Kann es sein, dass in dem noch immer kommunistisch regierten Land Vietnam, dessen katholischer Anteil an der Bevölkerung lediglich 6-7 Prozent ausmacht, den weltweit größten Ordensnachwuchs hervorbringt?
Ein katholischer Blogger, der dafür bekannt ist, gesellschaftliche Probleme in Vietnam zu kommentieren, ist zu acht Jahren Gefängnis verurteilt worden, weil er versucht haben soll, die kommunistische Herrschaft im Land zu untergraben.
Die vietnamesische Regierung hat die Klöster von Ordensfrauen in den Städten Hanoi und Saigon beschlagnahmt.
Kardinal Van Thuan ist nicht nur der jahrelang inhaftierte Bischof, das bekannte Opfer des kommunistischen Regimes von Vietnam.
Die Kirche hat Kardinal François-Xavier Nguyên Van Thuân, Koadjutorerzbischof von Saigon, der durch das kommunistische Regime in Vietnam verfolgt worden war, zum "Ehrwürdigen Diener Gottes" erklärt.
Eine Einsatzgruppe von rund 30 Polizisten ist gewaltsam in ein Haus eingebrochen und hat rund 70 vietnamesische Katholiken verprügelt, die dort die Heilige Messe feierten.