Neueste Nachrichten: Kirche in Bayern

Freuen sich über 25 Jahre Collegium Orientale: (von links) der ehemalige Rektor Paul Schmidt, Rektor Oleksandr Petrynko, Gründungsbischof Walter Mixa, Kurienkardinal Kurt Koch, Bischof Gregor Maria Hanke und Gründungsrektor Andreas-Abraham Thiermeyer. / Bernhard Löhlein/pde

Collegium Orientale als Segen für die Welt: Kardinal Koch in Eichstätt

1. Juli 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Collegium Orientale, ein ostkirchliches Priesterseminar der Diözese Eichstätt, hat sein 25-jähriges Bestehen mit dem Besuch des "Ökumene-Ministers" des Papstes gefeiert:

Der bayerische Wallfahrtsort Altötting erstrahlt im Licht des Glaubens beim Adoratio-Kongress im Juni 2023. / Daniel Silberbauer / Bistum Passau

Adoratio-Kongress: Kardinal Koch, die Eucharistie und die Herrlichkeit Gottes

12. Juni 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mit einer feierlichen heiligen Messe mit Kardinal Kurt Koch, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, ist am Sonntag der vierte Adoratio-Kongress in Altötting zu Ende gegangen.  

Gläubige beten vor dem Allerheiligsten bei der Adoratio 2023 in Altötting. Der Kongress widmet sich dem Thema der Herrlichkeit Gottes und lädt die Teilnehmer ein, sich von seiner Liebe berühren zu lassen. / Susanne Schmidt / Bistum Passau

Die Herrlichkeit Gottes entdecken: Wie der Adoratio-Kongress inspiriert und ermutigt

11. Juni 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Heute geht in Altötting der diesjährige Adoratio-Kongress zu Ende, der sich mit dem Thema der Ehre Gottes beschäftigt.

Bischof Bertram Meier / Annette Zoepf / pba

"Massel und Schlamassel" am Hochfest der Schutzfrau Bayerns

1. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zum Hochfest der Gottesmutter Maria, der Schutzfrau Bayerns, hat Bischof Bertram am heutigen Montag die Wallfahrtssaison im oberbayerischen Altötting eröffnet. In seiner Predigt sprach er von Massel und Schlamassel - und von Maria, mit deren Jawort die Erfolgsgeschichte des Christentums begonnen habe.

Kreuz / Fey Marin / Unsplash

Langjähriger Leiter des Katholischen Büros Bayern gestorben

17. Februar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kardinal Reinhard Marx würdigte den Verstorbenen als einen „engagierten und glaubwürdigen Brückenbauer zwischen Kirche und Gesellschaft“.

Kardinal Reinhard Marx am 24. Februar 2019 in Rom / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Innerhalb weniger Tage drei Bischöfe aus Bayern in Rom: Kardinal Marx bei Papst Franziskus

5. Mai 2022

Von Rudolf Gehrig

Am heutigen Donnerstag hat Papst Franziskus Kardinal Reinhard Marx zu einer Audienz empfangen. Es ist bereits das dritte Mal innerhalb von einer Woche, dass sich der Heilige Vater mit einem Bischof aus Bayern trifft.

Die Muttergottes im Strahlenkranz in der Kirche Patrona Bavariae in Baierbrunn (Bayern). / Gfreihalter / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Bischof Meier zu Patrona Bavariae: "Es braucht Abrüstung durch das Wort Gottes"

1. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zum Auftakt des Marienmonats Mai hat Bischof Bertram Meier von Augsburg angesichts des Krieges in der Ukraine dazu aufgerufen, als Christen nicht der Logik von Gewalt und Gegengewalt zu folgen.

Teilnehmer beim 2. Münchner Marsch fürs Leben an Josefi, 19. März 2022 in der bayerischen Landeshauptstadt / Pia di Napoli / CNA Deutsch

Tausende Teilnehmer beim 2. Münchner Marsch fürs Leben

20. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Für den Schutz ungeborener Kinder und gegen die "Sterbehilfe" haben am Samstag rund 2.000 Menschen beim "2. Münchner Marsch fürs Leben" demonstriert. 

Illustration / Drew Hays / Unsplash (CC0)

"Marsch fürs Leben" startet am Samstag in München

18. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Am morgigen Samstag findet ab 13 Uhr der diesjährige Marsch fürs Leben in München statt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Kundgebung am Königsplatz. 

Generalvikar Roland Batz von Regensburg / screenshot / Bistum Regensburg

Neuevangelisierung, Lebensschutz: Regensburger Generalvikar zu seinen wichtigsten Aufgaben

4. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Evangelisierung ist der Dienst der Kirche schlechthin", schrieb Generalvikar Roland Batz.

Illustration / Wimmer / CNA Deutsch

Fastengebetsaktion für Erneuerung und Ermutigung in der Kirchenkrise

28. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Wir kommen zu Dir mit reumütigem Herzen und demütigem Sinn“.

Bischof Bertram Meier am 31. Januar 2021 / Maria Steber / pba

Bischof Meier ruft zum Gebet für den Frieden in der Ukraine auf

16. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bischof Bertram Meier hat alle Katholiken des Bistums Augsburg zum Gebet für den Frieden in der Ukraine aufgerufen. 

Illustration / Lennon Caranzo / Unsplash (CC0)

"Wegen Missbrauchsstudie": Pfarrei setzt Feier der Eucharistie aus

28. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Eine Pfarrei in Aschaffenburg setzt die Feier der heiligen Eucharistie am Sonntag für mehrere Wochen aus. Stattdessen soll es in der Kirche "Erzählungen von Betroffenen, lesen aus dem [Münchner] Gutachten, schweigen in der Gegenwart Gottes" geben, teilt das "Gemeinde-Gremium" der Pfarrei Maria Geburt in einem Offenen Brief an den Würzburger Bischof Franz Jung mit. 

Die Patrona Bavariae vor der Münchener Frauenkirche. / CNA Deutsch

Bericht: "Flut" von Kirchenaustritten nach Münchner Gutachten

26. Januar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Von einem "Massenexodus" ist die Rede in mehreren Medien, und einem "Rüsten" auf eine "Flut" von Kirchensaustritten: 

Gruppenbild mit Krippe: Bischof Rudolf Voderholzer, Papst emeritus Benedikt XVI. und Erzbischof Georg Gänswein (v.l.) am 8. Dezember 2021.
 / Bistum Regensburg

Eine Krippe für den Papst – und für den Papst emeritus

9. Dezember 2021

Eine große Freude und eine Ehre für den Verband Bayerischer Krippenfreunde und Bischof Rudolf Voderholzer

Joseph Ratzinger als Kind / gemeinfrei

Der Brief des kleinen Joseph Ratzinger ans Christkind und seine drei Wünsche

8. Dezember 2021

Von Susanne Finner und Walter Sanchez Silva

1934 schrieb der siebenjährige Joseph Ratzinger einen Brief ans Christkind, in dem er auch um drei Weihnachtsgeschenke bat.

Illustration des Heiligen Nikolaus von Myra aus dem frühen 16. Jahrhundert. / Wikimedia (CC0)

Nikolauspäckchen für wohnungslose Menschen in München

6. Dezember 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mitarbeiter der Obdachlosenseelsorge verteilen am Samstagabend, 4. Dezember, an bekannten Sammelplätzen von Wohnungslosen in der Münchner Altstadt sowie in Häusern für Obdachlose Nikolauspäckchen an Bedürftige.

Bischof Rudolf Voderholzer entzündet den Adventskranz am 27. November 2021 im Dom zu Regensburg. / Christian Beirowski / Bistum Regensburg

Bischof fordert, die Spaltung der deutschen Gesellschaft in der Coronakrise zu stoppen

29. November 2021

Von Jakob Schötz

Besorgniserregend erlebt Bischof Rudolf Voderholzer die Spaltung der deutschen Gesellschaft in Hinblick auf die öffentliche Wahrnehmung um die Coronavirus-Pandemie.

Ilustration / Joshua Lanzarini / Unsplash (CC0)

Missionierung durch Schöpfungsspiritualität? Kloster Plankstetten gründet neues Zentrum

25. November 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Werden hier Priester in der Landwirtschaft arbeiten, um Bauern besser zu verstehen?

Erzbischof Nikola Eterovic / Roberta F / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Papst-Botschafter Eterovic feiert mit Eichstätter Domkapitel 200-jähriges Jubiläum

23. November 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Es sind zwei Jahrhunderte der Tradition, die auch der Botschafter des Papstes persönlich würdigt. Doch Bischof Hanke ist bei der Feier nicht anwesend: "Auswärtige Verpflichtungen".