Freising hat im Jahr 2019 insgesamt 887 Millionen Euro eingenommen, davon 665 Millionen Euro aus der Kirchensteuer.