Neueste Nachrichten: Kirche in Ungarn

Die St.-Stephans-Basilika in Budapest / rzsuzsu / Wikimedia (CC BY-SA 2.5-hu)

Papst Franziskus reist Ende April nach Budapest

27. Februar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bereits im September 2021 weilte der Papst für einige Stunden in Budapest, um am Eucharistischen Kongress teilzunehmen.

Papst Franziskus mit Viktor Orban, dem Präsidenten von Ungarn. / Vatican Media

Papst Franziskus trifft ungarischen Präsidenten Viktor Orban im Vatikan

21. April 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat am heutigen Donnerstag den ungarischen Präsidenten Viktor Orban empfangen. Es war die erste Auslandsreise des wiedergewählten Präsidenten, der bei den Parlamentswahlen in Ungarn am 3. April 2022 für eine weitere Amtszeit gewählt wurde.  

Papst Franziskus auf dem Heldenplatz in Budapest am 12. September 2021. / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Papst Franziskus ruft in Budapest zur Eucharistischen Anbetung auf

12. September 2021

Von AC Wimmer und Courtney Mares

"Wenn wir vor dem gekreuzigten Herrn stehen, erleben wir einen fruchtbaren inneren Kampf, einen bitteren Konflikt zwischen dem 'Denken wie Gott' und dem 'Denken wie die Menschen'."

Papst Franziskus begrüßt den ungarischen Premierminister Viktor Orbán in Budapest, 12. September 2021
 / Vatican Media/ EWTN.

Blitzbesuch in Budapest: Papst Franziskus in Ungarn gelandet

12. September 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus ist zu seinem Blitzbesuch in Budapest gelandet. Dabei traf der Pontifex nach offiziellen Angaben für etwa 15 Minuten Premierminister Viktor Orbán. 

Die Flagge der Slowakei, abgebildet in der Hauptstadt Bratislava
 / RossHelen via Shutterstock.

Zu wenig Anmeldungen: Impf-Pflicht für Events mit Papst Franziskus in Slowakei gelockert

6. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Events mit Papst Franziksus nur zu 13 Prozent ausgelastet, so örtliche Medien.

"Ungarn, das Land Mariens": 300 Volkstänzer waren am 5. September beim Eröffnungsprogramm des Eucharistischen Kongresses dabei, um die christlichen Traditionen des Karpatenbeckens zu feiern.
 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

"Die Kirche kann nicht schweigen": Kardinal eröffnet Eucharistischen Kongress

6. September 2021

Von AC Wimmer

Kardinal Angelo Bagnasco, Präsident des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), hat bei der Eröffnungsmesse des 52. Internationalen Eucharistischen Kongresses in Budapest gesagt, dass die "Kirche nicht schweigen kann" und weiterhin den auferstandenen Christus verkünden muss.

Papst Franziskus auf dem Peterspatz am 22. Mai 2018 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Blitzbesuch in Budapest: So verbringt Papst Franziskus knapp sieben Stunden in Ungarn

21. Juli 2021

Von AC Wimmer

Der Vatikan hat am Mittwoch das Programm für die Reise von Papst Franziskus nach Ungarn am 12. September vorgestellt. 

Papst Franziskus / CNA / Marina Testino

Warum Papst Franziskus im September Ungarn und die Slowakei besucht

4. Juli 2021

Von AC Wimmer

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Franziskus im September nach Ungarn und in die Slowakei reisen wird.

Kardinal Péter Erdő bei einer Pressekonferenz zum Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest am 14. Juni 2021 / IEC 2021 Budapest

Offizielle Hymne des Internationalen Eucharistischen Kongresses in Budapest veröffentlicht

16. Juni 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Organisatoren beschrieben das Lied als "aufgefrischte Version" einer Hymne aus dem Jahr 1938.

Kardinal Peter Erdö - hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2011 -  ist Erzbischof von Esztergom-Budapest und Primas von Ungarn. Sein Wahlspruch ist: Initio non erat nisi gratia (Am Anfang war nichts, nur die Gnade).  / Thaler Tamás / Wikimedia (CC BY 3.0)

Kardinal: Interkommunion kein Thema beim Internationalen Eucharistischen Kongress

26. Mai 2021

Nach der öffentlichen Interkommunion beim "Ökumenischen Kirchentag" in Frankfurt hat der Budapester Erzbischof, Kardinal Péter Erdő, diese Provokation für den Internationalen Eucharistischen Kongress in Ungarn ausgeschlossen: Dies sei kein Thema für die Christen in seinem Land, erklärte der katholische Prälat.

Die St.-Stephans-Basilika in Budapest / rzsuzsu / Wikimedia (CC BY-SA 2.5-hu)

Papst besucht im September Eucharistischen Kongress in Budapest

19. Mai 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Kongress sollte ursprünglich im Jahr 2020 stattfinden, wurde aber wegen der Corona-Krise auf 2021 verschoben.

Das Parlamentsgebäude in Budapest  / Shutterstock

Kardinal Bo und Kardinal Sarah sprechen beim Eucharistischen Weltkongress

23. April 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mehr als 25 Kardinäle und Bischöfe werden am Internationalen Eucharistischen Kongress in Budapest teilnehmen, zu dessen Rednern auch Kardinal Charles Maung Bo und Kardinal Robert Sarah gehören werden.

Kardinal Peter Erdö - hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2011 -  ist Erzbischof von Esztergom-Budapest und Primas von Ungarn. Sein Wahlspruch ist: Initio non erat nisi gratia (Am Anfang war nichts, nur die Gnade).  / Thaler Tamás / Wikimedia (CC BY 3.0)

"Eine große Freude": Papst Franziskus kommt nach Ungarn

10. März 2021

Die Ankündigung von Papst Franziskus, am 12. September nach Ungarn zu kommen, hat ungarische Kirchenvertreter begeistert.

Papst Franziskus spricht mit Journalisten auf dem Rückflug nach Rom am 8. März 2021
 / Colm Flynn / CNA Deutsch

Papst Franziskus: "Möchte in den Libanon und nach Ungarn"

8. März 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Montag bestätigt, dass er plant, Ungarn für die Abschlussmesse des Internationalen Eucharistischen Kongresses zu besuchen, der am 12. September auf dem Budapester Heldenplatz stattfinden wird.

Die St.-Stephans-Basilika in Budapest / rzsuzsu / Wikimedia (CC BY-SA 2.5-hu)

Wegen Coronavirus-Pandemie: Internationaler Eucharistischer Kongress verschoben

23. April 2020

Von AC Wimmer

Der 52. Internationalen Eucharistischen Kongress, der für September 2020 in Ungarn geplant war, wird um ein Jahr verschoben.

Das Parlamentsgebäude in Budapest  / Shutterstock

Ungarn: "Wenn wir unser Christentum aufgeben, verlieren wir unsere Identität"

6. Dezember 2019

Von AC Wimmer / CNA

Ungarn fördert familienfreundliche Politik, weil seine christliche Identität auf dem Spiel steht: Das hat der Familienminister des Landes gegenüber CNA in einem Interview gesagt.

Patriarchen, Kardinäle, Priester, Politiker und viele weitere Christen aus der ganzen Welt bei der International Conference on Christian Persecution (ICCP) in Budapest. / Alexey Gotovskiy / EWTN

"245 Millionen Gründe": Internationale Konferenz zur Christenverfolgung in Budapest

27. November 2019

Von Courtney Mares

Zahlreiche Patriarchen, Kardinäle, Politiker und Christen aus der ganzen Welt sind diese Woche in Budapest zu einer Internationalen Konferenz zum Thema Christenverfolgung zusammengekommen.

Kardinal Peter Erdö - hier eine Aufnahme aus dem Jahr 2011 -  ist Erzbischof von Esztergom-Budapest und Primas von Ungarn. Sein Wahlspruch ist: Initio non erat nisi gratia (Am Anfang war nichts, nur die Gnade).  / Thaler Tamás / Wikimedia (CC BY 3.0)

Kardinal Peter Erdö: "Damit das Allerheiligste nie allein bleibt" (Interview und Video)

20. Juni 2019

Von CNA Deutsch

Vom 13. bis 20. September 2020 findet in Ungarn der 52. Eucharistische Weltkongress statt.

Irakische Pilger beim Weltjugendtag in Krakau, 27. Juli 2016 / CNA Deutsch / Kate Veik

602 Millionen Euro für Projekte in aller Welt im Jahr 2017

17. Juli 2018

Von CNA Deutsch

Deutsche Bistümer, Hilfswerke und Missionsorden haben im Jahr 2017 pastorale und soziale Projekte weltweit mit 602 Millionen Euro gefördert.

János Brenner  / http://www.mindszentyalapitvany.hu/ // https://www.martinus.hu

Unter Kommunisten durfte sein Name nicht fallen. Heute feiert Ungarn seine Seligsprechung

1. Mai 2018

Von CNA Deutsch

Am heutigen 1. Mai wird der ungarische Priester und von den Kommunisten ermordete Märtyrer János Brenner seliggesprochen.