Dies sind 30 der bekanntesten Konvertiten des vergangenen Jahrhunderts zum Katholizismus.
Die Geschichte der außergewöhnlichen Marienverehrung in Fatima reicht historisch noch viel weiter zurück.
Anlässlich des 76. Jahrestags des Warschauer Aufstands gegen die Nazis haben die katholischen Bischöfe Polens eine Reflexion über die Priester und Nonnen veröffentlicht – Frauen und Männer der Kirche, die sich während dieses historischen Ereignisses um die Menschen kümmerten.
Manche Katholiken fragen sich vielleicht, warum es einige Kirchen gibt, die den Titel Basilika tragen und warum diese für das Glaubensleben wichtig sind.
"Eure Taufe macht auch aus euch, auf andere Weise und in einem anderen Sinn eine ´Volk von Priestern´
"Ich denke, die Jugendlichen stellen ein gewisses Barometer der Wünsche dar und dessen, wonach sich die Menschheit heute sehnt.
"Ich denke, Castel Gandolfo hat Erfahrung darin, den Päpsten einen guten Aufenthalt zu ermöglichen.
Vom Geburtsort bis zur Grablege des Heiligen
"Das mittägliche Angelusgebet findet heute im zauberhaften Panorama der Berge statt, zwischen den Gipfeln und den Wäldern des "grünen Comelico", von dem aus sich zu jeder Jahreszeit mit stiller Kraft ein Chor der Herrlichkeit zum Schöpfer erhebt.
Die Schönstatt-Bewegung hat die Ankündigung einer Historiker-Kommission begrüßt, die das Seligsprechungsverfahren Pater Josef Kentenichs bewerten soll.
"Maria Goretti, ein junges Mädchen von nur zwölf Jahren, hat sich wie der heilige Jakobus schreibt, vor jeder Befleckung durch die Welt bewahrt (vgl. Jak 1,27), auch wenn es das Leben gekostet hat;
Ein Gespräch (*) aus dem Jahr 2011 mit Monsignore Georg Ratzinger über Kindheit, Glaube, Ehrgeiz – und bissige Hunde
Der Verein Circolo San Pietro wurde 1869 gegründet. Junge Männer aus dem Bürger- und Adelsstand wollten durch konkrete Taten ihre Treue zur Kirche und ihre Verbundenheit mit dem Papst bezeugen.
Wissenschaftler haben bestätigt, dass der "Volto Santo von Lucca", ein Kruzifix in der Kathedrale der italienischen Stadt, die älteste Holzfigur in Europa ist.
Heute, am 29. Juni, feiern wir das Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus.
In der fast tausend Jahre alten Basilika Sainte-Marie-Madeleine wird dieser Blick von Johannes zu Jesus sichtbar:
In den Bergen von Baltistan (von Pakistan verwalteter Teil des Kaschmirgebietes) hat man ein riesiges Kreuz aus Marmor entdeckt.
Vor 100 Jahren, am 20. Juni 2020, empfing Karol Wojtyła, der zukünftige Papst Johannes Paul II., das Sakrament der Taufe in der Kapelle der Heiligen Familie in der Basilika der Darstellung der Seligen Jungfrau Maria in Wadowice.
Der Erzbischof New Yorks (USA), Kardinal Timothy Dolan, hat daran erinnert, dass durch Papst Johannes Paul II. vor 41 Jahren - am 2. Juni 1979 - in Polen die "neun Tage, die die Welt veränderten" begannen.
Humanae Vitae ist keine "vorkonziliare" Enzyklika, der selige Papst Paul VI. hat den endgültigen Entwurf nicht allein geschrieben, und er hat - einem neuen Buch zufolge - verschiedene Meinungen eingeholt, bevor er diese erließ.