-
"Ich möchte nicht sterben": Augenzeugen des Pfingstmassakers in Nigeria berichten
Was Überlebende des Angriffs auf Katholiken am Pfingstsonntag berichten.
-
"Ich hörte die Schreie, umringt von Kindern": Priester über Pfingstmassaker an Katholiken
Terroranschlag in Nigeria verwandelte Pfingstsonntag-Messe in ein Blutbad – Priester spricht über den Erlebnisse und die Zeit nach dem Massaker
-
Nach Zerstörung durch den Islamischen Staat öffnet im Irak diese kirchliche Schule wieder
Eines der größten Hilfsprojekte im Irak des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ (ACN) wird am 1. Mai mit der Einweihung der Al-Tahira-Sekundarschule in Karakosch vollendet. Die Schule wurde nach...
-
Bosnien: "Wurzeln der katholischen Minderheit können nicht ausgerottet werden"
Früherer Erzbischof von Sarajewo zieht Bilanz, erklärt, was den Exodus bei den Katholiken weiter vorantreiben wird
-
Boko Haram verlagert Überfälle auf Kamerun
Nach Teilentwaffnung in Nordnigeria greifen Kämpfe auf benachbarte Regionen über
-
Ukraine: "Wir glauben an die Hilfe der Gottesmutter"
Vier Wochen nach Beginn des Krieges setzen viele Gläubige in der Ukraine große Hoffnung in die jüngste Initiative von Papst Franziskus, Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens zu...
-
Bischof aus Sri Lanka über Oster-Anschläge: "Wir verlangen Antworten"
Auch drei Jahre nach den Anschlägen vom Ostersonntag 2019 in Sri Lanka fordert der Erzbischof von Colombo, Malcolm Kardinal Ranjith, mehr Klarheit darüber, inwieweit Regierung und Behörden mit den Terroristen...
-
Kardinal Krajewski in Lemberg: "Der Heilige Vater leidet mit euch"
Gesandter des Papstes besucht Flüchtlinge auf Gelände des Priesterseminars
-
Hilfswerk meldet Angriff auf Knabenseminar in Burkina Faso
Bewaffnete Täter haben ein Priesterseminar in Burkina Faso in der Nacht vom 10. auf den 11. Februar angegriffen.
-
Ukraine: "Die Armen mit den Augen Gottes sehen"
Die Albertinerbrüder von Saporischschja lindern große Not
-
Christinnen weltweit bevorzugtes Ziel von Islamisten
Die Entführung und Zwangsverheiratung christlicher Frauen und Mädchen hat in vielen Ländern mit starken islamistischen Strömungen System.
-
Indien: Mehrere christenfeindliche Übergriffe an Weihnachten
Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ hat von Projektpartnern aus Indien Berichte erhalten, wonach extremistische Hindu-Gruppen an den Weihnachtstagen gezielt gegen Christen und christliche Einrichtungen vorgegangen sind.
-
Nigeria: "Weihnachten ist eine schwere Zeit für uns"
Vertriebene Christen leben zwischen Angst und Glaubenskraft
-
Aktion "Red Wednesday 2021" endet mit "Abend der Zeugen" in Düsseldorf
Mit einem „Abend der Zeugen“ in der Basilika St. Suitbertus in Düsseldorf-Kaiserswerth ist am Freitag die diesjährige „Red Wednesday“-Aktion des päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ zu Ende gegangen. Rund 120...
-
Hilfswerk besorgt über Morde und Gewalt an kirchlichen Mitarbeitern
Das weltweite päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) zeigt sich alarmiert über die zunehmende Gefährdung von Priestern, Ordensleuten und Missionaren weltweit. Recherchen des Hilfswerks zufolge wurden im Jahr 2021 bislang...
-
"Red Wednesday 2021": Die Welt in Rot für verfolgte Christen
Rund um den letzten Mittwoch im November ruft das päpstliche Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN) dazu auf, Kirchen und öffentliche Gebäude als Zeichen der Solidarität mit verfolgten und diskriminierten Christen...
-
Krieg in Äthiopien: Ein Missionar ruft zum Frieden auf
Der Konflikt zwischen den Regierungstruppen und den Anhängern der "Tigraya People's Liberation Front" in Äthiopien hat sich dramatisch verschärft. Das berichtet ein katholischer Missionar, der aus Sicherheitsgründen nicht namentlich genannt...
-
Bosnien und Herzegowina: "Katholiken werden in jeder Hinsicht benachteiligt"
Die katholische Minderheit des Landes werde nach wie vor diskriminiert, beklagt der Bischof von Banja Luka, Franjo Komarica.
-
Papst Franziskus: Den eigenen Status über Dienst zu stellen, ist eine geistliche Krankheit
Tu Gutes im Geist des Dienens, nicht aus dem Wunsch nach persönlichem Ruhm. Das hat Papst Franziskus am Sonntag gesagt.
-
Kann man aus der Entfernung Hilfe leisten?
Wie die Pandemie die Arbeitsweise eines Hilfswerks beeinflusst