-
Nach Anschlag in Spanien: "Behörden dürfen nicht tatenlos zusehen", fordert Hilfswerk
Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) — hat den Anschlag auf zwei katholische Kirchen am Mittwoch in Algeciras verurteilt.
-
Anschlag auf christliche Dörfer löst neue Unruhen im Norden von Mosambik aus
Zu dem Anschlag, der am 30. Dezember stattfand, hat sich die mosambikanische Sektion des Islamischen Staates bekannt, die seit mehr als fünf Jahren in der Region einen bewaffneten Aufstand führt.
-
Kirche in Not: Über 100 Priester und Ordensfrauen 2022 entführt, verhaftet oder entführt
Mindestens 12 Priester und fünf Ordensschwestern wurden im Jahr 2022 bei der Ausübung ihrer seelsorglichen Tätigkeit ermordet. Nigeria war eines der gefährlichsten Länder, um der Kirche zu dienen, aber auch...
-
„Kirche in Not“ bereitet 44 000 Kindern in Syrien und im Libanon eine Weihnachtsfreude
Das Hilfswerk ruft zu Spenden für den Nahen Osten auf
-
Pakistan: Heilung für die christlichen Opfer von Entführung und Zwangsheirat
Mehr als dreißig Organisationen, darunter die Kommission für Gerechtigkeit und Frieden der pakistanischen Bischofskonferenz, die von der internationalen Stiftung Aid to the Church in Need (ACN) unterstützt wird, haben die...
-
„Kirche in Not“ sieht „viel Schatten und wenig Licht“ in Sachen Christenverfolgung
2022 sei in Sachen Christenverfolgung ein Jahr „mit viel Schatten und wenig Licht“ gewesen, resümierte Florian Ripka, der Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland.
-
Monika Grütters: „Ich verteidige das Kreuz als Einladung zur Toleranz und Nächstenliebe“
„Kirche in Not“ sprach mit der Vorsitzenden des Stephanuskreises in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
-
Bulgarien: Erster katholischer Radiosender eröffnet
„Radio Ave Maria“ wurde am 18. Oktober, dem Gedenktag des heiligen Papst Johannes Paul II., in der Hauptstadt Sofia eingeweiht.
-
Libanon: Das „Haus der Vorsehung“ trotzt der Krise
„Kirche in Not“ unterstützt hunderte christliche Schulen.
-
Bischof kritisiert „Verschwörung des Schweigens“ über Christenverfolgung in Nigeria
Bischof Wilfred Chikpa Anagbe hielt sich auf Einladung des weltweiten päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ (ACN) mehrere Wochen in Europa auf.
-
Über 840.000 Teilnehmer bei Rosenkranz-Aktion von „Kirche in Not“
„Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, erklärte der Geschäftsführende Präsident von „Kirche in Not“ mit Blick auf die Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ am 18. Oktober.
-
Als die Krise im Libanon ausbrach, verdoppelte eine christliche Schule ihre Mission
Seit vielen Jahren ist die Einrichtung die einzige ihrer Art im Südlibanon. Sie beherbergt ein Waisenhaus, eine Schule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, eine Berufsfachschule und ein Ausbildungszentrum für Lehrer...
-
Bischof Meier: Christen werden bis heute "verfolgt, unterdrückt oder gar getötet"
In seiner Ansprache zum Tag des Gebets und der Solidarität mit verfolgten Christen verwies Meier auf die Position des Zweiten Vatikanischen Konzils zur Religionsfreiheit.
-
"Ich möchte nicht sterben": Augenzeugen des Pfingstmassakers in Nigeria berichten
Was Überlebende des Angriffs auf Katholiken am Pfingstsonntag berichten.
-
"Ich hörte die Schreie, umringt von Kindern": Priester über Pfingstmassaker an Katholiken
Terroranschlag in Nigeria verwandelte Pfingstsonntag-Messe in ein Blutbad – Priester spricht über den Erlebnisse und die Zeit nach dem Massaker
-
Nach Zerstörung durch den Islamischen Staat öffnet im Irak diese kirchliche Schule wieder
Eines der größten Hilfsprojekte im Irak des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ (ACN) wird am 1. Mai mit der Einweihung der Al-Tahira-Sekundarschule in Karakosch vollendet. Die Schule wurde nach...
-
Bosnien: "Wurzeln der katholischen Minderheit können nicht ausgerottet werden"
Früherer Erzbischof von Sarajewo zieht Bilanz, erklärt, was den Exodus bei den Katholiken weiter vorantreiben wird
-
Boko Haram verlagert Überfälle auf Kamerun
Nach Teilentwaffnung in Nordnigeria greifen Kämpfe auf benachbarte Regionen über
-
Ukraine: "Wir glauben an die Hilfe der Gottesmutter"
Vier Wochen nach Beginn des Krieges setzen viele Gläubige in der Ukraine große Hoffnung in die jüngste Initiative von Papst Franziskus, Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens zu...
-
Bischof aus Sri Lanka über Oster-Anschläge: "Wir verlangen Antworten"
Auch drei Jahre nach den Anschlägen vom Ostersonntag 2019 in Sri Lanka fordert der Erzbischof von Colombo, Malcolm Kardinal Ranjith, mehr Klarheit darüber, inwieweit Regierung und Behörden mit den Terroristen...